|
SolidWorks : Stüli ableiten ( API Featurebaum auslesen )
brainseks am 23.02.2004 um 14:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: die Reihenfolge der Parts und Assenblies (Vergabe der Positionen für Stückliste) funktioniert unseres Wissens einwandfrei und je nachdem welche Optionen eingestellt sind auch immer nach dem gleichen System. Robert Hess. Wie gesagt ich habe 103 BG s, jede BG hat 2 Konfigurationen, jede Konfiguration benutzt die selben Parts in der BG aber je eine zweite Konfiguration des Parts ( anderes Material hinterlegt ). Aber die Position des Parts im Strukturbaum is ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stüli ableiten ( API Featurebaum auslesen )
brainseks am 24.02.2004 um 10:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: auch wenn bei dir die Zeichnung nicht jeweils auf Blatt1 und Blatt2 ist sondern Datei1 mit Blatt1 und Datei2 mit Blatt1 sollte es genauso funktionieren. Am Besten stellts Du mal ein kleines Beispiel ins Netz. Ferndiagnose ist schwierig. Das wirst Du nicht nachstellen können, da ich die Stüli ja nicht mit einer Excel Stückliste ableite, sondern mit unserem PDM System, was aber auch die API Schnittstelle benutzt und ich eigentlich davon ausgegangen bin, da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2 kleine fragen
skorp am 24.02.2004 um 12:36 Uhr (0)
Leute hab mal zwei kleine fragen arbeite nicht mit solid works aber ein user auf meiner page hat zwei fragen also die erste frage lautet wie kann er die leiste der koordinaten system verschieben, ist wahrscheinlich die leiste wo man koordinaten eingibt? und das zweite wie edietiert oder fugt man bei assembly was hin? würde mich über Antworte freuen danke im voraus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Der Perfekter SolidWorks Rechner
stahly am 25.02.2004 um 10:26 Uhr (0)
JUCHHUH - wieder eine Hardware-Diskussion! hallo erstmal! im prinzip hat brainseks recht. allerdings würde ich dem PC etwas mehr speicher spendieren. kleines beispiel: gerade habe ich eine baugruppe mit knapp 1000 teilen geöffnet. kein problem. im taskmanager waren knapp 800mb belegt. ABER: dann habe ich mal kurz eine schittansicht durch das modell erstellt und schwupps - schon waren 1.5gb belegt. hätte mein pc dann angefangen auszulagern... *schnarch* ergo: lieber etwas großzügiger dimensionieren (du ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Geschwindigkeit bei Zeichnungsbearbeitung
Steffen-C am 25.02.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, habe seit ein paar Monaten SW2004 im Büro und mittlerweile besonders bei Zeichnungserstellung massive Zeitprobleme bei komplexeren Teilen - besonders im Vergleich zu Pro/E... (Schnitterstellung mit Kaffeepause etc.) System: AMD2800+ mit ATI 8800 128MB Treiber 5.12.2195.3056 unter W2K SP4 (SWX 2004 SP1 - vom 2.1 hat mir mein Service abgeraten...) 1. Gibt s noch irgendwelche versteckten Schalter (Ansichtsdarstellg. ist schon reduziert...), um den Turbo zu wecken? 2. Ist eine Zeichnungsgröße von 22MB ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2 kleine fragen
skorp am 25.02.2004 um 11:56 Uhr (0)
zuerst mal danke fur die antworten also das mit koordinaten system weiß ich auch nicht genau was der user da meint aber das mit assembly er will teile die er gezeichnet hat zusammenfugen. und weiß aber nicht wie das bei solid 2004 geht er habe davor 99 version verwendet. hmm hat sie da den soviel geändert?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit SW 2004-SP2.1
Ole.S. am 25.02.2004 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Ralf Habe genau das gleiche Problem mit den Verknüpfungen und Beziehungen in den Baugruppen. Ich habe die Hotline aber überzeugen können,dass es nicht an meinem Rechner liegt.Es ist schon ärgerlich wenn die Konstruktion fast fertig ist und keiner kann einem helfen.Die verlorene Zeit sollte man SW in Rechnung stellen,denn ein neues System wrd ja eingeführt um Zeit zu Sparen. Naja, ich hoffe das Problem wird bald gelöst. Gruß Olaf
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit SW 2004-SP2.1
RN am 25.02.2004 um 21:42 Uhr (0)
Ich habe nochmal das Problem mit SW besprochen, mit folgender Information oder Hilfestellung, die Orginalvorlagen von SW 2004 zu benutzen, es könnte mit den Ebenen zusammenhängen. Ich war bereit dies nochmal zu testen, aber das Gleiche Problem, jetzt ist für mich Schluß, ich steige wieder zurück auf SW2003. Nochmal die Zusammenfassung was ich alles auf Raten von SW probiert habe: 1. bei SW seien diese Problem nicht bekannt, ich sei der Einzigste, Hilfestellung-das liegt anm System, Installation........, ab ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks und Solid Design
Hartmuth am 25.02.2004 um 22:40 Uhr (0)
Außer dem Solid im Namen - Nein. Und nicht mal das stimmt mehr wiel SolidDesinger zwischenzeitlich in OneSpace Designer Modeling umbenannt wurde. SolidWorks von Dassault ist ein historienbasierendes parametrischers Volumenmodelliersystem. Es wird schon in der Basisversion mit reichlich Zubehör ausgeliefert und ist zwischenzeitlich sehr weit verbreitet. OneSpace Designer Modeling von CoCreate ist ein unparametrisches Volumenmodelliersystem. Die Basis-Lizenz ermöglicht auch den parallelen Betrieb von ME10 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speichern als PDF
Conrad am 27.02.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Jörg, aus irgendwelchen Gründen wurden die Änderungen in der System-Info nicht übernommen?! Hir die aktuellen Daten: Windows 2000 SolidWorks 2004/SP2.1 Pentium 1MHZ 524.000 KB RAM Beim erstellen eines PDF s mit SW kann ich doch keine Optionen (Blattgröße etc.) einstellen? Das merkwürdige ist ja auch, das es an meinen Platz ohne Probleme funktioniert, bei meinem Kollegen (gleiche SW-Version und Konfigurationen) nicht. ------------------ Gruß Conrad
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : User-Profil
Oberparleiter am 27.02.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Uwe Ich hatte mal das gleiche Problem. Dieverse Einstellungen von dem User die Favoriten, eigene Dateien usw. verschwanden oder waren defekt. Irgendwann waren wir so weit das System neu aufzusetzen... gesagt getan. Dann habe ich Probleme mit fehlenden Dateien bekommmen irgendwann bekam ich dann einen Tip das die Festplatte langsam aber sicher ihre Sektoren verliert das heist Sie geht kaputt. Wir haben dann von IBM das Festplattentestprogramm runtergeladen und dies laufenlassen. Das Ergebnis meherer T ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
Solid-Cici am 27.02.2004 um 17:13 Uhr (0)
Hallo, wir haben zwar auch Probleme mit dem Informationsfluss bei uns in der Firma, aber das liegt daran, dass unsere Artikelverwaltung ein uraltes Dos-Programm, dass überhaupt keine direkte Änderungen zulässt, doppelte Artikel (kauf- und/oder Fertigungsteile). Ich wollte noch was zum ersten Beitrag beisteuern: Es geht um die verschiedensprachigen Stücklisten. Es geht auch ohne ein PDM-System: Man kann die Stücklisten schon vorher als Vorlage konfigurieren, muss jedoch für jede Sprache eine neue Ansicht er ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
horschtle am 01.03.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Faes :-) Wir haben uns nach eingehenden Tests mit verschiedenen PDM-Systemen auch für ProfiDB entschieden. Ausschlaggebend war dabei, das ProfiDB die wohl beste Schnittstelle zu SolidWorks bietet. Alle anderen Systeme hatten deutliche Schwächen im Umgang mit SolidWorks (z.B. eingeschränktes Konfigurationshandling, gespiegelte Teile, externe Referenzen). kleiner Tipp: Prüft Eure Arbeitsweise mit SolidWorks und achtet darauf, das die PDM-Software alle Funktionalitäten von SWX unterstützt. Erstellt e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |