Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1704 - 1716, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Baugruppen
Ernst Kaufmann am 11.04.2005 um 12:08 Uhr (0)
Hallo und auch Willkommen im weltbesten Forum! Zusätzlich zu Stefans Variante gibt es noch die Möglichkeit das Features ‚Vereinigen’ anzuwenden. Bei uns werden die Einzelteile auch in der Baugruppe zusammengefügt und zusätzlich in einem neuen Teil vereinigt. Ist die Genauigkeit der Konstruktion nicht allzu hoch, werden wie in Realität die Features direkt in den Einzelteilen eingefügt und für die Produktion auf separaten Zeichnungen der Einzelteile dargestellt. Erfordert die Konstruktion eine höhere Genauig ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Projekt Kpl auf CD brennen
StefanBerlitz am 15.04.2005 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Rolf, ich hatte mal in diesem Thread dazu geschrieben, warum das mit SolidWorks-Bordmitteln nicht geht. Per Makro klappt das alelrdings mit den von mir aufgeführten Randbedingungen ganz gut, so etwas in der Art hab ich auch schon für Kunden von mir geschrieben, als Auftragsprogrammierung. Aber wie auch dort geschrieben, sollte natürlich auch mit jedem halbwegs vernünftigen PDM-System gehen Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Von SWX-Stückliste ausschließen
Jens Wiehe am 15.04.2005 um 14:44 Uhr (0)
Hallo SWX -User, wir erzeugen unsere Stücklisten direkt aus SWX mittels Makro und schreiben die Baugruppen- und Teileinformationen in eine Übergabedatei, zwecks weiterer Verwendung im ERP-System. Teilweise gibt es Baugruppen und Teile, welche nicht in das ERP-System übernommen werden sollen. Zu diesen Zweck müssen wir den SWX -Status Von Stückliste ausgeschlossen abfragen. Gem. API-Hilfe gibt es den Befehl ExcludeFromBOM . Hat jemand Erfahrung oder Kenntnisse in der Anwendung dieses Befehls??? Ist wirk ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikkarte- zur auswahl - Hilfe?
Dieter73 am 15.04.2005 um 16:08 Uhr (0)
Hallo! Für ein neues CAD system mit SW habe ich versch. Grafikkarten zur auswahl: PixelView GeForce 6800 GT PNY Quadro FX700 PNY Quadro FX500 Was sind die nachteile der karten? ist die GeForce 6800 GT eine Spile- Karte??? sorry, damit kenne ich mich nicht aus, da ich noch nie ein Spiel auf dem PC gespielt habe. Wenn ja, ist davon abzuraten? Danke Dieter

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : div. Fragen zu SW
Taiko am 18.04.2005 um 07:12 Uhr (0)
Guten Morgen, ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes WE ! @Michael eine Mittellinie kann ich in Pro/E für vieles verwenden. Als Hilfslinie z.B. Oder eben als Symetrieline auch bei rechteckigen Skizzen. Mittellinie zeichnen, die Linie die ich dann dazu senkrecht ziehe rastet entweder ein wenn beide Seiten symetrisch über der Mittelline stehen oder kann sie weiter ziehen. @Xantes es kommt scheinbar darauf an, welches CAD System man zuerst gelernt hat. Man gewöhnt ich an Vorgehensweisen und sucht diese in d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neuer PC- OK?
hburkhardt am 18.04.2005 um 08:50 Uhr (0)
Wenn ihr schon ein neues Pentium System kauft, dann achtet darauf das der Prozesor schon die Intel 64-Bit Erweiterung (EM64T) hat. Gibt es ab den 3.2 GHz Modellen. Damit seit ihr dann auch schon für 64-BIt Windows gerüstet und habt somit auch eine gewisse Investitionssicherheit. Bei der Grafikkarte würde ich, je nachdem wie groß eure Modelfiles sind, auch eher zu etwas größeren raten. Die Quadro FX500 markiert doch eher das untere Limit der neueren OpenGL Grafikkarten. Beim Speicher ist es wie bei der Gr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikkarte- zur auswahl - Hilfe?
hburkhardt am 18.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Nimm die 700er, die ist zum einen deutlich Leistungsstärker als die 500er und zum anderen auch passiv gekühlt (somit kann man sich ein flüsterleises System zusammenbauen). ------------------ www.alphacam.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : XEON P4 gegen P4
hburkhardt am 18.04.2005 um 09:28 Uhr (0)
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Wenn keine Dualprozessor Workstation benötigt wird kann getrost zu einem Pentium System gegriffen werden. Die XEON CPU s sind zwar auch bei Flieskommaoperationen schneller, aber diesen Performancevorteil das kann man durch eine etwas höhere Taktung beim kauf eines Pentiums etwas kompensieren. An die neuen XEONs mit 2MB Cache wird man allerdings auch so nicht rankommen. Achtet beim Kauf eines Pentium darauf das dieser schon über die Intel 64-Bit Erweiterung (EM64T ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : XEON P4 gegen P4
s.giehl am 18.04.2005 um 12:32 Uhr (0)
Ich habe momentan schnelle IDE-Platten im Einsatz. Da das Öffnen und Speichern von Dokumenten nun doch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, wird mein nächstes System sicherlich schnelle SCSI-Platten im Raid-Verbund aufweisen, wahrscheinlich in externem Gehäuse. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lizenz verkaufen
CadKD am 19.04.2005 um 13:26 Uhr (0)
Sorry Leute, aber 500€ Pacht und 500€ fürs Rasenmähen (oder jemanden den Rasen mähen lassen) sind aus meiner Sicht einfach nicht gerechtfertigt. Kein Bürokrat braucht so viel Zeit für diese Abwicklung. Selbst bei Beamtentempo wäre es immer noch weniger. Das ist einfach ein Marktpolitischer Kniff der Dassault-Strategen. Leider geht der Schuss damit nach hinten los. So vertreibt man keine neuen Lizenzen und schliesst auch keine neuen SWV ab. Schade für die Firmen die ihre Software abgeben wollen oder leider ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikkarte- zur auswahl - Hilfe?
hburkhardt am 20.04.2005 um 08:50 Uhr (0)
Das hat nichts mit Imagegründen zu tun und auch nicht damit das man lieber etwas verkaufen möchte was teurer ist bzw. um einem ahnungslosen Konstruktör etwas vermeindlich höher wertiges anzudrehen. Auch die Gleichung teure Hardware - teurer Support kann man meiner Meinung nach nicht aufstellen. Eher im Gegenteil. Würde ein Hersteller jede Hardware die am Markt ist supporten wollen müsste jede davon Testen und zertifizieren, was mit imensen Kosten verbunden wäre. Das würde viel eher die Supportkosten in ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Draft-erstellung
RBE am 21.04.2005 um 15:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schafmoeoe: ach ja - gibt es einen großen unterschied zwischen solid works und edge? bin gerade etwas verwirrt Hi, ja da gibt es gewaltige Unterschiede, da dies unterschiedliche Systeme von unterschiedlichen Herstellern sind. Wie ich aus Deiner System-Info erkennen kann, setzt Du SolidEdge ein. Du solltest daher in diesem Forum nachfragen, da ich (und viele andere hier wahrscheinlich auch) die genauen Befehle von SolidEdge nicht kenne! Grüße, RBE

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklisten
Andreas Müller am 22.04.2005 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Ludger. Wenn Du es wirklich so machen musst , sehe ich da eigentlich für Dich nur eine Möglichkeit: Du gibst jedem Teil in einer CustomInfo eine Pos.-Nr. mit. Diese wird dann per Programm in das Stücklistensymbol und ev. die Stückliste per Programm geschrieben. Das Übertragen kann man programmieren, sollte gehen. Ich muss, wie an anderer Stelle schon geschehen, aber doch noch meinen Senf dazugeben . Frage: wieso in aller Welt wollt Ihr denn mit dem Kopf durch die Wand?!? Ich hatte auch schon solch ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz