|
SolidWorks : DWG Editor von SolidWorks wirklich brauchbar?
cad-herbertle am 03.12.2004 um 11:03 Uhr (0)
Hi Tim12, lustiges PDF ! was Fehler und Probleme in echten DWG -Zeichnungen und deren Editoren betrifft erinnere ich mich gerne an die alle R13 Versionen die es gab (mit Ausnahme der C4ah) und möchte nicht wissen wieviel Geld hier auf der Seite der Kunden (ich war auch betroffen) und Händler den Jordan hinunter gespült wurde. Wer hat die Kunden damals vergleichbar eindringlich davor gewarnt ??? was kam da nach dem genialen G14 ??? etwa Normgerechte Schweissymbole, ... ? Was ist mit den Entwicklern passi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zu wenig Floating-Lizenzen
Rene Spandler am 30.11.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ublum: Ich denke doch da wir nirgends die verbrauchten Lizensen sehen konnten und auch im Logfile nicht´s stand. Interessant. Woher weist Du sicher, dass es Überbleibesel abgestürzter SWX -Instanzen sind? Zitat: Würde mich mal interessieren mit welchen Dongle ihr arbeitet ( parallel (möglicherweise kaskadiert) oder USB. Mir ist aufgefallen, dass bei kaskardierten parallelen Dongle der Lizensserver 2005 überhaupt nicht lief, beim Umstieg auf USB werden die Lizen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lizenzpreis
Kitschmann am 07.12.2004 um 15:59 Uhr (0)
Hallo SolidWorks-User, wir würden gerne ein zusätzliches CAD-System einführen. Natürlich wird die ungültige Entscheidung nach einem aussagekräftigen Benchmark und anschließend von den Kaufleuten mitentschieden. Was mich aber vorab interessiert: Mit welchen Kosten muß ich für eine kommerziell genutze Lizenz (Skizzierung, Volumenerstellung, Drafting, Assembly) ungefähr rechnen? Gruß Kitschmann
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stabilität SolidWorks2004 SP04.2
stahly am 08.12.2004 um 13:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dirk.franz: Es handelt sich bspw. um Fujitsu Siemens Rechner, WinXP SP1, nvidia Quadro FX-3000 mit entsprechender lizenzierter Treiberversion, 2 GB Ram, 80 GB HD, SWX2004SP04.2. Ebenso Noname-PC mit FX700, Windows 2000 SP4. Egal. Was für ein Netzwerk habt ihr? Speichert ihr die Daten über ein PDM -System ab? Benutzt ihr Zusatzapplikationen? Wenn ja, diese mal alle deaktivieren und nach und nach wieder zuschalten. ------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kopieren von Skizzen
Jan am 08.12.2004 um 14:02 Uhr (0)
Moin Dieter, so wie Teddibaer schon beschrieben hat! Skizze selektieren und dann das Werkzeug Skizze modifizieren verwenden. Jetzt sollte in der Skizze ein schwarzes Koordinaten System zu sehen sein! Dort mal mit der Maus draufgehen. Linke Maustaste ist dann drehen, rechte Maustaste wäre spiegeln. Jan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2005 und Werkzeugbau
Phenomeno am 08.12.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen, es wurde hier ja schon viel Diskutiert über SWX im Werkzeugbau und es war nicht zu übersehen dass SW diverse Mängel aufzuweisen hat. Doch nun ist SW2005 da und was ich auf Messen und in Präsentationen gesehen habe ist wirklich phantastisch. Hat schon jemand erfahrung mit 2005 im Werkzeugbau, eventuell auch mit IMold? Kann das System wirklich so viel oder muss man mich zuerst mal wieder auf den Boden zurück holen. Wir sind bei uns am Überlegen, ob wir auf das System umstellen sollen, ich v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stabilität SolidWorks2004 SP04.2
Robert Hess am 09.12.2004 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hallo Franz, ich kann Deine Aussage bestätigen. Die Stabilität von 4.2 zu 4.1 ist auf die Dauer auf jeden Fall schlechter ge- worden ohne eine andere Veränderung am System. (ausgenommen Sicherheits-Updates von Windows 2000). Wobei dies noch im Rahmen bleibt. 1- 2 Abstürtze pro Tag. Mit SP4.1 waren es 1-2 in der Woche, wenn es hoch kam. Ich hoffe sehr auf SP5.0 vor allem wegen einiger sehr schwerwiegender Fehler in der Interferenzprüfung. Dies ist das erste Mal, daß ein neues Service-Pack ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ASCO Programmier- und Schachtelsystem und SolidWorks
Uwe Didio am 09.12.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo zusammen setzt jemand von Euch das ASCO Programmier- und Schachtelsystem mit SolidWorks ein???????? Falls ja was ist dabei zu beachten damit das System Asco die SolidWorks Zeichnungen erkennt?? Muß die Abwicklung der Zeichnung anders aussehen??? Biegelinien Konturen usw. darf die Abwicklung Bemaßt sein?? oder muß Sie sepperat sitzen zb. Unterhalb des Zeichnungsrahmen?? ohne Bemaßung usw. kurz um was ist dabei zu Beachten??? mfg Uwe
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ASCO Programmier- und Schachtelsystem und SolidWorks
Artus am 09.12.2004 um 10:47 Uhr (0)
Moin Uwe, Wir sind im Moment dabei von einem alten CAD-System auf SolidWorks umzustellen und jetzt wollen wir nicht nur modellieren, sondern die ersten Teile auch produzieren. Für die ASCO haben wir der Blechzeichnung ein zweites Blatt angehängt. Auf diesem sind ausschließliech die auszustanzenden Konturen (Blechabwicklungen) und zwar im Maßstab 1:1 abgebildet. Keine Maße, keine Texte, nix sonst. Dies zweite Blatt wird als DXF gespeichert und steht der ASCO zum Schachteln zur Verfügung. Erste Versuche ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ASCO Programmier- und Schachtelsystem und SolidWorks
Artus am 09.12.2004 um 12:51 Uhr (0)
Moin Uwe, Das mit der benutzerdefinierten Blattgröße hat Dir Ralf ja schon beantwortet. Dazu: Auf diesem zweiten Blatt existiert auch kein Rahmen, kein Schriftfeld.... Zitat: Sind da auch die Kantlinien der Abwicklungen drauf oder ausgeblendet? Keine Kantlinien, keine Biegezonen, wirklich nur die reinen Abwicklungskonturen und die Löcher und Ausschnitte. Zitat: Ich entnehme also dass nur DXF funzt oder geht auch SWX -Drawing? Stimmt, ASCO liest nix anderes. Aber bei DXF sind die genügsam ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Wie Meldung beim Öffnen (Baugruppe neu aufbauen) abfangen oder verhindern?
sebhad am 10.12.2004 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich habe das Problem folgendermaßen gelöst: (verwendetes Entwicklungssystem: MS Visual .NET Studio mit C#) ---------------------- = Erzeugen einer System.Threading.Timer-Klasse Deklaration des Timer-Objektes: private System.Threading.Timer timerClickAwayMessage = null; Zuweisung an der Stelle, wo der Thread starten soll: timerClickAwayMessage = new System.Threading.Timer(new System.Threading.TimerCallback(clickAwayMessage), null, 100, 500); mit: 100 = Zeit (ms), bis die Zielfunktion zum er ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CircuitWorks vs. Desktop-EDA
Juergen Schmidetzki am 13.12.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, zur Zeit habe ich ziemliche Probleme mit Circuitworks V7 und Solidworks 2005. Beim Erstellen (build) des Boards laufe ich immer in eine Fehlerschleife und kann SWX nur noch per Taskmanager beenden. Die diversen Patches seitens Circuitworks haben nichts gebracht. Hat jamand die gleichen oder aehnliche Probleme oder laeuft CW7 bei euch? Wenn ich auf ein anderes IDF-Programm umsteigen muss (hier gibt es soweit ich weiss nur das australische EDA), welche Moeglichkeiten habe ich, die v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datei-Dialog öffnen und Speichern unterdrücken
StefanBerlitz am 15.12.2004 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Marco, ohne euch in eurer Innovationsfreude bremsen zu wollen möchte ich mir doch die Frage gestatten: wozu? Wozu wollt ihr in ein bestehendes und gepflegtes System mit Kunstgriffen einbrechen, um Standardarbeitsweisen umzubiegen (mit allen Gefahren, die damit verbunden sind), die regelmäßig durch SolidWorks verändert werden? Um zumindest dieselben Funktionen zu bieten müsst ihr euren Dialog ja praktisch ständig anpassen, zumindest bei jeder neuen Majorrelease haben sich auch die Öffnen- und Speich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |