|
SolidWorks : Windows Servicebremse und Benchmarks
djockheck am 25.03.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hallo, im Rahmen einer Performanceanalyse mit Hilfe des SolidWorks-Benchmarks (SPECapcTest) ist mir aufgefallen, daß der Update von Windows 2000, SP2 auf Windows 2000 SP4 die Leistung des Systems halbiert. In der Praxis heißt das, daß der Benchmark bei Solidworks (SP5.1) unter W2KSP2 366 Sekunden braucht und unter W2KSP4 plötzlich 664 Sekunden verbrät. Andere Updates (GraKa-Treiber, Office-Servicepack, SolidWorks SP s 5.0- 5.1) zeigten hingegen nur minimalen Einfluss. Ist euch dies auch schon aufgefallen? ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen öffnen und bearbeiten
A.Oertel am 30.03.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Milly, wir müssten für jede Unterbaugruppe eine neue Nummer anlegen... so aber müsst ihr bei jeder kleinen Änderung komplett eine große Baugruppe auschecken. Wie wird bei euch eigentlich gearbeitet? Gibt es eine Vormontage oder schraubt ihr alles an einem Stück aus der Kiste? Arbeitet ihr mit Versionen? Könnt ihr parallel an Baugruppen arbeiten? Eventuell Unterbaugruppen von anderen geöfnet haben? Wie vile Stücklisten müssen geändert werden? Habt ihr ein PDM-System, ERP-System? Reduziertes Laden von ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VORANZEIGE VERRUNDUNG
Michael Faupel am 30.03.2004 um 15:16 Uhr (0)
Hallo an alle offziellen Solidworksler, WAS IST DAS EIGENTLICH FÜR EINE BESCHEUERTE VORANSICHT FÜR VERRUNDUNGEN, WENN MAN IM EXTREMFALL DOCH SOWIEWSO WIEDER EINE HOCHGEISTIGE MELDUG BEKOMMT, MAN SOLLE EINEN ANDEREN RADIUS ODER FLÄCHENVERRUNDUNG WÄHLEN ? Da wird mir wichtig der erwartete Radius vorangezeigt, um dann überlegt sich das ******programm mal wieder, daß es doch keine Lust hat zu arbeiten. Und die Meldungen: 1) Radius versuchen: Klar, ich sag eben unserem Kunden bescheid, daß wir sein Produkt änd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VORANZEIGE VERRUNDUNG
Brim am 30.03.2004 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Michael! Schade, dass ein Moderator sich hier so negativ zu einem Produkt äußert, wo doch jeder weiß, dass Rundungen in jedem System Sch***e sind. Das meißte ist jedoch Erfahrung u. Finetuning, dann geht auch das Teil auf das du verwiesen hast (dauerte ca. 2min.) Einfach die Formschräge beim Feature Rippe gleich mitaktivieren, dann den 2,5 Radius zuerst (das ist die Erfahrung) u. dann den R6, der läuft dann auch gleich ganz herum, dann braucht man auch nicht weiter herumbasteln! Also erst alle Mittel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VORANZEIGE VERRUNDUNG
Franz Hiemstra am 30.03.2004 um 21:57 Uhr (0)
Hallo Michael, ich möchte mein Verständnis davon beschreiben, was der Sinn einer Vorschau sein kann und was sie nicht leisten kann/können muß (denkt nur mal an Words Rechtschreibkorrektur, dann sind wir hier besser bedient). Ich verstehe schon, wodurch sich manchmal massiver Frust aufbauen kann. Die Vorschau zeigt die selektierten Kanten, ein voraussichtliches Aussehen und liefert einen visuellen Eindruck der Verrundungen. Sie liefert (wahrscheinlich aufgrund vereinfachter Algorithmen) eine Vorab-Informa ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
xwonnero am 31.03.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo, liebe SolidWorks Gemeinde ich stehe vor einem grosses Problem und ich finde keine Lösung. Und zwar ich arbeite in der Tochergesellschaft eines großen Unternehmen mit Wohnsitz in Graz. Da haben Sie auch die ProfiDB im Einsatz. Wir sind noch in der Übergangsphase. Mein Problem ist das ich jede Menge Daten produziere sprich Zeichnungen, Bg. und Parts und langsam wird es schwer den Überblick zu halten. Mit SolidW Explorer kann ich die Zeichnung für die Bg. kopieren und auch die Kinder werden auch mit ko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
A.Oertel am 01.04.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Ovidiu, ich hoffe, ihr wisst was ihr da tut... Passt bei der Kopiererei ja auf, dáß ihr keine 2 Dateien mit gleichem Namen erzeugt. Dann habt ihr nämlich ein massives Problem, speziell wenn ihr die Daten dann einmal zu einer Datenübernahme weitergeben wollt (welche Datei soll denn nun in die Datenbank?). Lasst ja nicht zu viel Zeit bis zur Datenübernahme ins PDM verstreichen!!!!! MfG Armin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
Brim am 01.04.2004 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Ovidiu! Warum arbeitest du nicht direkt am Server? Bei einem 100Mbit Netz ist das doch heute akzeptabel! Dann mußt du nicht herumkopieren, bzw kannst dort am Server gleich Ordnerstrukturen anlegen, die dir erst mal die Zeit zum PDM überbrücken u. dazu noch eine gewisse Übersichtlichkeit bringen. Die Struktur selbst ist abhängig vom Einsatzzweck: Z.B.: alle Parts, BG´s u. Drawings eines Projektes in einem Projekt-Ordner (wenn du gleich da rein speichert, kann dir auch nicht so leicht ein doppelter Nam ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
Teddibaer am 01.04.2004 um 10:26 Uhr (0)
Wir müssen bis zum PDM auch noch etws Zeit überbrücken. Bis dato haben wir ein Archiv angelegt, welches nach Produkthauptnummern untergliedert ist. (Je nachdem, wie Eure Normung halt aussieht). Normteile und Wiederholteile (Normalien,...) sind in einem Vorlagenarchiv gespeichert (Normteilbibliothek). Diese wird von einer Person verwaltet (Neuanlage, ...), die anderen haben kein Schreibrecht. Tausch und Pruefverzeichnisse sind auch vorhanden. Projekte werden in Projektordnern verwaltet, bis diese zur Prüfun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
xwonnero am 01.04.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Armin, Bruno und Teddibär, und danke Euch für die schnelle Antwort. Arbeiten am Sever leicht gesagt. Hab mir auch gedanken daruber gemacht. Der copy Befehl für ca. 600Mb dauert ca. 2 Tage, wie gesagt Server liegt im Graz. Normteile und Toolbox im Moment lokal auf jeder Festplatte. Natürlich auch die entsprechende Probleme beim Aufrufen der Baugrupen und Zeichnungen (eingebaute Normteile werden einfach nicht gefunden oder ersetzt durch die letzte abgespeicherte Version) und so bekommt man stat eine Sc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
HarryD am 01.04.2004 um 21:37 Uhr (0)
Hallo, es gäbe noch eine Serverzwischenlösung: Auf einem beliebigen (aber nicht zu langsamen) Netzwerk-PC mit großer, möglichst separater Platte wird ein Verzeichnis z. B. SW-Daten als Datenserver angelegt. Die Freigabe des Verzeichnisses muss natürlich so angepasst werden, dass z. B. die Gruppe SW-User darauf zugreifen können. Hier legt ihr eure Vorlagen, Toolboxverzeichnis, Normteile und sonstiges allgemein zugängliches ab. Die Pfade, die in den SWX -Optionen eingestellt werden, müssen natürlich ange ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF erstellen A3?
StefanBerlitz am 05.04.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Ramona, Meine Zeichnung ist immer paßgenau auf A4-hoch!! Bei der Ausgabe von SolidWorks kannst du unter den Optionen eingenlich nur einen anderen Maßstab als den Blattmaßstab angeben, ansonsten stimmen die Blattabmessungen. Wenn du aber die 1:1 Option aktiviert hast dann wird die Zeichnung anhand des eigestellten Maßstabs umgerechnet. Üblicherweise passiert das fehlerhafte Zuordnen aber eher beim Import. In welches System willst du die DXF denn einladen? Wenn du genau wissen willst, welche Abmessun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spacemouse nicht installiert/gefunden?!?
der_mechaniker am 08.04.2004 um 19:48 Uhr (0)
Hallo SWX -Ler! Ich fange nun an mit SWX rumzuspielen, habe allerdings noch Probleme mit meiern Spacemouse. Muss dazu sagen, dass sie unter pro/E einwandfrei läuft. Mit der Suchfunktion des Forums habe ich, wenn ich das richtig verstanden habe, herausgefunden, dass ich noch ein Plug-In für SWX brauche, damit die Spacemouse in SWX läuft. Jedenfalls habe ich keine Stelle im Netz gefunden, wo ich dieses (wenn ich es überhaupt benötige) Plug-In finde. Unter Extras- Zusatzoptionen ist keine CheckBox für ein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |