Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.113
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1301 - 1313, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : edrawings und ACAD
brainseks am 18.06.2004 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Hans unter Arbeitsplatz/Extras/Ordneroptionen kannst Du für die dem System bekannten Dateitypen einstellen mit welchem Programm die entsprechende Extension verknüpft sein soll, entweder da bei dxf auf Acad ändern oder die Extension gar löschen, damit sollte das Problem hoffentlich weg sein. Gruss

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : edrawings und ACAD
Ulrike S am 18.06.2004 um 13:53 Uhr (0)
Es kann sein, daß bei der Installation von eDrawings eine entsprechende AutoCAD Runtime Extension erzeugt wird. Diese Dinger haben die Endung *.arx und werden von AutoCAD beim Start eingebunden. Falls also irgendwo auf dem System eine Datei namens EDWAUTOCAD2000.arx oder EDWAUTOCADR14.arx existiert, ist die die Wurzel des Übels...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 21.06.2004 um 07:54 Uhr (0)
Morgen, Zitat: Original erstellt von brainseks: (...), dass Solidworks mit einer Art Workflowstatus der Bauteile dann ja eine PDM-Datenbank beinhalten müsste, denn das ist genau der Aspekt sich eine Datenbank mit Workflowstatus zuzulegen. ich bin nicht der Meinung das SWX ein PDM-System enthalten muss (sry wenn das jetzt so rübergekommen ist) aber ich bin jedenfalls der Meinung das es so wie es jetzt ist nicht weiter gehen kann. Denn soweit ich weiss setzen die meisten PDM-Systeme NUR Schreibschut ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Freiformflächenleistung
Harald Lüling am 23.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Helmi: anbei einige Vorschläge wie du dies Verrunden könntest. Bitte die entsprechenden Features unterdrücken. Es geht mit kleinen Radien. Wir hatten das auch rel. einfach geschafft. Bei größeren Radien wird es dann je nach CAD-System früher oder später sehr zeitaufwendig oder vielleicht auch unmöglich. Gruß Harald

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW-Maschinenbau?
Xantes am 25.06.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Jan, Dein Beitrag kam erst, als ich meine Antwort an Robert schon abgeschickt hatte. Ja, natürlich hast Du recht, unterdrücken würde auch reichen, aber an diesem Punkt bin ich mißtrauisch, was gar nicht da ist, also auch nicht unterdrückt, kann ja auf keinen Fall stören, außerdem habe ich schon die Erfahrung gemacht (wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben) das die Unterdrückungen nicht immer erhalten bleiben, ich hatte schon Fälle, wo nach erneutem Öffnen plötzlich Teile wieder voll dargestel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie lerne ich SW am besten kennen???
Maximus1712 am 25.06.2004 um 18:30 Uhr (0)
auch wenn ihr mich jetzt für blöd erklärt habe mir den viewer heruntergeladen. aber wie speichere ich eine zeichnung denn ab, das sie andere sehen können, die kein cad system haben. wenn ich zu nervig bin, schreien gruss maximus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Notebook AMD 64bit
Michael Taffertshofer am 26.06.2004 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Letschi, seinerzeit hab ich einen XT gekauft und dann den Coproz von Intel nachgerüstet damit ich meine Apfelmänchen rechnen konnte. Das Ding hat 500 DM gekostet (Wie gesagt ein lumpiger 8087 mit 7MHz). Als endlich Alternativen auf den Markt kamen ging der Preis schlagartig runter, also hat Intel uns doch nur wegen mangelnder Konkurenz abgezockt. Seither läuft bei mir fast ausschließlich AMD und zwar problemlos und gut. Unser letztes Projekt hat 9000 Teile und das klappt mit einem Athlon 1,2GHz. Beim ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gesucht: API-Programmierer
Armin B am 28.06.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Tom und die anderen, ist das hier jetzt eine Leistungsschau der CAD-Entwickler? OK, ich kann ganz gut mithalten: SolidWorks seit 98, hauptsächlich in VC++ für professionelle Applikationen im Modellier- und Verwaltungsbereich (PDM/ERP). Kleine Tools auch mal gerne in VB/VBA. Bezüglich anderen CAD-Systemen sitze ich immer etwas zwischen den Stühlen, weil ja jeder seines für das Non-Plus-Ultra hält und dann einer daher kommt und Anwendungen schreibt, die eben unter mehreren System laufen. So entwickle u ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Meinungen zu Topsolid / Solidworks
Thomas Hagspiel am 25.06.2004 um 14:02 Uhr (0)
Hallo erstmal, ich befinde mich gerade im Auswahlprozeß für 3D-CAD-Systeme. Das System soll sowohl im Werkzeugbau (Umformwerkzeuge für Hitzeschilder im Motorraum) als auch für Sondermaschinen und Vorrichtungen eingesetzt werden. Von den Systemen, die ich mir angesehen habe haben mir Topsolid und Solidworks am besten gefallen. Wobei ich mich aufgrund der bis jetzt gesammelten Informationen für Topsolid entscheiden würde. Deshalb meine Frage: Ist jemand hier unter den Anwender, der auch mit einer nicht völl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : schreibschutzstatus
jocker am 01.07.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten mit SWX2004 und MaxxDB. Nun mein bzw. unser Problem. Es passiert uns in letzter Zeit häufig, dass das Programm den Schreibschutzstatus für ein Teil nicht korrekt setzen kann. Dies passiert meist, wenn wir das Teil in einer BG ändern und dann speichern wollen. Wenn ich das Teil in der BG über RMT öffne und dieses geänderte Teil nun einzeln speichern möchte meckert das Programm ich kann es zwar über die MaxxDB reservieren, aber eben nicht speichern. Wenn ich das so mache kann ich meine Ar ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hi, das mit dem PDM ist ne feine Sache nur nach meiner Erfahrung gibt es im Moment kein PDM-System das dieses Problem lösen kann, da es NICHT die Teiledateien verwalten muss sondern die Features und deren Beziehungen in evtl. schreibgeschützte Teile. Wie gesagt wenn mir jemand ein PSD-System nennen kann das dass bringt... Gruß Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Hoshi am 02.07.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, mein Vorschlag: Die externen Referenzen so erzeugen, das das steuerende Teil auch jenes ist, das zuerst freigegeben wird oder schreibschutz auf die Bemassungen, die über externe Referenzen freigebene Teile steuern. oder ein PDM-System anschaffen und alle betroffenen Teile bei Freigabe einchecken. Bekannt dürfte sein, das beim Arbeiten mit externen Referenzen mit Bedacht vorgegangen werden muss. Sie sind ein Werkzeug, das in erster Linie beim Entwurf verwendet werden soll, spätestens zur Freigabe is ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hi, Zitat: Original erstellt von Hoshi: Hallo, mein Vorschlag: Die externen Referenzen so erzeugen, das das steuerende Teil auch jenes ist, das zuerst freigegeben wird Das geht z.B. schon bei einfachen Beispielen nicth mehr Man nehme 3 Platten, Verschraube die unteren beiden und bohre in der oberen die Schraube frei, damit ist logischer weisse die Mittlere Platte steuernd. Wenn jetzt allerdings noch eine Schraube von der oberen in die Mittlere Platte kommt,... welches Teil ist dann das steuern ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz