|
SolidWorks : Catia V5 Daten direkt einlesen
danuberacer am 19.08.2004 um 12:29 Uhr (0)
Hi Uwe Gibts die Schnittstelle als Zusatzmodul? Wenn ja wie heißt es? Wir haben nämlich ähnliche Sorgen und müßen uns wohl oder übel nach einer Lösung umschauen. Oder meinst du das eigenständige System von www.coretechnologie.de? Vielen Dank für die Info mfg Drago
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Phänomen beim Skizzieren
ublum am 20.08.2004 um 07:48 Uhr (0)
@Joachim Moin, die Dateien evaluation.swp werden automatisch von SWX bei jedem Start generiert und kommen dann ins User-Temp (W2K /XP) und diese sollten dann auch wieder nach getaner Arbeit von SWX dort gelöscht werden, wie gesagt: SOLLTEN! Das ist aber nicht immer der Fall und somit müllt sich der Ordner TEMP über die Zeit immer mehr mit diesen Dingern zu.SolidWoks braucht die Makros zum Rechnen und es scheint (wohlgemerkt: es SCHEINT) so zu sein, dass aus irgendwelchen Gründen hier Probleme bei der Su ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Starke Stabilitätsprobleme mit SP 4.1 nach der Urlaubszeit wird es immer schlimmer
horrores am 20.08.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe mit großem Interesse diesen Beitrag von Euch gelesen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005782.shtml Dort wird die Vermutung aufgestellt das es einen zusammenhang mit dem Netzwerk geben könnte. Diese Vermutung möchte ich bestätigen. Wir haben etwa 100 Installationen und unser Test von SWX 2004 SP 4.1 wurde von etwa 6 Usern durchgeführt. Keiner dieser User hat in dieser Zeit über ungewöhnlich häufige SWX Abstürze berichtet. Nun haben wir den SP 4.1 freigegeben und plötzli ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia V5 Daten direkt einlesen
Markus Brunner am 21.08.2004 um 16:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, dieser Tage hatte ich zum erstenmal mit CATIA-Datenaustausch zu tun. Die Export-Daten der folgenden Formate IGES, VDA, STEP, und sogar Parasolid, konnte SWX 2004 nicht in ein Solid-Model umwandeln. Immer wurden nur Flächen erstellt. Zum Teil nur 2 (Parasolid), und zum Teil 4 500 (IGES, STEP). Selbst stark vereinfachte Modelle wiesen Lücken in ihrem Flächenverbund auf. Da war z.B. eine einfache verrundete Koffer-Ecke nach Innen verdreht. Ich frage mich, liegt dies am System oder am Kon ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2005 Preview 2
StefanBerlitz am 23.08.2004 um 11:24 Uhr (0)
SolidWorks 2005 Preview 2 Ich hab hier mal eine stichwortartge Zusammenfassung der IMHO wichtigsten Neuerungen der 2005 aufgestellt. Diese Liste basiert auf der SolidWorks 2005 Pre2 vom 05.08.2004, dies hab ich auch noch mal zusammen mit ein paar Screenshots auf meiner Webseite unter http://solidworks.cad.de/sw2005-new2.htm stehen. Allgemeines Userinterface angepasst an Windows XP Stil Taskpane (Taskfensterbereich) mit SolidWorks Resourcen, Konstruktionsbibliothek (ersetzt Featurepalette) und Dateiexp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : features unterdrücken
ulix am 23.08.2004 um 16:42 Uhr (0)
hallo, ich habe vor einiger zeit schon mal einen thread zum thema performance geschrieben. damals wurde vorgeschlagen, dass modell auf feature ebene zu entfeineren. lässt sich das irgendwie automatisieren. ich stelle mir zum beispiel vor, dass automatisch (per knopfdruck) bestimmte features ausgeblendet werden, oder teile die kleiner sind als 5% des gesamtmodells, normteile, gussteile) diese liste liesse sich beliebig weiterführen. es läuft in richtung kategorisieren von features/teilen/BG . je nachde ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speichern-Dialog beim Schliessen von Bauteilen
StefanBerlitz am 26.08.2004 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Rapti, nein, so weit ich weiß gibt es eine solche Einstellung nicht, so nach dem Motto Forder immer zum Speichern heraus ... Wenn der Dialog kommt, hat sich an dem Teil irgendetwas geändert bzw. getan, dass das SaveFlag gesetzt wurde. Ohne, dass du selbst etwas an dem Dokument machst kann ich mir trotzdem mehrere Sachen vorstellen, die automatisch ablaufen und zu einer Änderung führen können: Dokument war in einem älteren Format als deine SolidWorks-Version, dann wird beim Aufruf konverti ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächentrennung im Formnest
Awanger am 26.08.2004 um 17:42 Uhr (0)
Hallo, schon mal andere Skalierungswerte versucht? Das hatte ich mal mit einem Teil, war aber noch SWX2003 und da konnte ich nur von 1,000 bis 1,004 und dann erst ab 1,009 skalieren. Hab es dem Reseller geschickt, der hat es dann den Amis zukommen lassen und für mich in einem anderen System skaliert. Ärgerlich. Wenn ich so das eine Bild von deinem Tank betrachte, sehe ich doch Hinterschnitte, dann wirst du mit der autom. Trennfunktion etwas Schwierigkeiten haben. Manuelles Trennen ist da angesagt. ----- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächentrennung im Formnest
muecke74 am 26.08.2004 um 17:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Awanger: Hallo, schon mal andere Skalierungswerte versucht? Das hatte ich mal mit einem Teil, war aber noch SWX2003 und da konnte ich nur von 1,000 bis 1,004 und dann erst ab 1,009 skalieren. Hab es dem Reseller geschickt, der hat es dann den Amis zukommen lassen und für mich in einem anderen System skaliert. Ärgerlich. Wenn ich so das eine Bild von deinem Tank betrachte, sehe ich doch Hinterschnitte, dann wirst du mit der autom. Trennfunktion etwas Schwierigkeiten haben ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Edge, Solid Works, oder Solid Designer
Gerd Wings am 26.08.2004 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Martin, ich denke, das Niveau der Antwort von u.clemens hast Du richtig eingeschätzt, und ich denke, der hat das auch so gemeint. Fragen, welches CAD-Programm besser ist, kommen hier im Forum fast wöchentlich. Aber in der Regel machen sich die Fragenden wenigstens die Mühe, etwas spezieller auf ihre eingenen Anforderungen einzugehen. Wenn ich Deinen vorletzten Beitrag, in dem Du mit der Suche nach einem technische Zeichner kommst, durchlese, denke ich, dass das Niveau von u.clemens vielleicht etwas h ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Model in Beweißunterlagen
HarryD am 27.08.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo, ich gestehe keine Ahnung zu haben, davon aber eine ganze Menge... Spaß beiseite: Bei rechtlichen Sachen geht es immer um Fälschungssicherheit bzw. glaubwürdige Echtheit oder so. Ein 3D-Modell ist jederzeit manipulierbar, dagegen ist ein mit Zeitstempel versehenes Foto glaubwürdig(er). Aber auch da würde ich nachfragen, wie gewährleistet ist, dass man nicht nachträglich ein passendes Foto mit gefälschtem Zeitstempel in das System einschleusen kann, ohne dass es jemandem auffällt. ---------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Außengewinde in 2D-Ableitung
nahe am 30.08.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo rograht ich bin zwar kein Solidworksbenutzer, aber ich denke, dass wahrscheinlich die meisten CAD-System damit ein Problem haben. Da die Schnittebene genau zentrisch durch die Spannzange verläuft ist im Bereich der Nuten kein Material vorhanden. Die Gewindelinie müsste einen Sprung in Z-Richtung, nach hinten machen, was aber auch wieder eine minimale Verschiebung in Y-Richtung nach unten bedeuten würde, d.h. die Gewindeline wäre eine abgesetzte Linie. (Ist zumindest meine Erklärung für dieses Verhalt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Edge, Solid Works, oder Solid Designer
IMK-WELS am 31.08.2004 um 08:24 Uhr (0)
DANKE, Ich sehe schon, Ich hab mir das vielleicht zu einfach gemacht und war mit den Angaben etwas sparsam. Das hat mit auch die eine oder andere Kritik eingebracht. Trotzdem haben einige zwischen den Zeilen gelesen und gute Tips und Erfahrungsberichte geliefert, dafür schönen Dank. Ich werde mir auf der Catpro die Systeme ansehen und beim Reseller testen. Warum brauche ich ein zusätzliches system? weil ich das theater der schnittstellen hasse, Originaldaten sind Originaldaten und da bin ich mit den Kunde ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |