|
SolidWorks : SWX 2003 Installationsprobleme
kikacop am 18.03.2004 um 08:10 Uhr (0)
kann es sein das du als OS W2K sp4 hast? denn wer sich noch dunkel erinnern kann ... 9/7/03 Bulletin - Windows 2000 SP4 SolidWorks 2003 SP4.1 and earlier versions are not supported on Windows 2000 SP4, since the Windows Installer (WI) version of SolidWorks will get into a never-ending loop of having to reboot the machine if installation on this Operating System / Service Pack is attempted. This problem does not affect the Traditional installation method for SolidWorks 2003. One possible workaround for cu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2004 - Failed to initialize ....
dauschi am 18.03.2004 um 17:15 Uhr (0)
Moin... Erstmal ein herzliches HALLO. Dies ist mein erstes Posting und ich hoff es ist nich zu anspruchslos ;-) Also: Nach der Installation von Solidworks 2004 SP3(aber auch schon mit SP0) bekomme ich beim starten folgende nette Nachricht: Failed to initialize Visual Basic for Apps, equations and macros will not work. Are you low on disk space? Da auf dem Rechner noch mehr als 8GB frei sind, schliesse mich mal magelnde Festplattenkapazität aus. Mein System ist ein Windows XP-Pro SP1 Rechner (Dual Xeon 1 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Daten von SolidWorks nach Solid Edge
Timm am 23.03.2004 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CreaTec: Eine Zusatzfrage: Was ist besser? Parasolid oder IGES? (Hier wird beides empfohlen.) Besten Dank, CreaTec Wenn das System Parasolid lesen kann, dann ist Parasolid auf alle Fälle die beste Neutralschnittstelle, die man bei einem Parasolid basierten System nehmen kann. So wie ich die sache verstanden habe, ist eine SWX (*.sldprt) Datei auch nichts anderes als Parasolid+Featureinformationen, stark vereinfacht ausgedrückt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlende Symbolbibliothek
pi-design am 23.03.2004 um 09:55 Uhr (0)
PS: Wie kann ich meinen Text in der System-Info/Zusatztext ändern. In meinem Profil (wenn ich eingeloggt bin) steht nämlich nichts. ------------------ pi-design WIN2000 SP3, SWX2004 SP2.1
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlende Symbolbibliothek
StefanBerlitz am 23.03.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo pi-design, die Symbole sind in der Datei ...langgermangtol.sym eingetragen (das ist eine normale ASCII-Datei), vermutlich ist die gelöscht, umbenannt oder sonst wie nicht greifbar. Was auch solche Effekte hervorrufen kann ist eine volle Platte, wenn im TEMP nichts mehr abgelegt werden kann oder da alter Schrott drinsteckt; also auch mal das TEMP Verzeichnis leer machen und ggf. die Platte, wo das liegt, auf Völlegefühl kontrollieren Zu den Daten in der System-Info: die kannst du für jedes Brett ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlende Symbolbibliothek
pi-design am 23.03.2004 um 11:05 Uhr (0)
Nachdem ich SWX neu gestartet habe, ist wieder alles vorhanden. Warum auch immer? Aber mein anderes Problem mit der System-Info habe ich trotzdem. Habe sie gelöscht, aber sie kommt trotzdem immer. ------------------ pi-design WIN2000 SP3, SWX2004 SP3.0
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW übernimmt nicht alle Einstellungen
StefanBerlitz am 23.03.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo malcom, der erste Punkt war ein Fehler, der im SP3.0 gelöst sein sollte: SPR#192533 Visibility setting for Shaded Cosmetic Threads is not written out to document template or document itself Das zweite (die Mittelpunkte bei Bögen etc.) sind System einstellungen und werden nicht mit dem Dokument gespeichert, sondern für den User. Kannst du unter Systemoptionen/Skizze einstellen. Wenn das nicht gespeichert wird habt der betreffende User ein Problem mit seiner Registry oder seinem Profil. Was es natürl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineare Muster in SW2004 massivster Performanceverlust
jupiter am 23.03.2004 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Franz Leider kann ich das Teil nicht zur Verfügung stellen, jedoch entsprechende Eckdaten abgeben: Vereinfacht gesagt, handelt es sich um ein Kunststoffteil mit den Abmessungen 210 x 90 / 6 (LxBxs)Darin sind Bohrungen mit dem ø2.5 mm (4 mm tief). Die Anzahl Bohrungen betragen 29x73=2117 Bohrungen. Es sind keine externen Referenzen vorhanden. Wir sind uns bewusst, dass solche Reihen ein System ganz schön in die Knie zwingen kann. da aber in SW2003 diesbezüglich kein Probleme aufgetaucht sind, gehen wi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste besser in SW oder Excel?
brainseks am 25.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo also mal zum einen kannst Du nur eine Stüli von einer Ansicht auf der Zeichnung ableiten, zum anderen benutzen die meisten Firmen heutzutage ein PDM System, was ab 3-4 Arbeitsplätzen jedenfalls Sinn macht ( macht natürlich auch bei nur einem Arbeitsplatz sinn, wenn man seine Daten professionell verwalten möchte ) , diese PDM Systeme leiten auch Stücklisten ab die man dann getrennt handeln kann. Soweit sogut erstmal. Gruss
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Brauche ich 2004?!
Teddibaer am 25.03.2004 um 11:17 Uhr (0)
Wir haben den Umstieg von 2003 auf 2004 vollzogen. Und eins ist klar, aus Kompatibilitätsgründen ist das endgültig ( zukünftiges Format -Meldung)! Wie immer gibt es kleinere Bugs, die mit den SP gefixt werden und sicherlich gibt es kleine Detailverbesserungen die toll, hilfreich und benutzerfreundlich sind, aber die Entscheidung Brauchen wir das? muss jeder selbst treffen. Werden hingegen neue Funktionen benötigt (z.B. neu und gut: Schweißkonstruktionen) dann lohnt der Umstieg bestimmt eher. Nur wegen Op ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2004 - Failed to initialize ....
Mimi-K am 25.03.2004 um 11:33 Uhr (0)
******************************************************************* Moin... mir geht´s leider ähnlich nur schlimmer: Failed to initialize Visual Basic for Apps, equations and macros will not work. Are you low on disk space? -HD 55GB frei -System reicht dicke iP4-2,53GHz -Spracheinstell.USeng. -alte Version inkl. regedit-einträge gelöscht -TEMPs saubergemacht -vba6.msi bzw vba-folder gesucht, aber nicht vorbanden bei SW2004?! UND?. . . nüschts! liegt´s an winXP home edition? Konflikt mit ganz ander ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Brauche ich 2004?!
StefanBerlitz am 25.03.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Thorsten, ich würde in eurer Situation auch erst mal auf einem Platz ein wenig mit den neuen Funktionen rumspielen um herauszufinden, ob in eurer Umgebung tatsächlich Vorteile durch die neuen Funktionen oder Bugfixes zu bemerken sind. Wenn nicht (und das hört sich ja so an, wenn ihr mit der 2003 gut zurecht kommt, sowohl was Stabilität als auch Performance und Funktionalität angeht) bleibt bloss bei eurem System und knirscht halt dann mit den Zähnen, wenn ihr von aussen keine Dokumente in zukünft ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DIN exportieren?
WB8 am 25.03.2004 um 13:24 Uhr (0)
Des muss doch irgendwie funktionieren... Ich find die Ordner die Normdaten enthalten, aber wie kann ich die denn in ein anderes SolidWorks Laden und verwenden? System: SW2004 mit SP3.0 ------------------ - dream believe dare do! -
|
In das Form SolidWorks wechseln |