|
SolidWorks : System wird langsam
wildcad am 13.01.2005 um 12:20 Uhr (0)
hallo zusammen, also mein problem: wenn ich eine zeit lang herumzeichne modifiziere und so, dann wird mein computer extrem langsam, die cpu auslastung ist ständig auf 100 % selbst wenn ich eine bemaßung setzte. das komische ist, dass dies auch bei meinenm kollegen passiert, welcher folgendes system hat: P4 HT 3,2 GHz, 1024 Mb RAM, WIN XP PRO SP 1.0, SWX SP 0.1.... also heute hab ich schon 4 mal neustarten müssen, denn dann funzt es für eine weile ganz gut, aber dann... wieder das gleiche. wir vermuten, da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : System wird langsam
Chris C. am 13.01.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hoi Wildcard Im Taskmanager: - Welcher Prozess benutzt wieviel CPU? - Welcher Prozess wieviel RAM? - Auslagerungsdatei zu gross? (möglichst klein halten 128MB) ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : System wird langsam
Lutz Federbusch am 13.01.2005 um 13:37 Uhr (0)
Ich würde mal auf die Grafikkarte tippen; die GeForce5200 unterstützt hardwarebeschleunigt nur eine bestimmte Anzahl Dokumentfenster. Die Lösung besteht in einer QuadroFX oder in Softquadro... ------------------ Lutz Federbusch
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : System wird langsam
Konstruktionsbüro Moog am 13.01.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Wildcat, wir haben das gleiche Problem mit SWX2005 SP0.1; 1,5GB RAM; PNY FX700; WIN XP Prof. Unser Provider sagt, dieses Prolem wird mit SP1 behoben. Bis dahin System rechtzeitig speichern, herunterfahren und neustart, ansonsten endet das ganze in einem Absturz. Der Umstieg von SWX2004 auf SWX2005 SP0.1 war leider etwas voreilig von uns... Gruß Nils
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : System wird langsam
wildcad am 13.01.2005 um 14:29 Uhr (0)
hui, das ging ja schnell, danke für die antworten. -hab das mit den temp-verzeichnissen probiert, noch immer das gleiche, restplatz hab ich noch genung. -die grafikkarte kann ich ausschließen, da mein kollgege eine fire gl 8700 oder so ähnlich hat... -das mit der auslagerungsdatei funzt ebenfalls nicht (512 auf 128 gesetzt) also dann warten wir mal auf SP 1.0 also nochmals danke für die raschen antwortetn grüsse david
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : System wird langsam
StefanBerlitz am 14.01.2005 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Nils, [...] Unser Provider sagt, dieses Problem wird mit SP1 behoben. Wir haben zwar nicht exakt dieses Phänomen, aber andere, die damit in Zusammenhang stehen könnten (auch in SW2004 SP5.0). Weißt du zufällig, was denn da im SP1 für die SW2005 gefixt ist, dass das nicht mehr passiert? Falls nicht, könntest du deinen Vertriebspartner mal fragen? Ich hab bisher die (offizielle) Aussage, dass es für die 2004 kein weiteres Servicepack geben wird, und das fände ich ziemlich übel, denn es gibt doch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: installierte Drucker
Stefan Ansgar Böttcher am 14.01.2005 um 17:36 Uhr (0)
Hiho! Es gibt ja die Möglichkeit, mit printer = ModelDoc2.Printer herauszubekommen welcher Drucker grad standardmäßig eingestellt ist. Kann man auch irgendwie an alle Drucker kommen, die auf dem System verfügbar sind? Bin für jeden Tipp dankbar! tööö Ansgar
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Shortcutliste für SWX 2005
Rapti am 18.01.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo leute, Hat jemand von euch eine Liste von allen Shortcuts, die standardmässig in SWX2005 belegt sind. Oder ist diese irgendwo dokumentiert im System ? z.B. L - Linie
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wechsel Ideas nach SolidWorks
Mike am 20.01.2005 um 08:37 Uhr (0)
Sollte mittlerweile ja schon lange bekannt sein - IDEAS wurde von EDS gekauft - EDS ist bekanntlich auch Eigentümer von Unigraphics und SolidEdge! UG und Ideas werden zu einem System zusammengeführt - NX! ------------------ Gruß Mike
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wechsel Ideas nach SolidWorks
brainseks am 20.01.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo also DEN SUPER Tip beim Wechsel von X nach Y gibts nicht, aber es sind immer wieder die gleichen Ratschläge. Dateien System alt, nicht in Gebrauch aber pflegebedürftig -- im alten System lassen und dort weiterpflegen. Sind diese im aktuellen System notwenig und sollen dort weiterbearbeitet werden -- neu modellieren. Vorbereitung auf das Arbeiten mit neuem CAD -- Schulungen besuchen Grüssle
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wechsel Ideas nach SolidWorks
Chris C. am 20.01.2005 um 13:21 Uhr (0)
hallo Anika Ja, klar eigentlich sollte man deiner Frage nachgehen und nicht neue stellen. Als Umsteiger haben mir erst mal die Tutorials geholfen. Einfach diese von vorne nach hinten durcharbeiten. Schulungen sind auch nicht schlecht, aber in deinem Falle bringst du ja schon die Voraussetzungen mit und erweiterte Erkenntnisse aus einem guten CAD-System. Es wird dir daher eher schwer fallen dich mit den verringerten Fähigkeiten von SW anzufreunden. Andererseits sind auch die Hemmnisse mit dem integrierten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsordner-PDF Speicherproblem
Teddibaer am 21.01.2005 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rOb.: Hallo Leute, in 2005 nutze ich den Konstruktionsordner in den Bauteilen um relevante Datenblätter schnell zur Hand zu haben (tolle Sache). Die Anlagen (PDF) füge ich dann als Verknüpfung ein. Benutzt Ihr ein PDM? Dann wäre die Zitat: tolle Sache hinfällig? Soll das jetzt eine Hilfe für den Anwender sein?, oder muss das System an sich aufgebläht werden. Zwischen 2004 und 2005 hat sich bezüglich Management (Explorerleisten mit z.B. Bibliotheken etc. integriert, V ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VB-Programm Schriftfeld
Piet am 21.01.2005 um 12:52 Uhr (0)
Vor einiger Zeit hat hier ein netter Mensch (ich weiß leider nicht mehr, wer) ein VB-Programm zur Verfügung gestellt, mit dem komfortabel benutzerdefinierte Eigenschaften an Modelle angehängt werden können, und die dann automatisch in Schriftfelder von Zeichnungen angehängt werden. Ich versuche nun, dies Programm an meine Bedürfnisse anzupassen. Da ich nur VB.Net zur Verfügung habe, wurde der Code (in VB6 geschrieben) konvertiert. Beim Versuch, den Code zu Kompilieren, wird eine lange Fehlerliste angezeig ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |