Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.114
Anzahl Themen: 32.561
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1457 - 1469, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Lästige Abstürze SWX2005
ublum am 12.10.2004 um 10:30 Uhr (0)
Win Xp Prof. SP2 könnte schuld sein, Virenscanner ??, Habt ihr eure BG´s vorher konvertiert?? Graka-Treiber?? es kann wirklich viel sein, möglicherweise auch alte Temporäre Dateien oder PDM-System (Versionenkonflikt). Versuch Dein Problem etwas genauer zu beschreiben, dann kann man vielleicht auch etwas konkreter antworten. Wir hatten mit der 2005 übrigens erts einen Absturz beim Hinzufügen und Ändern von Gleichungen (reproduzierbar) ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lästige Abstürze SWX2005
Tjark am 12.10.2004 um 10:36 Uhr (0)
Bei uns im Betrieb haben win XP und 2000 mit SW2005 am laufen, virenscanner schon deinstalliert und kein PDM system. Einfach schon mit einem Blanken Rechner und nur Solidworks 2005 installiert. Leider lässt sich es schwer sagen wann es passiert weils einfach zu oft ist, aber viel in Zeichnungsableitungen beim bemaßen. Haben es auch schon ohne SP versucht, leider ohne erfolg.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wartungsvertrag und das liebe Geld
Artus am 12.10.2004 um 11:38 Uhr (0)
Moin, hier mein Kommentar zu diesem interessanten Thema: Ich stelle unser Unternehmen gerade von CAD400 auf SWX um. CAD400 wird seit einigen Jahren nicht mehr supportet. Es ist aber so, dass hier für dies Programm - das übrigens noch auf Unix läuft - alles optimiert ist. Konstruktionsdurchlauf, dank Templates und Makros, sind 2 - 3 Tage für Anlagen aus 4000+ Teilen (Blech + Maschinenbau). In SWX muss jetzt erst mal eine große Bibliothek mit Standardteilen und -BGs und deren Zeichnungsableitungen angeleg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wartungsvertrag und das liebe Geld
Awanger am 12.10.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hallo, wenn ich immer so die neue Version installiert habe und das Was ist neu durchgeschaut und durchgearbeitet habe, stelle ich fest, dass das eine oder andere doch recht brauchbar ist. (das meiste ist aber für mich nicht von Bedeutung) Nur nutze ich ja nicht alle Neuerungen, aber bezahlen musste man sie schließlich. Ebenso ist die Anschaffung auch mit etlichen losen Euronen verbunden. Für eine kleine Firma wird CAD/CAM zu einer (zu)teueren Spielerei. Das zu verkaufende Produkt soll ja so billig sein, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works 2005- DWGEditor
Kronegger am 13.10.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo An was kann es liegen, dass sich der DWGEditor nicht den ausgewählten Plotter merkt und wieder auf den Standart Netzwerk- Drucker mit den Voreinstellungen zurückspringt (auch Änderungen der Druckeinstellungen merkt sich das System nicht). Das Plotten über Solid Works, Word usw. läuft fehlerfrei! Auch das Färbige ausdrucken einer DWG Datei über die eDrawing 2004 funktioniert nicht, beim Ausdruck fehlen mir die weißen Layer. Die eDrawing druckt offenbar keine weißen Layer aus (Druckeinstellung darf ni ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dwg-Editor, was kann er?
JoachimSeitz am 15.10.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo, mich würde auch interessieren, was mit dem Editor alles machbar ist. Bei uns stellt sich zur Zeit die Frage, unser altes, neben SWX existierende 2D-System (MEDUSA UNIX) abzulösen. Stellenweise ist bei uns noch Bedarf an 2D vorhanden: Änderung von Altdaten, schnelle Anpasskonstruktionen für alte Maschinen und vor allem Layout und Fundamentpläne der gesamten Anlagen. Für uns stellt sich nun die Frage zusätzliche SWX -Lizenzen inklusive DWG-Editor oder neue AutoCAD-Lizenzen. Unser datenbestand aus ME ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ZIELEN UND KLICKEN
Artus am 18.10.2004 um 12:07 Uhr (0)
Moin, also ich kenn das nur, wenn ich z.B. einen Kreis(-bogen) erwischen will und aufgrund der eingestellten geringen Genauigkeit die eigentliche Linie woanders liegt, als vom System angezeigt. Oder wenn ich sehr nah an das Objekt der Begierde heranzoome sind Vision und Realität manchmal auch nicht deckungsgleich. Hat aber auch wieder mit der eingestellten Genauigkeit zu tun. Also Extras - Optionen - Dokumenteigenschaften - Bildqualität und den richtigen Kompromiss zwischen Trefferquote und Geschwi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erst Frage nach Bezeichnung und ZNG?
The Mc 7 am 18.10.2004 um 14:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von A.Oertel: Was wenn du zwei, drei oder mehr Zeichnungen dazu hast? Bei sowas hängen wir einfach ein zweites oder drittes Blatt an! Dann besteht die Zeichnung aus mehreren Blättern! Zitat: Original erstellt von A.Oertel: Welche Zeichnungsnummer gibt man bei verschiedenen Konfigurationen ein? Wir versuchen Konigurationen für einzelne Teile zu vermeiten! Wir vergeben immer Zeichnungsnummen, das Z.Nr.System läuft Problemlos. Da manchmal aber was vergessen werden einz ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : e-Drawings 2005 *.exe + Software- OpenGL
zieselstein am 18.10.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Stefan, vielen Dank für Deine Erklärung. Leider war es für unsere Kunden bisher immer eine Freude, sich die Produkte in der bekannten und m.E. ganz hervorragenden Qualität der e-Drawings ansehen, auseinandernehmen, schneiden... zu können. Es war ein wesentlicher Punkt, der vor ca. 2 Jahren zur Anschaffung von SolidWorks geführt hat. Mit Software- OpenGL vermutet man da selbst auf aktuellen Systemen eher einen Virus, weil das System nach dem Öffnen der Datei mehr oder weniger hängt ( Bei Ihnen ging ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW Teil in Parasolid Exportieren
StefanBerlitz am 19.10.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Andreas, nein, das klappt nicht, dafür müssten ja in den Neutraldaten und allen verarbeitenden System so eine Art DRM-System integriert sein, und das schafft seit Jahren nicht mal MicroSoft, Apple und die Musikindustrie, und da reden wir um ganz andere Kaliber. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DDE-Befehle für SolidWorks Viewer
Mikel_m am 19.10.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand die DDE-Befehle für den SolidWorks Viewer? Ich möchte den Zeichnungsviewer an unser ERP-System an- binden. Vielen Dank für Hilfen. Gruß Michael ------------------ Mikel_m

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Seminar für kostenlos?
VBProfi am 20.10.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Johannes. Kann man auch sonst irgendwie zu einer 30-Tage-Testversion kommen? Hintergrund: Ich bin Datenbankentwickler und hab eine Anfrage, um aus SW raus eine Oberfläche als Schnittstelle zu einem ERP-System zu erstellen (mit VB). Gruß + *schon mal bedankt* Henning

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dual-Prozessor und SolidWorks2005?
Peter Hauser am 20.10.2004 um 17:47 Uhr (0)
Ich zitiere: The advantage gained through a second CPU may not justify the additional cost unless you use other applications (such as COSMOS) on a regular basis or you are trying to get that last extra drop of performance out of the system. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz