|
SolidWorks : Caddy-Import
ivolorenz am 20.05.2005 um 15:32 Uhr (0)
hallo vor dem wechsel einer heterogenen CAD-Situation (3 Systeme) auf ein neues und dreidimensionales System steht natürlich der Fakt der Lesbarkeit und Bearbeitbarkeit der Altdaten. Eins der infrage kommenden Neusysteme könnte SWX sein Sind bei Euch irgendwelche Erfahrungen betreffend die Konvertierung etc von Caddy -Daten vorhanden? Gleiche Frage gilt für Ideas-Zeichnungen (+.dwg - aber nicht autocad.dwg) danke für Eure Erfahrungen i. PS Zusatzinfo: bin seit 99 mit SWX unterwegs, seit 3 Monaten in der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Caddy-Import
brainseks am 20.05.2005 um 15:47 Uhr (0)
Hallo ivolorenz Wir haben auch bzw. sind teilweise noch damit beschäftigt, 2D Daten von Megacad ins SWX zu übernehmen. Prinzipiell kannst Du davon ausgehen, dass Produktivdaten also Daten mit denen dann konstruiert werden sollen, neu erzeugt werden sollten und müssen. Denn was willst mit 2D Daten in einem 3D System? Zur Pflege der alten Daten die nicht zwingend für die produktive Arbeit nötig sind, haben wir das alte 2D CAD noch installiert. Somit haben wir nicht alles neu gemacht(übernommen) was im Daten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Caddy-Import
Robert Hess am 20.05.2005 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich kann brainseks nur zustimmen. Die Möglichkeit Altdaten im neuen System zu nutzen ist sicherlich machbar, aber die Frage ist welchen Nutzen man davon hat. Eigentlich nur Nachteile. Selbst die schöne Funktion aus 2D-Daten 3D-Volumenkörper zu generieren ist auch ne Möglichkeit, aber sobald ich eine Variante davon machen will ärgere ich mich über die vorher gesparte Zeit. Ganz davon abgesehen, daß ich ein Modell nie so aufbauen würde wie es mit diesen 2D nach 3D-Funktionen geht. Ich seh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP-Import (Catia V5) und Unterlagen
Awanger am 23.05.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo und willkommen im SWX Forum. Dein Problem tritt nicht nur mit step´s aus dem Catia auf. Ich habe öfters genau den gleichen Effekt, aber die step-Daten kommen dann aus ProE. Das ist eigentlich immer nur ein Kunde und meistens (nicht immer) nur der eine Konstrukteur. Meine Abhilfe, der Griff zum Telefon und der Konstruktuer machte mir eine neue step und plötzlich ging auch der Import. In dem letzten halben Jahr so in etwa, hatte ich dieses Phänomen nicht mehr. Außerdem lasse ich mir jetzt die Daten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : flexible Baugruppen
Kägi am 24.05.2005 um 14:42 Uhr (0)
Hallo an alle SWXler! Ich melde mich nach langem mal wieder im Forum, weil mir eine Sache unter den Nägeln brennt: Was haltet ihr denn von den flexiblen Baugruppen? (Angesprochen sind natürlich Leute, die schon damit gearbeitet haben) Zur Situation bei uns: Wir möchten bewegliche Teile, wie Pneumatikzylinder, Greifer und ähnliches, nur 1x im System haben. Sie sollen aber trotzdem in allen möglichen Stellungen eingebaut werden können. Konfigurationen kommen dabei nicht in Frage, denn wenn wir Konfiguratione ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWOPTIONS.REG
MH am 27.05.2005 um 12:13 Uhr (0)
Hallo, kurze Frage. An 18 Rechnern konnte ich die SWOPTIONS.REG problemlos ausführen. Beim 19. weigert er sich standhaft die Dinge zu übernehmen (trotz Meldung daß alles in die Registry eingetragen wurde). Ich habe Admin Rechte und hab auch schon das Profil gelöscht. Was kann man noch versuchen??? Mein System: SWX2004 SVP 4.2. XP-Professional SVP1. Intel 1,9GHz, 512MB, Elsa Gloria III, So long Martin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Keine Darstellung aufn Notebook
Thorsten.Gut am 01.06.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hi, ich will morgen zu einem Zulieferer fahren und ihm auf einem Notebook meine SWX2005-Daten zeigen. Das Notebook ist ein Fujitsu-Siemens mit 2,5GHZ-Celeron, 256MB RAM und Windows XP SP1+SWX2005 SP0. So. Alles installiert, alles fein, ach ja, Dongel vergessen. Angesteckt, SWX gestartet, alles gut soweit. Testweise ein neues Teil geöffnet und dann das: Teil wird geöffnet, aber er Konstruktionsbereich ist nicht weiß wie immer, sonder noch der Bildschirmhintergrund bzw. das SWX -Logo (in grau)! Was ist d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Keine Darstellung aufn Notebook
wurfsche am 01.06.2005 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thorsten.Gut: ..... Die GraKA ist eine S3 ProSavage DDR mit 16MB. Ich habe schon kein Hintergrundbild, das nackte System braucht 100MB vom Hauptspeicher. Darstellung 1024x768/32 Bit. .... boah.... was hab ich mich schon mit meiner ATI Radeon 9000 rumgeärgert... Ich hab zwar keinen Lösungsansatz mehr, fühle aber mit dir... Gruß Thomas ------------------ rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn beha ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Dateieigenschaft im Explorer anzeigen
StefanBerlitz am 03.06.2005 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Marco, klappt bei mir leider nicht, der Registrierungscode hab ich zwar schnell bekommen aber scheitere an der Einrichtung. Wenn ich in der zweiten Maske einen Dateityp auswähle (wozu eigentlich, wenn alle Dateitypen unterstützt werden) bekomme ich filgenden Fehler: Code: Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen finden Sie am Ende dieser Meldung, anstatt in diesem Dialogfeld. ************** Ausnametext ************** System.DllNotFoundException: Die DLL (HitFileProperty.dll) kann nicht gel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Info über SWX 2006
Lutz Federbusch am 03.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Aus der offiziellen Presseerklärung sprang mich doch gleich dies hier an: ...Additionally, SolidWorks 2006 will support the recently released Windows® XP Professional x64 Edition operating system with a soon-to-be-released service pack. A native 64-bit version of SolidWorks 2006 is expected to ship later this year, promising further performance gains... Na dann!!! ------------------ Lutz Federbusch
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Dateieigenschaft im Explorer anzeigen
Marco Kreutz am 06.06.2005 um 07:46 Uhr (0)
Hallo, wir haben ein weiteres Problem behoben und die neue Version 2.4 steht zur Verfügung. Bachten Sie bitte bei der Installation der neuen Version die alte Version zuvor zu deinstallieren und danch den Rechner neu booten. Hallo Herr Hess, auch Ihr Problem ist damit behoben. Bitte löschen Sie nach der deinstallation das Verzeichnis ..HitteamExplorerExtension. Sichern Sie zuvor die Dateien HitLicence.dat und Hitteam.ExplorerExtension.xml und kopieren Sie dieses Dateien anschliessend wieder in das Verzeichn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mal wieder: Koordinaten von RefPunkten lesen
riker187 am 06.06.2005 um 21:26 Uhr (0)
Hallo,Ich bin gerade dabei ein Macro zu schreiben welches Koordinaten von RefPunkten auslesen soll. Ich bin schon so weit ein Macro zu haben welches Genau dies tut. Das Problem ist nur, die Punkte die ich auslesen will, befinden sich in Teilen, welche in Unterbaugruppen gruppiert sind. Die Teile wiederum haben ein anderes Koordinatensystem als die Hauptbaugruppe.Wenn ich nun die Koordinaten auslese: Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc Set swSelMgr = swModel.SelectionManager Set s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßblätter automatisch generieren und drucken - Wie am besten lösen ?
dopplerm am 07.06.2005 um 20:59 Uhr (0)
na dann viel spass wir dürfen bald ein 3d-system einführen für 15 leute ca. das wird lustig, aber die leute sind motiviert und arbeiten mit uns, nicht gegen uns ------------------ SolidWorks & Inventor Nutzer
|
In das Form SolidWorks wechseln |