Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.113
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1197 - 1209, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
Faes am 01.03.2004 um 08:35 Uhr (0)
Hallo zusammen Bei uns ist die Entscheidung schon für ProfiDB gefallen. ProfiDB erfüllt lückenlos unsere Anforderungen. Nun sind wir daran die nötigen Anpassungen an ProfiDB durchzuführen und die vorhandenen CAD-Daten in ProfiDB zu übernehmen. Es wird wohl noch einige Monate dauern, bis wir dieses Tool voll nutzen können. Gruss Faes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Configpro?
brainseks am 01.03.2004 um 09:53 Uhr (0)
Noch mein Senf dazu, im Prinzip ist alles gesagt, bis auf das, dass so ein Haken schon schön wäre, aber das ist ein wachsendes System, umso länger man damit arbeitet, umso mehr hat man daran verdreht und wenn die Maschine neu installiert wird, fängt man wieder von vorne an, falls der Reg Key des Users nicht gesichert wurde :-)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateien umbenennen
Jonischkeit am 02.03.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo griechische Insel, soweit ich weiss, ist der Sinn eines PDM-Systems, daß es dir beim Verwalten der Dateien hilft. Wenn du die aber KLAMMheimlich (Lose bitte an Stefan ) über SW-explorer umbenennst, wie soll das PDM-system das mitbekommen? Also könnte es sein daß du über PDM umbenennen mußt. Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateien umbenennen
Jonischkeit am 02.03.2004 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Korfu, ich hatte mal einen Virus, der die Besitzer umdefiniert hat (eine halbe Festplatte). Besitzer = system und der Admin hat keinen Zugriff mehr, man muß vorher unter Eingenschaften - Sicherheit den Besitz übernehmen. Ist zwar NT, könnte aber unter W2K ähnlich sein. Der Fall ist zwar unwarscheinlich, aber die Warscheinlichkeiten sind bald zuende. Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX Absturz > auf Netzlaufwerk gespeicherte Daten weg
Jonischkeit am 03.03.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich weiss leider nicht, welches Betriebsystem Ihr verwendet. Bei uns ist der Fall mit NT4.0 SP6 und Schott-CAD/CAM aufgetreten, also SWX-unabhängig ein Betriebsystemproblem. Ich weiss das mit dem Speicherverfahren bei NT auch nicht 100%ig, aber Schott teilte auf Rückfrage mit, daß sein System dieses "Schreibproblem" mit einer Zusatzkopie lösen kann, wenn das entsprechende Häckchen gesetzt wird (hatten wir leider nicht). Daß die originale Version mit zerstört wird trifft ja auch nur auf den sehr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speicherverhalten bei
zt am 04.03.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Uns ist erst vor kurzem so richtig bewusst geworden, daß beim Speicherverhalten im Zusammenhang mit Teil spiegeln etwas nicht stimmt. Und zwar, wenn ich ein Teil spiegle, sodaß ich danach das Originalteil und ein gespiegeltes Teil habe, will SWX beim Speichern des gespiegelten Teiles immer auch das Originalteil mitspeichern. Was meiner Meinung nach nicht korrekt ist, da am Originalteil nichts verändert wurde. Kennt ihr das Problem ? Gibt es irgendeine Option in SWX , die dieses Verhalten beeinfluß ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speicherverhalten bei
StefanBerlitz am 04.03.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich hab das gerade mal mit SW2003 SP5.1 gecheckt und kann nicht feststellen, dass das Originalteil mit gespeichert wird; ich lass dabei alle Filezugriffe mit FileMon von Sysinternals ( www.sysinternals.com ) mitprotokollieren, dem entgeht normalerweise nichts. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob das tatsächlich SolidWorks macht. Ist diese Teil per Teil Spiegeln erzeugt worden oder über das Spiegeln in der Baugruppe? Was bedeutet den das auschecken, bei euch, wenn das Teil gespiegelt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speicherverhalten bei
zt am 04.03.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Stefan Danke für die Antwort. Das passiert, wenn ein Teil spiegeln im Einzelmodus verwendet wird. Das Spiegeln von Teilen im Baugruppenmodus wird bei uns eigentlich nicht verwendet. Folgende Vorgehensweise (übrigens ganz ohne EDM-System) Ein Teil_1 erstellen und speichern. Zum Erstellen des Teil_2 eine Fläche des Teil_1 selektieren und Einfügen - Teil spiegeln anwenden. Wenn nun Teil_2 gespeichert wird, wird Teil_1 ebenfalls mitgespeichert. Falls das bei dir nicht nachvollziebar ist, wäre ich froh, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speicherverhalten bei
StefanBerlitz am 04.03.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Thomas, schlechte Nachricht: wenn ich es genauso mache, wie du es beschrieben hast, kommt bei mir auch die Rückfrage, ob die modifizierten, referenzierten Dateien gespeichert werden sollen. Ich hatte vorher ein vorhandenes gespiegeltes Teil genommen, da passierte das nicht mehr. Das passiert aber nur beim allerersten Mal; ich hab mal ein bisschen weiter damit gespielt und festgestellt, dass das auch passiert, wenn man gar kein gespiegeltes Teil macht: Teil1 erstellen, speichern Irgendeine Fläche an ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speicherverhalten bei
zt am 04.03.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Stefan (Leider) danke für deine Bestätigung. Nach deinem ersten Mail hatte ich schon etwas Hoffnung. Wird sind auch zu der Erkenntnis gekommen, daß hier das DirtyFileFlag fälschlicherweise gesetzt wird. Und wie du schon gesagt hast, reagieren EDM-Systeme üblicherweise auf genau diese DirtyFileFlags. Ich konnte das Problem auch in den SWX -Versionen 2001+, 2003 und 2004 nachvollziehen. Wobei ich mich, immer wenn wir solche Probleme finden, wundere, daß sich diese über mehrere SWX -Versionen hinweg hal ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM Einführung
CADKONEX am 02.07.2014 um 09:21 Uhr (1)
Hallo alle Zusammen.Ich habe versucht mal in diesem Forum was über PDM Systeme zu finden doch sind die meisten Beiträge teilweise älter als 10 Jahre. Deshalb möchte ich diese Thema einmal auffrischen.Kurze Info zu meiner Situation. Wir arbeiten bei uns mit SW2013 Standard vor eineinhalb Jahren habe ich angefangen unser System von ME10 auf SW umzustellen. Nach 3 Monaten haben wir dann einen zweiten Arbeitsplatz eingerichtet. und nach weiteren 3 Monaten einen dritten. Nun soll der 4te Arbeitsplatz eingericht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid-Inventor
Franz Hiemstra am 06.03.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Rudolph68, um dir keine Antwort à la Radio Eriwan zu geben: Die Handbücher und On-Line Tutorial sind gut; das System bietet gute Benutzerführung und ist quasi intuitiv verständlich, zumal wenn CAD-Vorkenntnisse vorhanden sind. Als Anwender muß man sich natürlich auf das System einstellen und nicht mit dem Ansatz herangehen: ich will das jetzt aber sooo machen ! Der langen Rede kurzer Sinn: ca. 1-3 Wochen Einarbeitung, teils on the job, mit ausreichender vorheriger Schulungsunterstützung durch Reselle ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid-Inventor
malcom am 08.03.2004 um 07:39 Uhr (0)
Kann ich bestätigen, ich z.B. habe mit langjähriger ProE-Erfahrung das System in einer Woche erlernt. Um in unserer Firma 70% produktiv zu arbeiten reichte das. Allerdings war es, speziell im Konfigurationsbereich, nötig, zuerst eigene Erfahrungen zu sammeln, weil die Schulung da nicht alles abdecken konnte, geht aber auch eher in die Konstruktionsrichtlinien über! ------------------ Grüsse Fabian David Rubli

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz