Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Mechmichi am 08.12.2003 um 16:03 Uhr (0)
@Gandalf: Vielen Dank für Deine Info! Würde mich schon interessieren wie es bei Euch weiter vorangeht. @Martin: Das würde mich genauer interessieren. Was geht besser bei MaxxDB? Wo siehst Du die Stärken/Schwächen der beiden Programme (warte bei MaxxDB noch auf Infos)? Kenne MaxxDB bislang noch nicht von der Optik und Bedienung her. Bin aber etwas verwundert was die Stüli-Funktionalität angeht? Auf der Homepage steht was von Stücklistenauswertung was auch immer das heißt...? Die Stücklisten sind für uns a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnugen Ablegen
KMassler am 09.12.2003 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Harry, dieses Problem des Massendrucks stellt sich so bei uns nicht. Manuell werden bei uns immer nur einzelne Zeichnungen gedruckt. Und dann wechselt eben ständig das Format. Übrigens stecken diese TIFF-Dateien alle bei uns im SAP-System und werden darüber aufgerufen. Für Massendrucke von Zeichnungen, z.b. zu einer Stückliste oder einen Fertigungsauftrag, ist ein entsprechendes Ausgabe- bzw. Plotmanagement verantwortlich, dass für die richtige Druckerauswahl und Einstellung sorgt. Ciao --------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Martin_E2 am 09.12.2003 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Mechmichi, wie bereits gesagt: Vorteile von MaxxDB (aus Sicht des Konstrukteurs): - einfache und effektive Nutzung möglich - einfache Verwaltung - leichte und übersichtliche Bedienung - viele Funktionen, die andere nicht bieten (versuch doch mal in ProfiDB ein Teil oder sogar eine Baugruppe zu kopieren!! ohne große Erfahrung schafft man das nicht ohne weiteres) - leichte und schnelle Einarbeitung von Mitarbeitern möglich (ProfiDB erfordert eine kontinuierliche Bedienung) - eine Stüli-Funktion kenne ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 09.12.2003 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Martin, also, da steht MaxxDB nicht alleine. Cyco Automanager Meridian kann soetwas auch und ist analog zur Explorerstruktur aufgebaut. Und Stücklistefunktionen hat es obendrein und bietet Anschluss an PPS-systeme, was alles modular aufgebaut ist... ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frankenland... Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks Explorer
Bobi am 10.12.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo, Ich habe das Problem das ich Dateien, mit dem SWX -Explorer, nicht mehr umbenennen kann. Das Programm schreibt immer das die Datei schreibgeschützt ist oder von einer anderen Anwedung verwendet wird. Woran kann das liegen? Gruß TOBI System: SolidWorks 2004 Sp1.0 (lokal) Win2k Sp4.0

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rendern in die Datei (.jpg Format)
StefanBerlitz am 11.12.2003 um 13:16 Uhr (0)
Hallo kasia, ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Wo um alles in der Welt bekommst du auf einmal die 72 DPI her? Pixelbilder (und um das handelt es sich bei den gerenderten Bildern aus PhotoWorks) kennen nichts von DPI und CM, sondern haben ausschließlich eine Größenbestimmung: die Pixelanzahl in X und Y Richtung. Alles andere ist nur zur bequemeren Umrechnerei, damit ein Anwender das nicht selbst hin und her rechnen braucht. Für die Ausgabe in einem Ziel system ist es manchmal bequemer die Werte in D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schlechte Datenqualität
Michael Faupel am 11.12.2003 um 16:20 Uhr (0)
meine Güte seid Ihr alle schnell... Ich gerade habe eine Beispieldatei nach Amerika geschickt, mal sehen was da rauskommt. Meine Meinung dazu: Das Problem ist nicht, auf welche Art und Weise intern die Daten in ein anderes System übertragen werden, sondern, wie sie auf der anderen Seite ankommen. Und da erscheint es mir absolut komisch, daß verrundungen, die (wie auch immer) im gleichen Kernel gebildet werden auf der anderen Seite nicht mehr tangentenstetig rauskommen. Da ist doch was faul ? Michael ------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schlechte Datenqualität
cad_man am 11.12.2003 um 18:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von m_schilke: [B] Also nochmal: Parasolid ist der CAD-Kern und damit die Grundlage der in SolidWorks und UG dargestellten Geometrie. Hinzu kommen noch Sonderfunktionen beider Programme, aber das, was dargestellt wird, basiert auf dem, was in Parasolid verankert ist. Wichtig ist jedoch, wie SolidWorks die Parasolid-Befehle nutzt. ... [QUOTE]Im Vergeleich dazu wird bei IGES und STEP die tatsaechliche Geometrie rausgeschrieben. Nein! Gerade da wird Geometrie in das entspreche ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Messdaten, VDA Import in SWX !
CADesign am 16.12.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Forum, kriege die VDA Dateien (MDI) nicht Importiert, exportiert aus WENZEL Messmaschine METROMEC SOFTWARE AG Inhalt: Flächen, MDI Punkte mit Vektor, Kurven bekomme die Fehlermeldung... System: SWX 2003 SP 2.1 SolidWorks Corporation - VDAFS Processor Error Log ______________________________________________________ VDAFS Post Processor ___________________ VDAFS File Name: v:v6.vda Error: Es sind keine Volumenkörperdaten in der Datei vo ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Messdaten, VDA Import in SWX !
Josef Hochreiter am 17.12.2003 um 01:29 Uhr (0)
hallo, liegt nur am system, weil du solid works hast :--) ein Autodesk Produkt schafft das mühelos, hi hi hi .... im anhang das SW file ------------------ Josef Artaker Büroautomation http://www.artaker.comacc

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing System
ublum am 17.12.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen! Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Piping Routing System gesammelt? Nutzt das Tool überhaupt jemand? Wenn ja, hat jemand Unterlagen darüber? ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing System
stahly am 17.12.2003 um 15:30 Uhr (0)
hallo! mal ne blöde frage: ist dieses piping bei SWX -office eigentlich dabei? bei mir wird nach einem zusätzlichen code gefragt! bis dahin... stahly

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing System
ublum am 17.12.2003 um 15:46 Uhr (0)
NEIN! Macht schlappe 3500€ extra ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ [Diese Nachricht wurde von ublum am 17. Dez. 2003 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz