|
SolidWorks : NPD-Gewinde in SW
strizzi75 am 09.02.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Bernd, Besten Dank für Deine Hilfe. Bis anhin habe ich nur mit IDeas und Inventor gearbeitet, und bei beiden System hat es diesbzüglich immer wieder Probleme gegeben. Wenn das Erstellen von NPT-Gewinden in SW kein Problem darstellt werde ich einen riesen Vorteil haben. Grüsse aus der Schweiz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Inventor oder SolidWorks oder ProE???
Peter_H am 09.02.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Ole Urspruch Das Thema wurde im Forum schon des öfteren besprochen, verwende mal die Suchfunktion (rechts oben)in diesem Forum und gib mal Inventor ein. Ein ideales CAD-System für eure Firma wirst du sicher nicht finden, aber wenn du die Frage in diesem Forum stellst: Nimm SolidWorks und kein anderes.... Gruß Peter PS: Wir haben im Haus eine Heidenhain und verwenden SolidWorks und SurfCAM. Bis jetzt haben wir noch alles erstellen können.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Software Open GL deaktivierung unmöglich
hellbouncer am 11.02.2004 um 13:16 Uhr (0)
Word up sieht man es mir an, dass ich mit den Nerven am Ende bin??? Hab ein Nagelneu aufgesetztes System (win2000 SP4 SWX 2004SP2.1) mit ner Wildcat II 5110. Ich kann den Hacken bei Software open GL verwenden nicht wegklicken (grau hinterlegt). Nein, ich hatte kein Teil geöffnet. Neue Graka treiber haben auch nix gebracht.....ich werd gleich verrückt... hellbouncer ------------------ ~#~#=bounce in hell=#~#~
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Icons uebertragen
Hoshi am 12.02.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Hilti, versuch mal den Assitenten Optionenkopie bei den SolidWorks-Werkzeugen. Alternativ könntest Du auch den Registry-Schlüssel unter HKEY_CURRENT_USER / Software / SolidWorks / SolidWorks2004 exportieren und auf der neuen Maschiene ausführen. Das funkt nur wenn alle Pfade identisch sind, die Hardwareeinstellungen zueinander passen und ist mit Vorsicht zu geniessen. Wenn SolidWorks nach dem Import nicht startet gibts irgendwo eine Unverträglichkeit innerhalb des Schlüssels. Damit SWX wieder funkt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte für Solid Works
stahly am 13.02.2004 um 11:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rOb.: ... Mein Arbeitsplatz hat mit SW, PhW, +,+,+... Schulung und Rechner um 10.000 Euro gekostet aber ich habe gerade eine 100,- Euro Karte (wenn überhaupt). ... hallo! sowas ist echt traurig! dann liegt der wert der graka unter 1% des gesamtpaketes - UNGLAUBLICH!! nur mal ein beispiel: gerade heute hat es sich wieder gelohnt, ein dual-proz-system zu haben: wärend SWX in der 1. sitzung fremddaten (catia) eingelesen hat, habe ich in der 2. SWX sitzung zeichnung ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Inventor oder SolidWorks oder ProE???
Afrika am 13.02.2004 um 13:06 Uhr (0)
Auch wenn dieses Thema schon zum Xten mal angesprochen worden ist, so ist dies einem stetigen Wandel unterworfen. Vor einem Jahr stand ich selbst vor dem gleichen Problem. Mir war klar daß jedes System seine fans hat und daß jeder Beitrag nur eine Meinung ist. Trotzdem will man das Rad nicht immer wieder von neuem Erfinden und von der Erfahrung von anderen ein wenig profitieren. Wir haben uns für SWX entschieden, weil es unseren Anvorderungen im wesentlichen entspricht und weil wir mit dem 2D Relais 2004 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemaufhänger unter XP
brainseks am 13.02.2004 um 15:10 Uhr (0)
Ich tippe auf den ATI Grakatreiber, da ich mir nun auch eine 9800 Karte von ATI zugelegt habe in meinem neuen System, vorher hatte ich immer Nvidia und unter XP in den ganzen Jahren nicht ein einzien Bluescreen, so hatte ich in der ersten Woche seit ich das neue Sys habe schon mindestens 10 Bluescreens die ich definitiv auf den ATI Treiber zurückführen kann, die Dinger sind sowas von Mist, dass ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, mir eine im Preis/Leistungverhältnis weniger gute Geforce Karte holen werd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Inventor oder SolidWorks oder ProE???
Michael Taffertshofer am 13.02.2004 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Fabian, mein Freund arbeitet mit Pro/E und hat auch mit SWX gearbeitet (ca. 2 Jahre her). Er war überrascht was SWX alles kann und wie einfach manche andere Dinge sind. Da er sich aber nie ganz eingearbeitet hat und hauptberuflich nur mit Pro/E arbeitet hat er SWX nie in seiner ganzen Funktionalität sich einverleibt. Für Ihn ist Pro/E besser, aber er sagt selbst dies liegt auch daran, daß er es besser beherrscht. Eine wirklich treffsichere Aussage für das eine oder andere System ist nicht möglich. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : konfigurierbare Maximal-Stückliste im Einsatz mit SWX und SAP
brainseks am 16.02.2004 um 10:17 Uhr (0)
Bei uns ist momentan im Aufbau mit SWX und einem PDM System mit SAP Kopplung und im SAP ein Variantenkonfigurator, mal sehn was daraus wird. Gruss
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : konfigurierbare Maximal-Stückliste im Einsatz mit SWX und SAP
brainseks am 16.02.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hallo nochmal Also wie gesagt wir setzen ein PDM System mit SAP, SWX und Office Koppelung ein. Die Konstruktrionsstüli wird im PDM erzeugt, bei Bedarf manuell nachbearbeitet ( Längenabhängige Teile mit Konfigurationen als Basisteil in Teil ) und dann mit SAP abgeglichen, dh. entweder neu angelegt ( automatisch ) oder es wird ein Stammsatz aus dem SAP ins PDM übertragen und die Stüli und Mat. Kurztext usw. aus dem PDM angehängt und ins SAP zurückgeschrieben. Grüssle
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks oder Inventor-Entschuldigung
Bene am 22.10.2003 um 09:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Taffertshofer: Bei Solidworks 99Plus verging 4 Wochen kein Tag an dem ich nicht begeistert war, Fazit: "SWX denkt genau wie ich!" Wenn ich mir mal als Fremdleser diesen Beitrag erlauben darf: genau das System sollte man suchen, wenn man die Freiheit hat: jenes welches so denkt wie man selber. Okay, das denkende System suche ich noch. Eins das mich versteht würde schon vorher helfen. Aber ich komme mit der Philosophie unserer Diva klar und so lange ich d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit SW 2004-SP2.1
rawo am 19.02.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hi Ralf, also wir haben bei größeren, komplizierteren Baugruppen genau das gleiche Problem. SWX2004 SP1. Und genau wie Ihr kenne ich diese tollen Antworten vom Support. Immer sind wir die einzigen, die dieses Problem haben. Schon komisch. Und wenn Du dann im Forum guckst, gibt es viele andere, die Dir antworten, das Problem habe ich auch. Aber zur sanften Verteidigung des Support muß man nat. sagen, diese Leute setzen bei jedem Rechner das System neu auf, updaten selten auf der gleichen Maschine und arbei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stüli ableiten ( API Featurebaum auslesen )
Robert Hess am 23.02.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Andreas, die Reihenfolge der Parts und Assenblies (Vergabe der Positionen für Stückliste) funktioniert unseres Wissens einwandfrei und je nachdem welche Optionen eingestellt sind auch immer nach dem gleichen System. Falls dies bei Dir nicht so ist wäre ein Beispiel sehr schön. Uns ist das noch nicht aufgefallen und würde uns auch große Probleme verursachen. Deshalb unser Interesse für dieses Thema. Mit freundlichen Grüßen. Robert Hess.
|
In das Form SolidWorks wechseln |