|
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
FKlauke am 07.03.2005 um 12:22 Uhr (0)
Hallo, habe den Test auch heute gemacht und möchte euch das nicht vorenthalten Test Total 557,25 Graphics 133.51 CPU 218,52 I/O 205,26 System Dell Precision 360 P4 3,4 GHZ, 2048 MB Ram, NVIDIA Quatro FX 3000, 2 x 160 GB SATA WIN XP SP2, SWX 2005 SP01.1 Wass kann ich noch optimieren? Bei grossen BG ist er schon ganz schön lahm. Gruss Frank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze selektieren!!!!
Jens S. am 07.03.2005 um 13:54 Uhr (0)
Moin, Moin, ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen Punkt auf einer Skizze (Fläche) selektieren und nebenbei die Skizze worauf sich der Punkt befindet, für eine spätere Koordinaten-Transformation, verzeigern. Ich habe jedoch Probleme die Skizze zu verzeigern. Mein Weg soll folgender sein: 1. über GetSelectionPoint beliebige Punkte auf einer Skizze auswählen 2. die Skizze verzeigern worauf sich die Punkte befinden 3. Skizze für eine Koordinaten-Transformation für die Skizzen-Punkte bezogen auf das Ursp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenfeature auf Teile anwenden
Surf-Ace am 07.03.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hi, mir ist da leider auch nichts bekannt, wobei diese Funktionalätät ein grauen für jedes PDM-System währe (Referenzen...). Das einzige Feature das man in Baugruppen anweden kann, und auswirkungen auf die Einzelteile hat, dass ich kenne ist die Bohrungsserie. (Sehr Problematisch wenn das PDM-System auch die Referenzen mitverwaltet). Workaround in dem Sinne kenn ich nur die Layout-skizze (Siehe Hilfe). Grüße Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze selektieren!!!!
Jens S. am 07.03.2005 um 14:47 Uhr (0)
:-( ??? Henne-Ei-Problem!? Hallo Kalle, die Selection für SelectById über die Skizzen-Punkte kann nicht funktionieren, da die Skizzenpunkte ein anderes Koordinaten-System haben als der Ursprung, und ich deswegen immer eine andere Skizze/Fläche selektiere :-) Aber ich möchte ja genau eine Transformation machen ... und zwar über die Auswahl von SkizzenPunkte und nicht über das Anklicken einer Skizze und dem damit verbundenen Auslesen aller Skizzenpunkte :-) ?!?!?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eingeschränktes Arbeiten
HolgerH am 08.03.2005 um 11:53 Uhr (0)
Unglaublich : es funktioniert wieder alles! Ich hatte, (wie von Markus beschrieben) vorher eine größere Iges-Datei geöffnet und mit Diagnose bearbeitet. Scheint also wirklich ein Zusammenhang zu bestehen. Ich habe dann die Häkchen bei der Dynamik (siehe RBE) mehrere male weg- und wieder hingeklickt und das System jeweils neu gestartet. Irgendwann funktionierte wieder alles!? Ich werde zukünftig meinem Rechner einen Tag Zeit zur Regeneration geben, bevor ich meine Probleme voreilig ins Forum stelle... Gruß ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005(SP1.1) stürtzt ständig ab!!! HILFE!!!
Freiform am 09.03.2005 um 10:39 Uhr (0)
Guten Tag an Alle, habe folgendes Problem, bin letzte Woche auf SWX 2005 (SP1.1) umgestigen und bereue es mittlereweile. Bin völlig am verzweifeln da das Programm läuft recht unstabil! Habe schon viele Sachen ausprobiert um Fehler zu finden bis jetzt vergeblich. Hier ist mein System: WIN XP (SP1), CPU: P4 3GHZ HT ist ein, 1GB RAM, Grafik: ATI Fire GL Z1, SpaceBall 4000FLX,Im Hintergrund läuft kein Antivirus, nichts ist übertaktet oder so. Die Abstürze passieren am meisten beim Skizzieren oder Durchrechnen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW in die Knie
Teddibaer am 09.03.2005 um 11:34 Uhr (0)
Ist das jetzt ein XP Home/PRo oder Win2000 System? Ich erinnere mich (wage) daran, dass das ein oder andere Win-SP (nein, nicht xpsp2) schon skurile Dinge angestellt haben soll. Ist das Temp lokal gesetzt? Liegen die Daten auf dem Netz? Wenn ja, wie hoch ist der Traffic? Ist ein Virenscanner am werklen? Zwischendurch mal die temp-Verzeichnisse (nach Absturz) gereinigt? Laufen andere Programme konstant stabil? Wer erschoss Kennedy? Und habt ihr auch so besc... Wetter? ------------------ Gruß, der Teddiba ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005(SP1.1) stürtzt ständig ab!!! HILFE!!!
Letschinger am 09.03.2005 um 13:42 Uhr (0)
ATI ist halt immer so ein Wackelkandidat Na na, ich habe hier 12 Karten im einwandfreien Betrieb. Man muss schon das ganze System betrachten und wenn man schon an den Treibern herumspielt, dann auch bitte fachgerecht, ohne nacher zu jammern. Ich weiß nicht, ob es hier so bekannt ist, was man dabei alles beachten muss. Im schlimmsten Fall ist dann wirklich irgendwann was im System zerballert, das man mit einfachem drüberinstallieren der Treiber nicht mehr wegbekommt. Es ist dann tatsächlich die Grafik ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW in die Knie
Chris C. am 09.03.2005 um 14:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Teddibaer: Ist das jetzt ein XP Home/PRo oder Win2000 System? WIN2K, SP4 Zitat: Ist das Temp lokal gesetzt? Ja Zitat: Liegen die Daten auf dem Netz? Wenn ja, wie hoch ist der Traffic? Alles auf dem Netz. No Traffic Zitat: Ist ein Virenscanner am werklen? Klar Hochsicherheitsbereich hier Zitat: Zwischendurch mal die temp-Verzeichnisse (nach Absturz) gereinigt? Jo Zitat: Laufen andere Programme konstant stabil? Alles andere läu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dynamische Elemente
ublum am 09.03.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hi, wie wärs, wenn du deinen O-Ring im Kontext deiner Baugruppe erstellst und den Innendurchmesser abhängig von der O-Ringnut definierst. Ich hoffe ihr habt kein PDM-System, weil dass dann warhscheinlich etwas ins schleudern kommt ich hab mal noch so ein Beispiel gemacht, dadurch kann ich die Größe des O-ring über den Nutdurchmesser des Parts in der Baugruppe steuern. Sagen wir mal einfach das wäre dynamisch, weil ich den O-ring selbst nicht mehr angreifen muss. Übrigens noch Herzlich Willkommen im S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verifikation bei Modellneuaufbau
JM am 09.03.2005 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Andreas und die anderen, ich denke ich habe die Anforderung genau definiert: die Geometrie muß stimmen. Von der Geometrie ist alles abhängig: Funktion und was Fertigungsverfahren betrifft auch das Material, Toleranzen sowieso. Ein Extrembeispiel, obwohl geometrisch extrem einfach, ist unter folgendem Link zu finden. http://files.solidworks.com/support/html/kbtechtips/Troubleshooting/bodycheck.htm Hier ist das Ergebnis offensichtlich, obwohl SWX scheinbar meint alles OK. Verwende ich dagegen da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung laden => Absturz (SLD 2004+2005)
wmatthis am 10.03.2005 um 07:37 Uhr (0)
Das ist korrekt, ich habe ein voll funktionierendes System (Win XPSP2) mit Solidworks 2004+2005. Ich kann alles machen und habe keinerlei Probleme. Auch bei allen sonstigen Zeichnungen und Zeichnungserstellung keinerlei Schwierigkeiten. (Absturz 2x pro Monat) Die Zeichnungen des Kollegen (ebenfalls WINXP und Sld 2004) werden geöffnent, angezeigt, Parts nachgeladen danach erfolgt Absturz. ALle Parts und Assemblies die enthalten kann ich öffnen. WO KANN ICH NOCH SUCHEN ? - interne Dateilinks ?, Voreinstellu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : WIN XP Boot.ini und die 3 GB Einstellung
ublum am 10.03.2005 um 08:59 Uhr (0)
Hallo, ich hab leider kein System auf XP aber bei W2K hilft dieser Schalter tatsächlich, warum also nicht bei XP? ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/
|
In das Form SolidWorks wechseln |