|
SolidWorks : Zeichnungen für schematische Darstellungen
fast_fredy am 26.04.2005 um 07:05 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit schematische Darstellungen ähnlich Schaltplänen in einer SWX Zeichnung zu erzeugen. Ein Model/Baugruppe ist hierfür nicht notwendig - nur Symbole. Ist das mit Blöäcken möglich? Eine Bemaßung zwischen den einzelnen Symbolen sollte man einfügen können. Wir benötigen solche Aufbaupläne für sehr dünne opt. System, die 100-400 mm lang sein können, teilweise aber nur ca. 2 mm dick sind. Da ist es sehr umständlich mehrere Ansichten 10:1 untereinander anzureihen. Für jede Id ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Typen Broblem
_InvasoR_ am 26.04.2005 um 15:18 Uhr (0)
Hi! Ich Programmiere über die API-Schnittstelle bei SolidWorks, Da gibts sone tolle API-Help... Da sind aber Meistens nur Beispiele in Visual Basic drin und bei VB gibts nen Datentyp der sich Variant schimpft. nun mein Problem: in dem Beispiel wird ein Array mit über die Variant Variable angelegt ( Dim vBodyArr As Variant ). wie kann ich das in c umkonvertieren oder in c anlegen ? SldWorks.Body2 [] vBodyArr; geht zwar irgendwie aber bei späterer Verwendung in der Funktion (vBodyArr = ( SldWorks.Body2[] ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computerausstattung
gismo am 27.04.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Jozsef, Auch von mir ein herzliches Willkommen! Hier unser zukünftiges System (Wahrscheinlich): Zu 1: PIV 3.x Ghz Zu 2: WildcatVP 990 Pro 512 MB Zu 3: Tests bisher OK, aber noch nicht produktiv. Dann Vielleicht noch an genug Ramsch denken: Unsere neuen Rechner bekommen 2GB ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : TIFF-Erzeugung bei großen Baugruppen
m_schilke am 28.04.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo WW, die eingesetzten Prozessoren haben kein Hyperthreading. Ansonsten hier mal noch etwas mehr Info zu Hardware und System: DELL Precision 360 Workstations mit Intel P4 2,8GHz, 2GB RAM, Nvidia Quadro FX 1100, Windows XP SP1, SolidWorks 2005 SP02 (Testweise SP3.0). Ich hoffe, jemand hat da ne Idee... ------------------ Gruß, Martin. http://www.schenck.net/FAP/ [Diese Nachricht wurde von m_schilke am 28. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computerausstattung
brainseks am 28.04.2005 um 12:11 Uhr (0)
Zitat: Wir werden nun auf den EM64T architektur aufspringen. (ermögtlich ein 64-bit OS update) 3. XP 64 wird bald kommen [/B] Ich will hier nicht wieder einen Glaubenskrieg lostreten und auch den Leuten nicht Ihre Hoffnungen nehmen, aber bitte macht hier keine Leute scheu oder versucht andere dazu bewegen, etwas zu kaufen, was Momentan kein Sinn macht und nur aus Marketingtechnischen Gründen in diesem Bereich existiert. Bis die 64bit Technologie auf Windows Desktops sinnvoll und stabil und von Vort ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Instabilität beim Einfügen von Blöcken
JoachimSeitz am 28.04.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Uwe, danke und Glückwunsch zu einem stabileren System! Das bestätigt mich, dass die Blöcke i.O. sind und SWX diesbezüglich ohne Bugs arbeitet. Dann muß ich nochmal alle Umgebungsbedingungen abklappern. ------------------ Gruß, Joachim
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Indexerhöhung bei Zeichnungsänderung
T. Steffen am 02.05.2005 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Manu So haben wir bis jezt auch gehandhabt. Falls ein Teil geändert wurde bekam auch die Baugruppe einen neuen Index. Da wir aber (noch) kein EDM System haben (wir haben nur 2 Arbeitsplätze) ist das ziemlich mühsam alles zu ändern. Aber da man ja jetzt gratis von SWX Office auf SWX Office Professional updaten konnte sollte sich das auch vereinfachen. Gruss Tom
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Indexerhöhung bei Zeichnungsänderung
Lutz Federbusch am 02.05.2005 um 10:01 Uhr (0)
Die Frage ist doch, ob Du Deine wichtigen Baugruppenversionen wiederherstellen kannst. Eine neue Baugruppenversion brauchst Du nur, wenn die gesamte Baugruppe wieder freigegeben werden kann, nicht bei jedem geänderten Einzelteil. Das kannst Du ohne PDM durch wegkopieren der Baugruppen und Teile und Zeichnungen in ein Freigabeverzeichnis tun. Mit wachsender Strukturtiefe ist das natürlich unübersichtlich und fehlerträchtig. In anderen Baugruppen solltest Du nur die freigegebenen Stände referenziert haben, s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Indexerhöhung bei Zeichnungsänderung
m_schilke am 02.05.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch bei uns ist die Versionierung von Baugruppen bei Einzelteiländerung ein akutes Thema, vor allem in Verbindung mit PDM. Hat aber mal jemand des Kostenaspekt angesprochen? Betrachtet man ein PDM-System (bei uns: SAP PLM mit gedas Schnittstelle), dann stellt eine Erhöhung der Version eines Einzelteils auch eine Änderung der Dokumentstückliste in SAP dar. Will ich, dass die Stückliste neu geschrieben wird, muss ich meine Baugruppe zur Bearbeitung öffnen. Das wiederum darf ich nicht, da sie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Weiterleitung von Vorschlägen
StefanBerlitz am 03.05.2005 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Lothar, da hab ich das dann falsch erklärt und dein Support dich wirklich über den Tisch ziehen wollen: Fehler müssen über den Händler gemeldet werden, die können durch Kunden (ausser in der Beta) gar nicht direkt gemeldet werden (was in meinen Augen in vielen Fällen nicht sehr glücklich ist, aber SolidWorks hat seine Gründe dafür). Verbesserungsvorschläge hingegen sollten vom Kunden eingereicht werden, wie Stefanie erklärt hat ist es über den Händler nicht besonders effizient. Zitat: Konk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computerausstattung
Lutz Federbusch am 03.05.2005 um 16:11 Uhr (0)
Die Wärmeentwicklung der aktuellen Athlon64-Prozessoren (Sockel 939) ist sehr gering, auch bei Vollast liegt mein AMD64-3000 bei unter 40°. Entsprechend leise ist das System. Da kommt Intel nun wirklich nicht mit... ------------------ Lutz Federbusch
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computerausstattung
brainseks am 03.05.2005 um 16:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lutz Federbusch: Die Wärmeentwicklung der aktuellen Athlon64-Prozessoren (Sockel 939) ist sehr gering, auch bei Vollast liegt mein AMD64-3000 bei unter 40°. Entsprechend leise ist das System. Da kommt Intel nun wirklich nicht mit... Ich will das nun nicht ins Unendliche führen und ich bin auch kein AMD Gegner usw. und ob bei Dir 40° angezeigt wird oder nicht und wie genau diese Messung ist und ob es leise ist weil der Prozessor 40° warm wird oder oder oder und ob da In ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Indexerhöhung bei Zeichnungsänderung
Letschinger am 04.05.2005 um 09:39 Uhr (0)
Bei uns ist es so, dass in der Fertigung und Montage, etc. NUR nach der abgeleiteten Zeichnung gearbeitet wird. Diese wird nach VA und Schlüssel bei Änderungen auch verteilt. Fest dazu gebunden ebenfalls mit Revision die Stückliste - extern im PPS System verwaltet. Um eine absolute Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, haben wir die alten Zeichnungen. Entweder RapidDraft, abgekoppelt oder als TIF - jeder so, wie er es mag. Ich kann zwar später keine alte 3D Baugruppen Revision als neue Zeichnungsableitun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |