Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.533
Anzahl Beiträge: 231.144
Anzahl Themen: 32.569
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1522 - 1534, 5651 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
stahly am 26.11.2004 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Faes: ... Wir wurden aber vom SWX -Support so informiert, dass SWX momentan noch keine Pläne hat, eine 64-Bit Version auf den Markt zu geben. ... Das ist eigentlich schade, denn mit einem durchgängigen 64-System (also Hard- und Software) würde man endlich die Speicherverwaltung in den Griff bekommen ( 4GB) Meiner Meinung nach sollte SWX sich mit der 64-Bit Version beeilen, denn dann hätte SWX einen großen Vorsprung zur Konkurenz! bis dahin... stahly ---------------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
horrores am 26.11.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hi Faes, stahly, BAB und all die anderen .... Faes Wir wurden aber vom SWX -Support so informiert, dass SWX momentan noch keine Pläne hat, eine 64-Bit Version auf den Markt zu geben. ... Das ist ja sehr schade - denn ALLE 3D Ler klagenüber zuwenig Performance (1.Leitsatz so mancher Seminare zu diesem Thema ;-) ). Wir möchten hier auch keine unnötigen Kosten für 3D Hardware verursachen aber die Entwicklung geht vorran und die PC stehen ja auch 1-2 Jahre. Und dann wird es die XP64 (Longhorn) Version mit S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
BAB am 27.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
so lange es noch kein Betriebssystem gibt welches auf 64 Bit aufsetzt ist das alles doch nur Schaumschlägerei. Mathematisch gesehen, laufen die Anwendungen sogat langsamer, da das System diese intern auf 32 Bit runterregelt. Man merkt diesen Geschwindigkeitsverlust nur nicht. Also erst das OS für 64 Bit und dann die Anwendungen dazu. Außerdem ist SWX ja auch schon bei der Entwicklung. Gruß BAB

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 27.11.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BAB: so lange es noch kein Betriebssystem gibt welches auf 64 Bit aufsetzt ist das alles doch nur Schaumschlägerei. Falsche Aussage. Zitat: Original erstellt von BAB: Mathematisch gesehen, laufen die Anwendungen sogat langsamer, da das System diese intern auf 32 Bit runterregelt. Falsche Aussage. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations ht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zusammenarbeit
Jan am 27.11.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Robert, dass mag ja sein, aber wenn man ohne ein PDM/PLM-System mit mehreren an einer Konstruktion schraubt ist dies eine von SolidWorks angedachte Arbeitsweise. Ob man das anwendet oder nicht ...... Hauptsache man erreicht sein Ziel. Übrigens lädt SW ein Teil in einer UBG durch einfaches anklicken nach! Und dann? Ist es gesperrt! Wer war es und in welcher tief verzweigten Struktur befindet sich das Teil jetzt noch gleich? Sooooo long Jan

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 29.11.2004 um 20:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Zitat Peter Hauser (PNY-Forum): PCI-Express bringt bei 3D-Anwendungen wie Inventor, SolidWorks etc. keinen Deut mehr Leistung als AGP. Ein ähnliches Gejuble mit anschließender Ernüchterung gab s ja auch bei Hyperthreading und manch anderen Neuigkeiten und Weihnachtsgeschenken . Hyperthreading bringt insofern immer etwas, wenn gerade 2 Aufgaben (Threads) anstehen, da stehen für den Momeent einfach mehr Ressourcen zur Verfügung. A propos 64-Bit: Es genüg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Serverinstallation
The Mc 7 am 30.11.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hi Stefan, ja genau so meinte ich es! Ein Administrtor Image auf dem Server und dann Clientinstallation! Das es das gibt weiß ich, war mir nur sehr unsicher weil ich sowas noch nie gemacht habe und war mir nicht sicher ob es mit den einzellizensen die wir haben so einfach geht! Jetzt stelle ich mir natürlich langsam die Frage ob es nicht besser ist das wir bei dem System bleiben wie es ist! Das alle SXW auf ihren Rechnern behalten ------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
stahly am 30.11.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo nochmal... Hier noch ein paar Stichworte: Ein weiterer Vorteil von 64-Bit wäre die Genauigkeit der Zahlen, die in einem CAD-System ja nicht unwichtig ist. Grafische Berechnungen (u.a. in Spielen) profitiert ebenfalls von 64-Bit. Verschlüsselungen benutzen 64-Bit (Effektiveres und schnelleres Arbeiten - unknackbar ) 64-Bit-Dateisystem (fast unbegrenzte Dateigröße (nutzbar für Multimedia (z.B. HDTV), Datenbanken, ...) bis dahin... stahly ------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 30.11.2004 um 15:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stahly: Hallo nochmal...Hier noch ein paar Stichworte: Ein weiterer Vorteil von 64-Bit wäre die Genauigkeit der Zahlen, die in einem CAD-System ja nicht unwichtig ist.Grafische Berechnungen (u.a. in Spielen) profitiert ebenfalls von 64-Bit. Verschlüsselungen benutzen 64-Bit (Effektiveres und schnelleres Arbeiten - unknackbar   ) 64-Bit-Dateisystem (fast unbegrenzte Dateigröße (nutzbar für Multimedia (z.B. HDTV), Datenbanken, ...) stahly A propos Verschlüsselung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 30.11.2004 um 15:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Artus: Bei XP32 soll die Grenze ja im Prinzip bei 4GB liegen, und die Einschränkungen fangen bei 2,xx schon an. Also gibt s die Befürchtung, dass aus den 16GB schnell mal weniger als 10GB für eine einzelne Anwendung werden Das stimmt so nicht. Der virtuelle und der physikaliche Speicher sind unter Windows 32 auf 4 GB begrenzt. (Effektiv für die Anwendung 2-3 GB, hat auch nichts mit der Auslagerungsdatei zu tun). Das Programm sieht sowieso nur den virtuellen Speicher, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drehportal gesucht...
ron-01 am 01.12.2004 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Solid User, suche ein Wendestation (180 Grad Drehung) wie andeutungsweise auf dem Anhang dargestellt. Hab sowas bei der Automobilindustrie schon mal gesehen und deshalb das Beispiel mit dem Kfz. Hat jemand so was schon mal konstruiert oder kann mir jemand Firmen nennen die so ewtas im Programm haben (evtl. als Download...?). Hab bisher noch nichts gefunden. Das System muss aus zwei Drehringen bestehen wie skiziert da anstatt des Autos eine Form eingeschoben wird (axial) die dann ausgekippt werden sol ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Das Ende ...
Edge to Works am 01.12.2004 um 13:54 Uhr (0)
Schön das Solches in unserem Forum nicht vorkommt. Da kann man eigentlich nur hoffen das gewisse Firmen ihr CAD-System nicht wechseln.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stömungssimulation
Ulrike S am 02.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ublum: Leicht zu bedienen wie MoldFlow Express oder CosmosExpress kann man dabei knicken. Es heißt ja auch nicht CosmosFloWorksXPress Nein, im Ernst: zu bedienen ist es schon recht komfortabel, volle Integration im SolidWorks Fenster, Bedienung sehr ähnlich wie bei SolidWorks (Baumstruktur, Kontextmenü auf der rechten Maustaste etc.)... ABER: ohne das entsprechende Hintergrundwissen die Strömungsmechanik betreffend läuft nur sehr wenig. Man muß einfach wissen was ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz