Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.114
Anzahl Themen: 32.561
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1483 - 1495, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : PDM Wokrs ist auf einmal so langsam!
WB8 am 02.11.2004 um 16:45 Uhr (0)
Auf meinem PDM System tritt fast dasselbe problem auf: Das Warten beim ein -und auschecken von Dateien hat mehr als verdoppelt seit der 2005er version! Was kann das für ursachen haben? Das PDMworks läuft bei mir auf einem Windows 2003server (kann das was mit den ports zu tun haben?) ich hab auch schon auf SP0.1 aktualisiert jedoch ohne Änderung! ------------------ - dream believe dare do! - [Diese Nachricht wurde von WB8 am 02. Nov. 2004 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM Wokrs ist auf einmal so langsam!
BerndB am 03.11.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Andreas, wir machen bei SWX und DBWorks (früher ProfiDB genauso) bei Versionswechsel ein Konvertieren der Daten von einer SWX Version auf die nächste. Sprich über NACHT alle Daten automatisch öffnen und neu in SW2005 Format speichern. Dadurch sollte das System nicht mehr Konvertieren. Geht das bei PDM Works auch ? Wenn Ja bringt das bestimmt einiges an Geschwindigkeit. MfG Bernd

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dwg Schriftgröße
StefanBerlitz am 03.11.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Jens, das verstehe ich nicht: wie kommst du darauf, dass das ein Bug in SolidWorks ist, wenn du selbst sagst, dass auch andere Viewer die Bemaßung so darstellen und das Problem in der DWG-Datei liegt. Vielleicht ist es ja Absicht  In welchem CAD-System sehen die denn mit dieser DWG-Datei korrekt aus? Hast du denn mal wie kikacop vorgeschlagen hat die ganzen Beschriftung von Hand umgestellt, das muss funktionieren ... sonst stell doch mal spasserhalber die DWG Datei rein  Ciao, Stefan ----- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechteile
Bedde am 03.11.2004 um 20:04 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand ein gutes und günstiges CAD System für Blechteile empfehlen? (abwickeln aber auch konstruieren) Habe bis jetzt Inventor und SolidWorks kennengelernt, die sind ganz gut aber viel zu umfangreich und auch zu teuer! Eine Antwort auf diesen

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechteile
Onkel22 am 03.11.2004 um 20:36 Uhr (0)
Moin, also ich arbeite hauptsächlich mit Blechteilen und da finde ich SWX sehr genial drin und möcht es auch nicht mehr missen. Willst du es als Privatanwender nutzen ? ( Student od. ähnliches ) oder als neues CAD System in eurer Firma einführen ? Gruss, Onkel ------------------ SoLiDwOrKs RoCkt...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dwg Schriftgröße
Onkel22 am 03.11.2004 um 21:18 Uhr (0)
Gibt auch ziemlich Probleme wenn ein Blattmaßstab nicht eingehalten wird, wir hatten z.B ein fall das wir eine Datei von Megacad weiterbearteiten wollten, war aber nicht möglich da Megacad über den Maßstab 0++ verfügt und kein anderes system dieses erkennt! Solltest du jedoch die Zeichnung ohne Rahmen in einen von z.B Autocad Rahmen mit eingegebenen Maßstab wie 1:1 einfügen sollte es mit der Bemaßung keinerlei Probleme mehr geben. Gruß, Onkel ------------------ SoLiDwOrKs RoCkt...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Visionell ?
Artus am 04.11.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Tobi, PM schon gelesen, oder die Info aus meinem Beitrag schon mal umgesetzt? Diese Angabe muss man in jedem Forum einzeln editieren. Du kannst also im Testforum einen anderen Zusatztext unterbringen als hier im SWX Forum HTH Arthur PS.: Wenn Du den Zusatztext änderst, gilt die Änderung für alle Beiträge in dem jeweiligen Forum, auch für ältere Beiträge, da diese Infos immer bei Seitenaufruf aus dem System zusammengestellt werden. ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Visionell ?
Jörg W am 04.11.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Tobi, Editiere mal einen Beitrag von dir. in dem unteren Textfeld (System-Info/Zusatztext) den gewünschten Text eingeben. Achtung!!! Danach direkt Antwort speichern. nicht die Vorschau benutzen. Die System-Info kannst du in jedem Forum anders einstellen. Alles Klar??? Wenn nicht komm ins Testforum rüber ------------------ Pfürti Jörg W Meine neue Homepage Besucht uns doch mal im Testforum-Chat

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks und Anlagenbau!!!
martino_grande am 04.11.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo sehr geehrte SolidWorks benützer, wir beabsichtigen ein neues CAD-System zu kaufen. Wir bauen Zementsilos, Sandsilos, Kiessilos, Staubsilos und komplette Anlagen (Betonmischanlagen usw.) hierzu benötigen wir ein Stahlbaumodul, ein Blechmodul (Abwicklungen Polyeder, Hosenrohre usw.) Anlagenbaumodul, Durchgägigkeit 2D/3D. Ist SolidWorks hierfür geeignet? MfG martino_grande ------------------ Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2005 im Allgemeinen
Onkel22 am 04.11.2004 um 23:50 Uhr (0)
Moin, ich denke mal... bevor ein nur PRO erreicht wird, gibt es immer Pro und Kontra. Durch die 0.0 ver. Hat man halt seine Vor- Nachteile. Wir sind komplett auf 2005 umgestiegen... Gibt halt Tage.. da ärgert man sich bis aufs äusserste und dann wieder die Tage wo man denkt es hat sich wirklich was getan, was einen im wesentlichem vorran bringt. Wir argieren auch auf Probleme die auftreten mit dem Reseller und SWX ´ und man stößt auf Lösungen. Aber meines Erachtens sollte man so lange man ZUFRIEDEN ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2005 im Allgemeinen
Konstruktionsbüro Moog am 05.11.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, bei Version 2005 haben wir Probleme beim iges-export und import, die auf 2004 kein Problem waren. Beim Einlesen gibt es häufig Systemabstürze mit der Meldung, dass man sich an den Support wenden soll. Die Ursache ist mir unklar. Insbesondere beim Wiedereinlesen von aus 2005 erzeugten iges hängt sich das System oft auf. Die Anzahl der Systemabstürze ist bei uns deutlich höher als bei 2004, ich hoffe auf 2005 SP1. Ein Teil der Problme hängt wohl mit winxp SP2 zusammen und sind leider auch nicht mit SP ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datumsmakro
Robert Hess am 08.11.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Hobi, definiere eine Variable im Modell. z.B. Gezeichnet am. Dort trägt der User das Datum ein und dann halt in Deiner gewünschten Form. 11.11.04 In den Zeichnungsvorlagen hinterlegst Du dann die Variable an der gewünschten Stelle. Dann füllt das System automatisch den Zeichnungskopf. Dann gehts auch mit dem kurzen Datum. MFG Robert Hess

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateieigenschaften
StefanBerlitz am 08.11.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo apsfunkey, und herzlich willkommen im Forum Nach ein paar Versuchen sieht es für mich so aus, dass SolidWorks in der Zeichnung nicht so genau weiß, woher das kommt und deswegen glaubt, es wäre ein text. Du hast bei deinen Eintragungen den teil mit dem Namen deines Teils weggeschmitten (und ggf. der Konfiguration), wenn du das mit dem vollen Namen machst klappt es nämlich, z.B. ø Dia@Skizze1@@_Standard@safdasdf.SLDPRT Also einfach wirklich den kompletten Parameternamen einstellen, dann klappt es a ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz