|
SolidWorks : Ordner umbenennen
Piet am 11.02.2005 um 14:09 Uhr (0)
Wir haben kein PDM-, aber ein PLM-System, das nicht direkt mit SWX zusammenarbeitet, allerdings die Teilenummern vorgibt. Damit arbeiten wir so: Unsere Produkte (alle Geräte, die verkauft werden) werden im PLM erfasst. Das PLM generiert Teilenummern, die reine Zählnummern sind und keine Klassifizierung enthalten. Das halte ich für gut, da meiner Erfahrung nach klassifizierende Nummernsysteme in kürzester Zeit Widersprüche enthalten. Jedes Produkt bekommt einen Entwicklungsordner, in dem die Zusammenbauten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner umbenennen
cymendo am 11.02.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Piet, vielen herzlichen Dank für Deinen ausführlichen und lehrreichen Beitrag. Erscheint mir ein sehr sinnvolles System zu sein, das ich wahrscheinlich so ähnlich übernehmen werde. Hinsichtlich der eindeutigen Teilenummernvergabe liebäugele ich mit der Option, die Erstellungsuhrzeit mit anzuhängen, also Platte_1556.sldprt. Die Wahrscheinlichkeit gleich benannte Teile zum selben Zeitpunkt zu erstellen ist wohl verschwindend gering, und man muß nicht jedes mal über Nummernhierarchien nachdenken - und d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drehen
Jan am 18.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
Moin Tjark, vielleicht ist durch das Löschen der Verknüpfung ja doch was aus den Fugen geraten. Du könntest ja mal von unten (die zu letzt erstellten Verknüpfungen) zu unterdrücken und schauen, wie sich das System verhält. Oder Du unterdrückst Teile/BG von unten nach oben, dann werden die Verknüpfungen ja gleich mit unterdrückt. So kannst Du den Fehler ein wenig einschränken! Jan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAM-Software für SW04 gesucht
Awanger am 21.02.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo frumms (was immer das auch bedeuten mag), bei uns wird SWX mit Mastercam eingesetzt. Wie von Uli schon erwähnt wird es in jedem CAD/CAM was geben, was gut oder schlecht, einfach oder schwer, was funktioniert und was nicht, usw. geben. Wie schaut´s da bei euch aus: Derjenige der das CAD bedient, soll der auch das CAM einsetzen? Oder gibt es da andere Personen an anderen Computern? Wenn ja, würde ich was eigenständiges empfehlen, ich meine ein CAM mit eigenem kleinen CAD-Teil (z.B. Mastercam, usw.) S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Seil mit Endanschlüssen einfügen?
Elby am 21.02.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich möchte in ein Stahldach als Untergurte Seile mit Anfangs und Endfittingen einfügen. Die Seillänge soll am System anhand der vorhandenen Laschen und Ihrer Bohrungen festgelegt werden. Wie geht man bei sowas vor? Gruß Elby
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mehrsprachig Zeichnungen
Bernd Knab am 22.02.2005 um 10:13 Uhr (5)
Hallo Zusammen,bei unseren Kunden wird inzwischen immer stärker gewünscht, daß die Zeichnungen mehrsprachig sein sollen.Zuerst habe ich für jede Sprache einen eigenen Zeichnungsrahmen erstellt. Zur Kundenfreigabe wurde dann der deutsche Rahmen mit dem englischen oder französischen per Makro getauscht. Bearbeitungshinweise wurden manuell umgeschrieben.Da der Aufwand hierfür inzwischen zu groß ist, suche ich nach einer anderen Lösung.Wie behandelt ihr die Mehrsprachigkeit? Sind bei euch mehrere Sprachen in d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW mit ATI GK
smmh am 22.02.2005 um 21:36 Uhr (0)
Ich habe mir das auch überlegt, ob es evt. am System liegen kann. Aber ich habe zweifel, da ich es auf 2 weiteren PC s instaliert habe und bei beiden das gleiche ( Kein startenvon SW ) und bei beiden PC s habe ich eine Radeon einmal eine 7000 und eînmal eine 9700. Ach ja, es passiert mit Solidworks 04 und 05 , beide laufen nicht und das auf allen 3 Systemen. Gruss sam
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Artikelstamm ins Solidworks einlesen ?
Andreas Müller am 23.02.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo IwantaCAD ? Ist das korrekt? ! Grundsätzlich: JA. Aber Du musst vielleicht noch wissen nach welchem System gearbeitet wird. Wird pro Teil ein File gebraucht, oder wird mit Konfigurationen gearbeitet? Haben alle Teiletypen Konfigurationen oder z.B. nur die Normteile? Müssen alle Teile in das Sytem eingebunden werden, oder gibt es welche die auszuschliessen sind? Was für Teiletypen sollen differenziert werden und welche Info s dürfen oder müssen diese haben? usw. usw. ? und welche anderen Möglichkei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Artikelstamm ins Solidworks einlesen ?
anfänger-paul am 23.02.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo, wir verwenden Navision in Verbindung mit SWX und ProfiDB. Ich denke nicht, dass du SWX und Navision ohne PDM-System verbinden kannst. Wenn du weitere und genauere Fragen hast, kann ich dir gerne noch ein paar Informationen geben. Gruß, paul
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Artikelstamm ins Solidworks einlesen ?
StefanBerlitz am 24.02.2005 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Iwan, ich kenn zwar Navision nicht (so gut), aber dafür SolidWorks. Das Hauptproblem bei der Dokumenten-Verwaltung von SolidWorks (und den meisten andere 3D-Systemen) ist die vielfältige Möglichkeit der Dateireferenzierungen und Funktionalität der Software, die das Verwaltungssystem unter Kontrolle haben muss. Bei klassischen 2D Systemen wird einfach nur eine Datei abgelegt, Metadaten dran und gut ist. Bei SolidWorks kommen dann die Referenzierungen der Dokumente, externe Referenzen auf Geometriebasi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2005 - ich sehe Maße, die ich nicht sehen will
Kalle am 25.02.2005 um 11:07 Uhr (0)
Aheu Oldie, hab ich nach anfertigen des Screenshots ebenfalls gefunden, gemacht und ein paar Maße sind verschwunden. Nach drehen der Ansicht (oder war s ein Neuaufbau?) waren sie aber wieder da. Modus Große Baugruppe hin- und herschalten hat auch nix getan. Ich werd s mal auf nem anderen System mit ner anderen GraKa ausprobieren. Wenn s da geht, dann liegt s wohl eher an nem Hardware/Treiber-Problem als an SolidWorks. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature Manager
Markus Brunner am 25.02.2005 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen. Habe dieses Problem auch ab und zu.(SW 2005 SP1.1) Vielfach auch im Zusammenhang mit willkürlich verlorenen Optionseinstellungen, z.B. Dynamisches hervorheben . Sowohl in den System,- als auch in den Dokumenteneigenschaften. Auch Bestägigungseckfeld aktivieren geht bei mir regelmässig verloren. Helfen tut auch nur ein Neustart von SWX , und das erneute aktivieren der verlorenen Optionen. Vorteil: Man lernt die Optionen gut kennen! Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ressourcen-Probleme mit SLDW2004+2005
SLDW-FEM am 26.02.2005 um 08:23 Uhr (0)
hallo alle, Bei mir startet des öfteren Solidworks nicht mehr mit Fehlermeldung: die system-Ressourcen sind erschöpft = Nach Beenden laufender Programme (z.B. Grafik, Office) startet dann SLDW einwandfrei Umgekehrt habe ich öfters das Problem, daß die Zwischenablage in anderen Programmen nicht mehr funktioniert, während SLDW läuft = erst wieder, wenn SLDW beendet ist = Wie geht Ihr mit solchen Problemen um?
|
In das Form SolidWorks wechseln |