|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hi Michael, Sicher hast du Recht im Bezug auf das Rausgeben von Zeichnungen, aber in heutiger Zeit ist man bei entsprechendem Termindruck einfach darauf angewiessen etwas schon in die werkstatt zu geben wenns noch in der Entwicklungsphase ist. So z.B. wenn eine Form gehärtet werden muss, hier sollte man das Schlichten der Form so bald wie möglich erledigen da das Härten und anschliessende Schlichten sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das mit den Änderungen vom Kunden ist auch so ne Sache, wenn mein Kunde ei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005
Franz Hiemstra am 30.06.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, die Vorstellungen in Mainz haben doch mal wieder bestätigt, dass SWX äußerst innovativ ist. Es hat wieder mein Gefühl bestärkt, dass SWX nach wie vor das richtige System für uns hier seit 8 Jahren ist und auch wahrscheinlich für längere Zeit bleiben wird. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005
BAB am 30.06.2004 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: dwg Editor implementiert bekommt, um ganz klar Autodesk Kunden beim Umstieg von 2D auf 3D von deren eigenen Produkten wegzulocken, ansonsten bringt der dwg Editor nämlich nicht wirklich jemandem was. Es gibt aber auch viele Kunden die sich noch einen 2D Arbeitsplatz halten, für Projektierung etc., mit dem integrierten DWG Editor spart man sich natürlich auch die Kosten für dieses CAD System (Wartung etc.) Gruß BAB [Diese Nachricht wurde von BAB am 30. Jun. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemvoraussetzungen / Variantenkonstruktion
Hoshi am 07.07.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hi, die Matrox G450 ist auch drin, musst nur bei der Auswahl auf Tested und Show all gehen. Allerdings ist das nicht unbedigt die erste Wahl für den 3D-Bereich (ist ja eher für 2D im Mehrschrim-Betrieb gemacht). Empfehle Nvidia Quadro - hab ich selber und läuft schnell und sehr stabil. ATI hat auch ein paar geeignete Karten, daneben gibts nich Wildcat und Co. Sicher gibts hier im Forum den einen oder Anderen, der die o.g. Karten im Einsatz hat und dazu was sagen kann. Zum OS: Vergiss Win NT, wird ab d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : reduzierte Zeichnungen
Jonischkeit am 08.07.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Michael, den Hauptvorteil hat die Drucker- und Papierindustrie. Durch die SWX -Standardeinstellung nicht übereinstimmendes Wasserzeichen drucken wurden viele Zeichnungen gleich für den papierkorb gedruckt. Wieso ist kein CAD-system in der Lage, standardmäßig mit einem Druckknopf eine Zeichnung 1:1 zu Papier zu bringen (90% der Anwendungsfälle). Immer sind irgendwelche Einstellungen für Format, Ausrichtung, Zoom, Qualität, Blattvorlagen zu treffen. Ich bin mit der alten Druckfunktion bestens ausg ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemtoleranz
StefanBerlitz am 08.07.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo rena, und herzlich willkommen im Forum Der SolidWorks zugrunde liegende Parasolid Kernel erlaubt Abmessungen (Kantenlängen) bis zu 10e-8 m in einem Raum von bis zu 10e3 m ... heißt im Klartext, die maximalen Abmessungen innerhalb eines Modells sind 1000 Meter und darin die kleinste Kante kann 0,00001 mm sein (wenn ich jetzt mit den Nullen nicht durcheinander gekommen bin ). Die Genauigkeit (Accuracy) liegt infolgedessen bei 10e11. Quelle: http://www.ugs.com/products/open/parasolid/extreme.s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : reduzierte Zeichnungen
Jonischkeit am 08.07.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Stefan, hab ich mir früher für ME10 / ME30 auch mal programiert, aber inzwischen liefere ich glücklicherweise fast ausschließlich Daten ab. Mein Unverständnis bezieht auf die Unfähigkeit aller (?) CAD-Hersteller so etwas standardmäßig im system zu haben. Aber das verschafft dir immerhin einen kleinen Nebenjob Viele Grüße Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemtoleranz
Timm am 08.07.2004 um 13:06 Uhr (0)
Zitat: Du hast allerdings keine Möglichkeit, die System-Genauigkeit zu ändern, SolidWorks rechnet immer mit der maximalen Genauigkeit und du kannst die nicht runterdrehen. So wie ich die Sache sehe, ist doch genau das der große Unterschied zwischen Systemen wie SWX (Midrange) und CATIA(Highend), wo ich eben an dieser Schraube drehen kann, oder?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Versionen in Stückliste anzeigen lassen -geht das?
u.clemens am 08.07.2004 um 14:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WB8: ... :--- Ich möchts ja nur in der Baugruppe stehen haben. und dort nur in der stückliste ... also in Deiner Begriffswelt gehts noch etwas durcheinamnder. Fakt ist: Baugruppen haben keine Stücklisten ! Stücklisten gehören zu Zeichnungen (die eine Baugruppe darstellen). Die Stückliste auf der Zeichnung einer Baugruppe greift die Dateieigenschaften der Komponenten dieser Baugruppe ab. Du must nun wissen was Du machen willst. Willst Du die Zeichnun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : eDrawing-Viewer in VisualBasic
Florian Gerteisz am 08.07.2004 um 14:28 Uhr (0)
Mit der EModelViewControlClass hab ich wohl ein Grundsätzliches Problem auf meinem System. Ich kann dieses Systeuerelement z.B. auch nicht in PowerPoint einfügen. In der Toolbox wird es aber angezeigt! Muss ich irgendwelche Vorbereitungen treffen um mit diesem Steuerelement zu arbeiten? Vielen Dank für Eure Hilfe! gruß Florian
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemtoleranz
rena am 08.07.2004 um 16:27 Uhr (0)
bla, bla ... die ursprünglichen Fragen lauten: Weiss jemand was SolidWorks für eine Systemtoleranz (Genauigkeit) hat? Gibt es eine Möglichkeit diese zu verändern? Bis jetzt weiss ich (von Stefan), dass der Parasolid Kernel Kanten bis zu 10e-8 m in einem Raum bis zu 10e3 m erlaubt. Und (von uc), dass 10e-8 m = 0.0001 mm 10e3 m = 10000 m Was mich immer noch interessiert ist: Wie ist die Genauigkeit (accuracy) für ein CAD-System oder CAD-Kernel allgemein definiert? Und welche Genauigkeit können die gängigen S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Versionen in Stückliste anzeigen lassen -geht das?
A.Oertel am 09.07.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo beisammen, Baugruppen haben keine Stücklisten ! kann man geteilter Meinung sein. Frage mal deinen Einkäufer, ob der Stücklisten nur auf einer Zeichnung kennt. Fakt ist folgendes: In den meisten ERP-Systemen gibt es Stücklisten von Baugruppen in verschiedenen Ausprägungen, seien es nun Baukastenstücklisten, Mengenstücklisten, ... . Was häufig nicht vorgesehen ist, sind Versionen von Stücklisten. Bei Verwendung mancher Systeme hat man die Möglichkeit aus dem CAD-System Stücklisten abzuleiten, eventuel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Versionen in Stückliste anzeigen lassen -geht das?
u.clemens am 09.07.2004 um 09:54 Uhr (0)
wo ist das Problem? Auch wir führen Stücklisten außerhalb von SWX in einem PPS-System. Bisher haben wir aber von SWX -Zeichnungen, von SWX -Teilen und SWX -Baugruppen geredet! Und Du wirst im Baugruppen-Modus von SWX keine Funktionalität finden, die Dir eine Stückliste abbildet. Das gibt es nur im Zeichnungs-Modus! Das es deneben eine Vielzahl von Zusatzprodukten gibt, die - genauso wie der Zeichnungsmodus von SWX - Informationen aus den Komponenten einer Baugruppe abgreifen und daraus eine Stückliste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |