Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.114
Anzahl Themen: 32.561
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1431 - 1443, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Hardwareanforderungen
Strolch am 07.09.2004 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Nur mal soweit, dass bei dem Prozessor die 400MHz zwischen dem 3.6 und 3.2 keine 450 Euro wert sind. siehste, schon erste optimierungserfolge Zitat: Das SCSI Raid0 zwar das schnellste ist was es derzeit gibt, die 74GB Serial ATA Platte mit 10000U/min ist massig schnell und laut genug. na mal sehen, mit den derzeitigen eingesetzen platten, sind ja auch IDE-Platten, bin ich absolut nicht zufrieden, zu lahm. Zitat: Ladet Ihr Eure Daten vom ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile in Baugruppen unterdrücken und im Baum unsichtbar machen
StefanBerlitz am 07.09.2004 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Kalle, nein, so weit ich weiß kann man die Anzeige der Komponenten im Baum nicht ausschalten. Da hilft wohl nur ein Add-In zu schreiben und mit ComponentStateChangeNotify2 ein Unterdrücken/Entdrücken abzufangen und abzuweisen. Aber den Aufwand würde ich mir nicht machen, zumal ja ein solches Add-In einfach deaktiviert werden könnte. Wie wäre es stattdessen mit schreibgeschützten Dokumenten oder einem PDM-System? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://soli ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile in Baugruppen unterdrücken und im Baum unsichtbar machen
Kalle am 07.09.2004 um 10:21 Uhr (0)
Aheu Stefan, danke für die (negative) Antwort. Weder Schreibschutz noch PDM System könnten da verhindern was ich gerne verhindern möchte. Ich hol da mal etwas weiter aus. Wir konstruieren recht häufig sehr ähnliche Werkzeuge, wo sich die Teile nur durch die Anzahl ihrer Löcher, deren Positionen und ein paar Besonderheiten unterscheiden. Demzufolge braucht man für eine verschiedene Anzahl Löcher die gestanzt werden sollen verschieden viele Lochstempel und was sonst noch dazugehört. Teilweise müssen die Löch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hardwareanforderungen
stahly am 07.09.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo! Hier mal ein praxisnaher Festplattenübertragungsgeschwindigkeitstest unter SWX Eine Baugruppe wird in 140 Sekunden von SWX geladen (505 Komponenten; 214 Einzelkomponenten; 166MB auf der Festplatte). Das sind etwa 1.2 MB/sec !!! Ich behaupte, dass diesen Wert jede handelsübliche SATA-Festplatte locker schafft. In dieser Zeit kännte ein Raidsytem locker mehrer GB laden Will man hingegen Videos bearbeiten, ist ein Raid0-System dringen erforderlich, da hier sehr hohe Datenübertragungsraten e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hardwareanforderungen
Strolch am 07.09.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Stahly, Zitat: Ich würde die Wichtigkeit der PC-Komponenten (für SWX ) folgendermaßen bewerten: 1. Prozessor 2. Grafikkarte 3. Speicher 4. Festplatte Also sind die Festplatten nur der Flaschenhals wenn Windows auslagern muss, also doch zuwenig Arbeitsspeicher Zitat: P.S.2 Mal abgesehen von dem was ich oben geschrieben habe: Ich hätte gerne auch ein SCSI-Raid  Naja muss ja nicht unbedingt sein, zustätzlich zur Leistung sind ja auch andere Punkte interessant, z.B. wie laut ist so ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konvertierung MDT4-SW2004
Uwe Schimpf am 08.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
Hallo, mein altes CAD-System war MDT4 - Problem: Wie kann ich die Modelldaten in SW SP3.0 einlesen - ohne IGES zu nutzen. Die Rechnerkonfiguration ist NT4.0 SP6. Mit dem Vorführeffekt hat es bereits funktioniert, könnte sein das es aber ein älteres SP war. Gruß Uwe

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Profi DB und SolidWorks
ELuehmann am 09.09.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Treffler und erfahrene Nutzer von ProfiDB, haben folgende Probleme: Haben eine Baugruppe in SolidWorks erstellt. OHNE ProfiDB Jetzt sollte das ganze ins ProfiDB. 1. Baugruppe eingelesen in SW 2. ProfiDB Speichern Struktur 3. Das System wechselt ins ProfiDB stellt die Teile ähnlich wie im Feature-Baum da und markiert sie in gelb. 4. einzelne Dateien anwählen, neue Datensätze,... funktioniert ! 5. Nach ungefähr einem Drittel aufgehört und feierabend gemacht. 6. wollten am nächsten Tag einfach weiter ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDMWorks Variantenverwaltung
anton2 am 09.09.2004 um 22:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich arbeite in einer Gerätebaufirma und wir haben seit ca. 2 Jahren Soldiworks (OfficePro) und somit auch das PDMWorks. Da wir Maschinen herstellen, bei welchen es mehrere Varianten gibt (z.B. Zahlungszusätze, Speisungsvarianten usw.) stellt sich nun die Frage wie man am besten verschiedenste Varianten verwaltet. Ein Beispiel hierfür: Unser Teil mit der ganzen Steuerung der Maschine heisst Steuertableau. Bis anhin, mit dem 2D CAD, bildete eine Zeichnung für das Blech inkl. der Schiene für S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW Konfigs in ZVS
Heike N am 13.09.2004 um 08:15 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, wir arbeiten mit Solid Works und der ZVS (das ist eine vereinfachte ProfiDB ohne Stammdatenverwaltung). Unser System ist bis jetzt so aufgebaut, dass jeder unserer Artikel ein extra Dokument besitzt. Konfigurationen in Solid Works haben wir nur für unterschiedliche optische Darstellungen eines Artikels (z.B. Arm nach rechts bzw. links gedreht) verwendet. Da es aber viele ähnliche Artikel gibt, ist bei einigen von uns der Wunsch entstanden, dies auch über SW-Konfigurationen zu lösen, d. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Daten ProE > SW
cad_man am 14.09.2004 um 07:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Eines der Grundprobleme beim Datenaustausch ist die Genauigkeit, mit der der jeweilige Kern rechnet. Und da fängts eigentlich an. Jeder Kernhersteller hat seine eigene Begründung, warum gerade er die optimale Genauigkeit hat. Wobei diese natürlich auch immer ihre Auswirkung auf die Performance des verwendenden CAD-Programmes hat. Was für das eine CAD ein tadellos geschlossenes Modell ist, sieht das andere CAD als wahllos im Universum verstreute Flächenfragmen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tollbox - Schraubenbezeichnungen in Stückliste auf Deutsch
Teddibaer am 15.09.2004 um 10:36 Uhr (0)
Am besten aus der Toolbox generieren, Dateieigenschaften ausfüllen (Datei-Eigenscahften) und dann Speichern unter auf (NUR-LESE) Verzeichnis/ Archiv auf Server. Welche Dateieigenschaften enthalten sein müssen, dass müßt ihr intern klären. Bsw. sind enthalten (bei Schrauben/ Normteilen) - Artikelnummer - Benennung - Norm Datenblatt/ Spezifikation enthält den Rest. Denke mal ihr habt auch ein PDM/SAP/BAAN/... -System, wo sowas hinterlegt wird. Dateieigenschaften (nur in 3D nicht Zeichnungen) unbedingt in V ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW-Step to UG
Aaarmin am 16.09.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo, ich muss für einen Kunden Daten von SolidWorks nach UG konvertieren. Die Daten liegen in verschiedenen Verzeichnissen mit Unterverzeichnissen vor. Mit dem SW-TaskPlaner kann ich ganze Verzeichnisse selektieren und in STEP umwandeln. So weit so gut... Nun hat STEP aber die Angewohnheit in jede STEP-Baugruppe alle Parts rein zu schreiben. Die Parts liegen noch zusätzlich in den Verzeichnissen rum und werden vom Task Planer auch konvertiert. So habe ich beim einlesen in UG oder jedem anderen System die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und Stückliste, das wird wohl nix mehr!
Kalle am 22.09.2004 um 11:23 Uhr (0)
Aheu Robert, Ich habe keinerlei Bedürfnis dass meine Unterbaugruppen als eine Positionsnummer auf meiner Stückliste der gesamten Konstruktion auftauchen. Lässt sich ja auch so einstellen. Mache ich eine extra-Zeichnung einer Unterbaugruppe in einem neuen Zeichnungsdokument und möchte dort dieselben Positionsnummern haben wie sie erzeugt wurden als ich die Stückliste meiner Gesamtkonstruktion erstellt habe, so ist das nicht möglich. Ebensowenig kann ich die Positionsnummern der Teile auf Einzelteilzeichnung ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz