Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.533
Anzahl Beiträge: 231.144
Anzahl Themen: 32.569
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1509 - 1521, 5651 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SWX-Modelle, Versionieren oder nicht
ublum am 18.11.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich denke ich hab nicht wirklich verstanden um was es geht, versuch aber dennoch zu antworten. Grundsätzlich ist es doch so, dass die Daten die ich im Dokumentverwaltungssystem pflege in irgendeinerweise so sein sollen, wie diese in ihrem Lebenszyklus stehen z.B. freigegeben. Arbeitest du mit Parasoliddateien nur zur Freigabe, kannst du deine komplette Konstruktion auf dem Acker der Zeitverschwendung beerdigen. Ich kann keinen Grund dafür sehen, warum ich nicht meine Echtddaten verwalten so ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kabelzeichnungen
pi-design am 18.11.2004 um 11:17 Uhr (0)
Servus Michael, das Teil is ne coole Sache. Denke jedoch, daß es sehr aufwendig ist mit diesem System einen Kabelbaum zu modellieren. Hatte mich schon mal beim DPS SolidWorks2005 Launch Day über das Routing und Harnessing-Tool schlau gemacht. Leider ist das derzeit noch keine zufriedenstellende Lösung für uns. Jedoch schon mal Danke für den Hinweis. Vielleicht meldet sich der ein oder andere noch. Gruß ------------------ pi-design

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstellung OSD -> SWX
BerndB am 18.11.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Daywalker, wir haben das als Anbieter schon öfters für Kunden gemacht. Es ist nur die Frage was Ihr genau machen wollt. 1. 3D OSD Daten möglichst in OS lassen. 2. Angefangene Projekte mit diesem System beenden und NEUE Projekte mit SWX beginnen. 3. Wenn unveränderbare Dateien von 3D OSD (Freigegeben) auf SWX benötigt werden, als STEP (zur Not auch IGES) übernehmen. Wichtig: Bislang haben wir immer einen Workmanager umstieg bei eurer Aufgabenstellung gemacht. Somit kann der Datenzugriff au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Modelle, Versionieren oder nicht
HarryD am 18.11.2004 um 20:06 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten noch nicht mit PDM, haben aber auch in anderen System diese Problematik in der Vergangenheit gehabt. Wenn ihr den Index im Speichernamen unterbringt, hat das den nachteil, dass u. U. Verknüpfungen zu den nicht aktuellen Projekten verloren gehen. Im Teamcenter von UG soll es die Möglichkeit geben, die Modelle mit einem Zeitstempel zu versehen. Wenn ein Dokument freigegeben wird, wird die Vorgängerversion wegkopiert , also aufgehoben (Somit gibt es im Tresor bei Stand b drei Modelle ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Modelle, Versionieren oder nicht
BerndB am 19.11.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Jürgern, du sagst, dass Ihr ein EDM System habt. Alle EDM Systeme die Ich kenne haben einen festen Weg, wie Sie mit Versionen arbeiten. Das Versionierung arbeit macht wundert mich, da ein EDM System diese Arbeit duch erledigt? Hier beschrieben zwei Lösungen von zwei RICHTIGEN EDM Systemen. ProfiDB Neue Version: Dokument behält seinen Namen 4711_Blech.sldprt In DB unter einer Suche 4711 finde ich alle Versionen. Ich kann alle Öffnen. Freigegebene kann ich nicht überschreiben nur öffnen oder mit neuer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linienbreite beim Plotten stimmt nicht
cad-girl am 19.11.2004 um 08:52 Uhr (0)
Da hat dein Support aber auch Recht. Ich meine, auch ein Inventor oder ein SolidEdge ist nicht dafür geeignet. Wie wäre es denn wenn du DWG-Editor von SolidWorks 2005 zeichnest. Da steht ein abgespecktes 2D-CAD System dahinter. Wäre das nicht was? Mell

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstellung OSD -> SWX
Kuria am 19.11.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Daywalker, wir sind auch von OSD auf SWX umgestiegen und haben uns mit den gleichen Themen wie ihr beschäftigt. Als PDM wird bei uns unternehmensweit Workmanager (OSM) eingesetzt, so dass sich unsere Problemstellungen mit deinen absolut decken... Zu deinen Fragen: -AltDaten werden nicht konvertiert. OSD bleibt führendes System. -AltDaten die in Neuprojekten verwendet werden, werden in SWX nachmodelliert, oder über die SWX -Schnittstelle von OSD transferiert. -Anbindung von SWX an OSD bis jetzt übe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX2005 und die Treiber (GraKa, Spaceball.....)
Thorsten.Gut am 19.11.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hi, nachdem ich einige Probleme mit der Stabilität habe, wollte ich euch teilhaben lassen und teilweise warnen. Mein System steht rechts. GraKa: der von SWX für die Parhelia freigegeben Treiber erzeugt einige Darstellungartefakte. Ich habe jetzt den aktuellen (1.7.1.60) von der HP installiert und die Artefakte sind fast ganz weg. Win2000: Leider ist mein System (SP3) beim Speichern ohne vorherigem manuell gestarteten Neuaufbau des öfteren sang- und klanglos abgeschmiert. Die Teile waren dabei gespeichert, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrungsassistent anpassen
kikacop am 23.11.2004 um 13:29 Uhr (0)
also löschen ist mal nicht (sofern man nicht wirklich im system rumpfuschen möchte), und deaktivieren kann man die bohrungen, was allerdings von der version abhängig ist. sozusagen mehr infos und eine genaue beschreibung was denn erreicht werden soll, wären da von vorteil  ein anruf beim reseller schadet auch nicht, der BA ist mittlerweile ein supportes Modul (wie es so schön heisst) [Diese Nachricht wurde von kikacop am 23. Nov. 2004 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : eDrawing und drucken
R. Rüedi am 25.11.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Gemeinde Mir stellt sich folgende Problemstellung: Wir legen als Sekundärformat jeweils zu der 2D-Zeichnung eine eDrawing an. Diese eDrawing wird von den Fertigungsabteilungen ohne CAD dann direkt als Fertigungzeichnung verwendet. dh, der Mann in der AV druckt die eDrawing aus und gibt diese in die Werkstatt. Nun ist allerdings das Problem aufgetreten, dass die Strichdicken nahezu alle gleich dünn bzw dick sind. So lassen sich zB Körperkanten nur schlecht von Schraffuren oder Masslinien unterscheide ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : eDrawing und drucken
R. Rüedi am 25.11.2004 um 11:13 Uhr (0)
Nein, das hab ich extra noch überprüft. Im Forum war das gemäss meiner Suche schon ein paar Mal die Lösung... aber in meinem Fall nutzt es nix. ------------------ R. Rüedi Projektleiter IT / System Management ---------------------------- this message was written with 100% recycled electrons

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Durchmesserproblem
aruopp am 25.11.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo PWE Ich kenne dieses Problem da ich es Selbst schon öfters hatte. Allerdings taucht dieses Problem bei mir sporatisch immer wieder auf, und das seit SWX 2001 Ärgerlich ist das ganze, wenn ich mehrere Modelle und Zeichnungen offen habe und alle erst mal schliesen muß. Es betrifft bei mir allerdings alle Sonderzeichen, also Durchmesser Tiefe etc... Der Einzige Weg den ich bis jetzt gefunden habe ist wirklich alles zu schliesen und SWX neu zu starten. Ich denke es ist ein Treiberproblem (Keine Vorst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PC Draft
horrores am 26.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Moin Chris Es gibt unter PC-Draft einen sehr brauchbaren DXF Konverter. Ich bin mir nicht sicher ob dieser in der Standard installation bereit vorhanden ist oder nur ab einer PC-Draft Office Version Als ich seinerzeit mit diesem System gearbeitet habe war vor dem Star eine Oberfläche indem eine Auswahl (zur Konvertierung) getroffen werden konnte. Also mach dich mal schlau. Gruß Alex

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz