|
SolidWorks : Warum SolidWorks?
ublum am 16.07.2004 um 07:54 Uhr (0)
SolidWorks ist ein System, in dass man sich sehr schnell einarbeiten kann und prinzipiell (fast) alles konstruieren kann was man sich so vorstellt. Die Systemstabilität ist in den letzten Jahren (seit Ende der NT 4.0 Ära) richtig gut geworden und es gibt Tonnen von Add-ins von so ziemlich allem was man sich so vorstellen kann, und und und... und übrigens warum postet jemand im Inventor Forum das gleiche wie im SWX Forum? ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ [Diese Nachricht wur ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
INKN am 16.07.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo, nach einem so auführlichen Beitrag von unserem Guten-Geist-Moderator muß ich auch meinen Senf dazu geben. Ich kann Dir nicht beipflichen, daß es nur ein Problem von PDM System ist, richtig mit SWX umzugehen. Ein kleines Beispiel: eine eincheckte BG mit ET und UBG wir im lightweight mode geladen und danach auf vollständig umgestellt, schon ist die OberBG nicht mehr aktuell und will von SWX gespeichert werden beim Schließen (Nerv!). Jetzt gibt es PDM System, die überwachen SWX auf Änderungen und b ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 16.07.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hi, @Teddibaer: da stimm ich dir auf alle fälle zu zum Thema referenzen brechen,... das ist auch so ne Sache, wenn ich anklicke alle Referenzen brechen dann werden diese nicht wirklich gelöscht. Sie werden nur aus der internen Liste der zu aktualisierenden Parametern gestrichen (SWX -intern). Das erklärt mir auch einige komische Vorfälle die ich schon hatte wenn ich z.B. den Grundaufbau des einen Projekts in ein neues Projekt kopiert habe, obwohl vorher alles abgehängt wurde. Nochmal zum eigentlic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
hebi am 16.07.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Stefan Danke für Deine ausführliche Antwort. Das mit CADIM muss ich mir auf jeden Fall anschauen (eigentlich wäre da ja ggf. Provision fällig!) . Meine Aussage stützte sich auf meinen Softwarelieferanten (SolidTeam) und DBWorks. Alledings kann ich folgendes nicht nachvollziehen: ... du kannst die Kopie, die im Arbeitsspeicher ist ändern, aber eben nicht speichern. Einfaches Schließen und wieder öffnen oder ein einfaches Komponente neu laden und die Sache ist gegessen. Das kann ich leider nicht. E ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
StefanBerlitz am 16.07.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Wenn SWX Konflikte feststellt (überdefinition, freistehend,...) dann meldet es das. Für mich sind Features, die auf Bauteile/- gruppen zeigen, für die kein Zugriff besteht nichts anderes, als fixiert. Für mich ist das überhaupt kein Widerspruch zum Konzept von SWX , wenn das nicht geht! Irre ich mich da? Ich sehe die Sache etwas anders ... SolidWorks hat keine eingebauten PDM-Funktionen, die Freigabemechanismen oder ähnliches beiinhalten, und auch keine Teileverwendung, was ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit redundanten Verknüfungen
rena am 16.07.2004 um 14:35 Uhr (0)
HALLO WLT Vielen Dank für deine ausführlichen Überlegungen zum Thema, du bringst es auf den Punkt. Mathematisch ist das System ganz klar überbestimmt da zu viele Gleichungen vorhanden sind. Und SW ist scheinbar so lange es keine grösseren Probleme befürchtet recht tolerant. Gruss rena
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welche Nvidia-Grafikkarte
Peter Hauser am 17.07.2004 um 18:10 Uhr (0)
Ich will nur damit sagen, dass es PCI-Express ist - nicht, dass nachher kein passendes System vorhanden gewesen wäre, was ja nun nicht der Fall ist. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Portal für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech aus fertigen Skizzen
Andreas Müller am 19.07.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hi Artus: Zitat: Original erstellt von Artus: ..Die Lösung sollte möglichst besser aussehen als: alles oder teilweise neuzeichnen. Ich habe mir mal Deine 2D-Blechteile angesehen und (ich getrau mich fast nicht das zu sagen) befürchte, dass genau das das beste für Euch ist. Wieso: 1. Das Suchen von Skizzenfehlern kann unheimlich viel Zeit verschlingen, beim Neuerstellen bist Du vielleicht schon schneller. 2. Ihr arbeitet neu mit 3D-CAD: da ist der Lerneffekt nicht zu unterschätzen ! 3. In der 2D ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
Edge to Works am 19.07.2004 um 10:06 Uhr (0)
Ich arbeite seit mehreren Jahren zuerst mit Solid Edge und jetzt mit Soldi Works. Die beiden Systeme verhalten sich im Bezug auf das geschilderte Problem identisch und das ist in meinen Augen auch richtig so. Weshalb? Eine grundsätzliche Ueberlegung: Ein bestimmtes Teil ist in verschiedenen Baugruppen eingebaut. Im Kontext einer dieser Baugruppen ist nun eine Aenderung an diesem Teil nötig. Der Konstrukteur kommt nun nicht darum herum das geänderte Teil im Kontext der anderen Baugruppen auf die Funktion ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hallo zusammen !
Creature_30 am 20.07.2004 um 07:45 Uhr (0)
Seit ca. 6 Wochen arbeite ich jetzt mit SolidWorks4SP4 und muß sagen... einfach suuuper! Das ist jetzt das 8.CAD System, mit dem ich arbeiten darf (muß :-)) und mit Abstand das intuitivste das ich bisher hatte. Mein Kompliment an die Macher, sagenhaft guter Job! Ich hab mich innerhalb einer Woche allein(!) soweit eingearbeitet, daß ich schon produktiv arbeiten konnte, bin innerhalb von 5 Wochen brauchbar weitergekommen und jetzt, nach dem 1.Teil des Kurses seh ich die sagenhaften Möglichkeiten, die ich bis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2004 Office Pro
Silbermann am 20.07.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo MrPerfect25, ich bin vor 6 Wochen als CAD-Administrator von Pro/E auf SolidWorks umgestiegen, da ich den Arbeitsplatz gewechselt habe. Da ich schon Erfahrung mit einem 3D-CAD-System hatte, habe ich mir einfach das Online-Tutorial vorgenommen und danach nochmal aus der Hilfe das Dokument Einführung in Solidworks ausgedruckt und durchgearbeitet. Danach konnte ich sogar den Kollegen, die schon lange Jahre mit SolidWorks (SWX ) arbeiten, noch einige Tipps geben. Entweder ihr macht es genauso und einer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hallo zusammen !
StefanBerlitz am 20.07.2004 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Jörg, und herzlich willkommen im Forum Freut mich sehr zu hören, dass du dich so gut mit SolidWorks angefreundet hast, obwohl du nach ca. 6 Wochen eigentlich in der Verzweiflungsphase sein müßtest (der normale Zyklus bei einem neuem System eben ) Gibts eine Möglichkeit, das Aufklappen bei Selektion im Grafikbereich zu unterbinden? Ja, das ist eine Optionseinstellung: Unter Extras/Optionen, dann den Reiter Systemoptionen/Featuremanager die oberste Einstellung Gewähltes Element in Ansichtsfeld ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
Surf-Ace am 20.07.2004 um 10:05 Uhr (0)
Hi, hab mir heute mal die SWX2005 Beta runtergeladen und musste feststellen das sich in Bezug auf dieses Problem nichts getan hat. Der einzige Unterschied zu SWX2004 ist, dass in der SWX offiziell von einem Mehrbenutzermodus gespruchen wird, der allerdings das selbe Problem hat wie SWX2004. @Stefan: Ich sehe die Sache etwas anders ... SolidWorks hat keine eingebauten PDM-Funktionen, die Freigabemechanismen oder ähnliches beiinhalten, (...) Somit hat ab jetzt SWX eine eingebaute PDM-Funktion, die ei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |