|
SolidWorks : SWX und Stückliste, das wird wohl nix mehr!
u.clemens am 22.09.2004 um 12:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kalle: Ich habe keinerlei Bedürfnis dass meine Unterbaugruppen als eine Positionsnummer auf meiner Stückliste der gesamten Konstruktion auftauchen. Lässt sich ja auch so einstellen. Mache ich eine extra-Zeichnung einer Unterbaugruppe in einem neuen Zeichnungsdokument und möchte dort dieselben Positionsnummern haben wie sie erzeugt wurden als ich die Stückliste meiner Gesamtkonstruktion erstellt habe, so ist das nicht möglich. Ebensowenig kann ich die Positionsnummern der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Solidworks auf einem P4 2,6
ublum am 24.09.2004 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bstz: So, jetzt sitz ich vor der Maschine: - Der PC hängt im Netzwerk mit 100Mbit - Die Zeichnungen liegen aufm Netz, werden aber vor dem bearbteiten lokal kopiert. Nur so ne Frage: zufälligerweise Netzwerkkarte 3ComLOM Gigabit und Switch Cisco 3500 (3540) ? Wenn ja, stell den Port am Switch und an der Maschine bei Mediatype auf autodetect. Wenn nein --- keine Ahnung dann würd ich mal das ganze System neu aufsetzten, blöde Idee aber wenn´s gar nicht geht -------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2005 und DBWorks
rawo am 24.09.2004 um 12:47 Uhr (0)
.. danke, das beruhigt mich, daß es nicht an UNSEREM System liegt. Dann kann ich mir ja auch die Suche in den Optionen sparen... Huuuiii.. das ist dann aber ein gewaltiger Fehler, finde ich... sollte schnellstens von SWX behoben werden... Warum kann man von diesem Programm nur niemals mit dem ersten SP starten, muß immer auf 2-3 Updates warten.. seufz... Gruß Ramona *edit*: Gibt es denn eine Möglichkeit, beide Blätter gleichzeitig zu sehen? Im 3D kann man ja jetzt das Fenster teilen und zwei Ansichten de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anlagen-/Maschinenlayoutplanung mit SW2004
JoachimSeitz am 27.09.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo, trifft sich gut, daß Stefan diesen Punkt angesprochen hat. Ich wollte eigentlich auch diese Woche so ähnlich fragen. Bei uns besteht das Problem, dass wir seit einigen jahren verstärkt auf SWX setzen und nur noch einige alte 2D-Arbeitsplätze (MEDUSA-UNIX) einsetzen. Da die UNIX-Plattform ziemlich instabil läuft, soll relativ schnell auf ein Windows-basierendes 2D-System gesetzt werden (z.B MEDUSA-PC oder AUTOCAD). Kurzfristig soll 2D noch für Neukonstruktionen, mittel- bis langfristig neben den ei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anlagen-/Maschinenlayoutplanung mit SW2004
Osiris am 27.09.2004 um 09:07 Uhr (0)
Ich denke, es ist besser auf ein System zu setzen, welches noch 2D Entwicklungspotential hat und gleichzeitig eine 3D-Umgebung bietet, als die 2D-Arbeit nachher muehsam in 3D zu importieren. Gerade bei 2D Schnitten usw ist es am Schluss echt muehsam (bei grossen Baugruppen), dass alle Details auch wirklich stimmen und gepflegt werden (koennen). Ich persoenlich finde es ermuedend, immer an alle Fitzeldetails denken zu muessen, denn man kommt einfach nicht vom Fleck. Und das schlechte Gewissen kommt noch daz ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anlagen-/Maschinenlayoutplanung mit SW2004
Lucian Vaida am 28.09.2004 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sling: ....Eine Frage an Lucian: was genau verstehst Du unter einfachen Dummies ? Wie werden die erstellt? Das erwähnte Beispiel sieht sehr arbeitsintensiv aus! Nach welchen Regeln erstellt Ihr solche Modelle, welches Format? Wie sind Eure heutigen Erfahrungen dazu, Inventor kenne ich leider nicht, kann man das mit SW vergleichen? Viele Fragen, Du kannst mir gerne auch direkt ein Mail senden... Ich fange mal mit deiner letzten Frage an. Ja Inventor und SWX kann man v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Mengenangabe abfragen
PositivoDrummer am 23.10.2020 um 08:30 Uhr (4)
Moin,kurzes Backup: wir stellen das CAD System von 2D auf 3D um und haben einige Probleme - einige Fragen konnte ich aus dem Forum beantworten.Das wird sicherlich nicht die letzte Frage von uns sein Eines der Probleme ist, die Mengenangabe von einer SW Stückliste abzufragen. Unsere Stücklisten sind so aufgebaut, dass im Schriftkopf ein Feld existiert, dass die Gesamtmenge dieser Baugruppe von der gesamten Anlage darstellt.d.h.: Baugruppe 1 exisitert in der Hauptstückliste 4x - wenn man die Stückliste d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstellung von ProE auf SolidWorks
Silbermann am 05.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Zauderer, es kommt darauf an, welche Pro/E-Version bisher verwendet wurde. Wenn Pro/E bis Version 2001 verwendet wurde, dann ist SolidWorks zwar anders, auf jeden Fall aber einfacher zu bedienen. Wenn ihr schon die Wildfire oder Wildfire 2.0 verwendet, sind sich beide Programme sehr ähnlich. Da beide Programme die gleichen Wurzeln haben und den selben Kernel verwenden, ist die grundsätzliche Art des Konstruierens meiner Meinung nach fast gleich. SolidWorks halte ich bis jetzt allerdings für intuitiv ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstellung von ProE auf SolidWorks
Silbermann am 05.10.2004 um 14:42 Uhr (0)
Uuups, wieder was gelernt :-( Ich war der festen Überzeugung, das beide Systeme aus dem gleichen Kernel hervorgegangen sind. Aber eine Recherche hat gerade ergeben, dass ich einfach nur die CAD-Systeme durcheinander geworfen habe. Zur Klarstellung: PTC nennt den Kernel von Pro/Engineer Granite Parasolid wird u.a. von Unigraphics verwendet. Da ich das System früher neben Pro/E auch betreut habe, habe ich das wohl durcheinander geworfen, Entschuldigung. Th. Silbermann ------------------ Ordnung ist nur die ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Strukturanzeige umstellen
INKN am 06.10.2004 um 10:37 Uhr (0)
Hi Jörn, es gibt keine System oder Dokumenteneinstellung für dieses Problem. ------------------ Gruß Ingo Leipzig 2012 one family
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : austragung mit vier leitkurven möglich?
Surf-Ace am 06.10.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, leider kann ich dir bei deinem speziellen Beispiel nicht weiterhelfen, aber zum Thema Austragung wollte ich dir noch etwas mitteilen. Wir haben früher auch dieses Feature verwendet, bis wir Probleme mit den gefrästen Bauteilen bekommen haben. Die Probleme bestanden darin das die Kontur des Volumenkörpers an der Leitkurve bis zu 0,3mm Abweichung zur Leitkurve hatte (auf einer Gesamtbauteillänge von ca. 500mm). Als wir das SWX meldeten kam unter anderem folgendes zurück: This may happen due to mathemat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lizensserver 2004 vs. 2005
ublum am 11.10.2004 um 07:36 Uhr (0)
Also wir haben eine recht heterogene Landschaft, was unsere eingesetzten SWX -Versionen angeht (sehr zu meinem Bedauern). Daher sind wir gezwungen, neben dem Lizensserver 2003 (verwaltet auch noch 2001 und 2001+) auch noch den 2004 laufen zu lassen. Dies gab bislang auch noch keinerlei Schwierigkeiten. Installiert man aber jetzt zusätzlich den Lizensserver 2005 (nutzt den gleichen Port wie die 2004) fangen die Schwierigkeiten an. Deinstallation vom 2004 und Installation 2005 hat leider nichts gebracht. Abe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wartungsvertrag und das liebe Geld
Piet am 11.10.2004 um 15:42 Uhr (0)
Wir arbeiten immer noch mit 2001+ und haben 5 Lizenzen. Ich habe dieses Einfrieren durchaus unterstützt, die Wartungsgebühren halte ich für massiv überteuert. Die 2001+ Version ist schließlich auch eine gute Software, mit der sich durchaus arbeiten lässt. Mittlerweile bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich mir eine neuere Version wünsche. Probleme gibt es beim Dateiaustausch mit anderen SWX -Usern, auch hier im Forum. Mittlerweile gibt es andere Konzernniederlassungen, die 2004 benutzen, und es ist n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |