Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.533
Anzahl Beiträge: 231.144
Anzahl Themen: 32.569
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1548 - 1560, 5651 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Text auf radialem Umfang
rhrumpel am 15.12.2004 um 18:22 Uhr (0)
Hallo SWX User! Wir bekommen demnächst SWX 2005 als neues CAD-System (vorher ME10). Derzeit interessiert uns, wie wir auf einem Umfang (z.B. Zylinderoberfläche) eine Schrift aufbringen können, welche wir erhaben (Austragung) bzw. vertieft (Schnitt) darstellen wollen. Bisher ist es uns nur auf ebenen Flächen gelungen (PE 03/04). Austragen von der Mitte her geht ja auch, anschließend außen Zylinder wegschneiden und schon ist passiert, aber der Text ist nicht radial am Umfang ausgerichtet (senkrecht zu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche Modell von einer Fräsmaschine
Surf-Ace am 16.12.2004 um 13:13 Uhr (0)
Hi, ich kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber ich würds mal direkt bei Fräsmaschinenhersteller probieren. Soviel ich weis geben die CAD-Daten raus damit man in seinem CAM-System eine komplette Kollisionsprüfung durchführen kann. Gruß Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponeten spiegeln
Cyby am 16.12.2004 um 14:07 Uhr (0)
Danke Ihr Beiden für die schnelle Antwort!!!! Aber mit den Haken ist das wohl so ne Sache, in meinem System!! Habe nochmals Haken gesetzt, aber irgendwie tut sich da gar nichts?!?! Trotzdem Danke Cyby

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kegelradgetriebe mit Innenverzahnung
Patrice Herold am 08.02.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hi, das mit dem Titel musst du nicht so wörtlich nehmen. 1. Grundsätzlich berechnet man die Zahnflankentragfähigkeit, bzw. Zahnfussspannung bei allen Zahnradtypen gleich es werden nur unterschiedliche Faktoren mit "eingerechnet". Die findest du in der Literatur. Es gibt auch eine Norm für Kegelräder fällt mir aber im Moment nicht ein, ich schau mal was sich machen lässt. Das mit dem Achsversatz bezieht sich auf die Geometrie und wie schon erwähnt musst du bei Kegelrädern eine s.g. Ersatzstirnradzähnezahl b ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
Ralf Tide am 12.12.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo stahly, danke für den Hinweis   . Da gestern der Download ca. 5 Stunden gedauert hätte (nach BillGehts-Uhr  ) hab ich s heute morgen nochmal probiert: ca. 30Min.   Im Vergleich zu den Tests 2001plus (5x = 18Min) und 2003 (5x = 22Min), auf der gleichen Maschine, hat dieser wesentlich länger gedauert: fast 50 Minuten   Den HT hab ich bei diesem Test gleich aus gelassen, da bei 2001plus und 2003 mit HT ca. 10% schlechtere Ergebnisse rauskamen. Die Mittelwerte (5 Durchläufe): Test Total = ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
stahly am 13.12.2004 um 13:18 Uhr (0)
Hallo! Hier meine Ergebnisse: Test Averages for 5 tests(s). Test Total = 609.67 Graphics = 137.67 CPU = 240.37 I/O = 231.63 System: Dell Precision 650 Workstation; DualXeon 3060 (HT aktiviert) ; 2GB Speicher; FX1000 (Treiber 70.41 beta); Festplatte 2x 80GB (ohne Raid); WinXP SP2 ; SWX 2005 SP 0.1 ; Achtung: Im Hintergrund lief Norton Antivirus Enterprise 9.0 (Corporate Edition) (lässt sich schlecht deaktivieren ) bis dahin... stahl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
M.Käch am 15.12.2004 um 10:52 Uhr (0)
Hallo zusammen Hier meine Ergebnisse: Test Averages for 5 tests(s). Test Total = 503.4 Graphics = 80.70 CPU = 218.89 I/O = 203.81 System: HP Workstation xw6200, 3,4GHz/1MB Xeon 800FBS; 2GB DDR-2; 40GB SATA/150, NVIDIA Quadro FX3400, SWX 2004 SP5.0, SWX 2005 SP0.1, LAN 100 bit/s Gruss Markus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
Freiform am 15.12.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallo ! Hier sind meine Ergebnisse: Test Averages for 5 tests(s). Test Total = 514.91 Graphics = 121.18 CPU = 194.04 I/O = 199.69 System: Self-made CAD-Workstation: 3@3.6GHz(512Kb)P4; 1GB-RAM;HDD 40GB WD Raptor; ATI-Fire GL Z1; SWX 2005 SP0.1; SWX2004 SP4.2 Mich würden Ergebnisse mit Opteron bzw. AMD64-Systemen interessieren, hat hier jemand so ein System?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
s.giehl am 16.12.2004 um 02:34 Uhr (0)
Eigentlich dachte ich mir so, daß es doch nur Spielerei ist, solch einen Benchmark durchzuführen. Nach dem ersten Lauf hate ich einen Gesamtscore von 1107 mit einem Grafikscore von 469 bei einer Quadro 750 XGL! Test Averages for 5 tests(s). Test Total = 1107.39 Graphics = 469.3 CPU = 318.77 I/O = 319.32 Da dachte ich mir, daß da doch irgendwas nicht stimmen kann. Und es stimmte auch etwas nicht. Am Wochenende hatte ich einen Festplattenschaden ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kurvenscheibe, Kurve auf Zylinder-Mantelfläche
W. Holzwarth am 21.12.2004 um 10:48 Uhr (0)
Guten Morgen, eigentlich bin ich ja im falschen Film. Aber schaut mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/007957.shtml Ziemlich am Ende im Text steht auch, wie man grundsätzlich vorgehen kann, unabhängig vom CAD-System. Gruß zum Schluß ( Weil ich hier nicht so oft reinschaue) W. Holzwarth

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : automatismuss Model u. Zeichnung
Jonischkeit am 23.12.2004 um 11:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von warum31: Wunsch von Oben ist es: -- (ich komme mir so langsam überflüssig vor, aber egal) Hallo MM, sollst Du noch dieses Jahr ausgestellt werden? Ich habe z.T an einfachsten Teilen eine Zeichnung hängen, die sich mit den Teilen ändert. Aber es sind immer die gleichen Features, die nur in der Größe geändert werden. Das geht mit der minimalen Nacharbeit, daß das Teil ab und zu nicht mehr auf das Blatt passt. Mit einer Konfig geht das aber nicht, da sich die Blatta ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works Buch
pepper4two am 02.01.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Lele, ich denke das Buch ist genau das was Du suchst. Ich habe es mir auch gerade gekauft für jemanden der, so wie ich bereits Erfahrung mit einem anderen System gesammelt hat (Adesk Inventor) nicht ganz geeignet. Aber für einen Anfänger in jedem Fall empfehlenswert. Grüße Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Winkel-Verknüpfung
benny1 am 04.01.2005 um 12:02 Uhr (0)
SWX 2003 SP 5.1 (s. System-Info). Die Komponenten lassen sich nicht verschieben oder drehen, es steht im Feature-Baum jedoch ein Minus vor den Komponenten. ------------------ Gruß Benny

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz