|
SolidWorks : SolidWorks 2006 Pre-Release 1
m_schilke am 08.06.2005 um 10:54 Uhr (0)
Hallo! Hab s gerade installiert. Leider kriege ich keine Netzwerk-Lizenz. Und über eRegistration kann ich nur eine anfordern für SWX 2005 (die hab ich schon ). Auf der Downloadseite von SWX 2006 kann man unter Optional for SolidWorks auch eine SNL-Datei für die 2006er anfordern, indem man Name und eMail-Adresse angibt. Leider endet diese Anforderung mit einer etwas seltsamen Fehlermeldung: An error occurred when performing a file operation write on file d:LicFileslicense.txt. The cause of this except ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wasserzeichen
StefanBerlitz am 08.06.2005 um 19:58 Uhr (0)
Hallo cma (oder oma1?), erstelle in deinen Blattformaten einen Text, den du mit einer Dateieigenschaft verknüpfst (z.B. "Wasserzeichen"). Mach den Text so groß und bunt wie du ihn haben willst und schieb ihn an eine Stelle, wo er nicht stört, aber nicht einfach "weggekrazt" werden kann (also auffällt). Nun muss du "nur noch" von einem entsprechenden System (wie oben beschrieben ein Verwaltungssystem oder andere Datenbank oder eben händisch im Freigabeprozess) den entsprechende Wert in die Dateieigenschaft ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
Franz Hiemstra am 08.06.2005 um 22:58 Uhr (0)
Hallo Michel, brrrr - schüttel oder Äpfel mit (Glüh-)Birnen vergleichen. Es zeigt sich halt immer wieder, dass es verschiedene Wahrheiten gibt. Manche von den Argumenten sollte sich SWX schon mal ansehen und vor allem optimieren; mein Werkzeug ist halt auch noch ein anderes System und das nicht ohne Grund. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
nahe am 09.06.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Michael wie Du schon geschrieben hast ein komplexes Gußteil nicht um 3mm länger gemacht werden kann, da der (erfahrene) Konstrukteur ca. 3 Tage dafür brauchen würde, sprechen Bände .... .... supereinfachen Raumorientierung für Austragungen, Bohrungen .... Es wird eben immer Funktionen geben, die ein System-X besser kann als System-Y. Die Kunst ist nur herauszufinden, welches System die eigenen Anforderungen am besten abdeckt. Eine 100% Abdeckung aller Bedürfnisse wird es wohl, meiner Meinu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
CadKD am 09.06.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo SXW-, OSD- und Was Auch Immer-User, das ist doch nur eine Werbekamkagne zu Gunsten des OSD. Vom Preis her sind die beiden Welten nicht unbedingt vergleichbar. Von der Phylosophie der Modellerstellung her auch nicht. Interessant ist so eine vergleichende Werbung allemal. Es muss die Frage erlaubt sein, ob die OSD-Marketing- Leute keine besseren Argumente für ihr eigenes Produkt kennen. Andererseits wird aber SWX z.T. auch durch Firmen vertrieben die klassisch ME10 und ME30 unterstützt haben. Das pass ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3 GB Speicher erweitert
StefanBerlitz am 09.06.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo warum31, bei den Bildern deines Taskmanagers ist zu sehen, dass noch gar kein "Problem" mit dem 1 GB realen Arbeitsspeciher gewesen ist, die Maximalauslastung lag bei ~850 MB und bei dem 3GB-Bild sogar nur bei 790. Im Reiter Prozesse könntest du sogar sehen, welcher Prozess wieviel braucht, da gehe ich mal davon aus, das SolidWorks höchstens beo 500-600 MB Arbeitsspeicher liegt. Heißt also im Klartext: du merkst nix, weil das System auch bei 1 GB noch nicht damit beschäftigt war auf die Festplatte au ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : bestehende Konstruktion kopieren
fideblum am 09.06.2005 um 12:52 Uhr (0)
Hallo SWX-Forum, ich bin ein Neuling im Forum, arbeite aber seit 6 Monaten relativ regelmäßig mit SWX. Wir haben kein PDM-System, kommt später. Den Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/007763.shtml hab ich schon durch und das klappt auch so weit. Ist aber mühsam. Wird so ein Befehl, dass man alles incl. Zeichnung ohne Referenz- Probleme kopiert von den Entwicklern angedacht? Ist dieses batch-proggi wie im oben genannten Beitrag erwähnt evtl. noch auffindbar? Gibts noch eine neue weitere Mögli ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
Piet am 09.06.2005 um 16:14 Uhr (0)
Dieses Thema gab s natürlich auch schon öfter. Meine Erfahrungen liegen schon eine Weile zurück (von AutoCAD 12 auf SWx98), aber ich kann sie gerne zum Besten geben. Es ist schon eine gedankliche Umstellung, sowohl von der Vorstellung her, wie von der Arbeitsweise. Die Vorstellung ist kein Problem, man muss nämlich sein Gehirn verbiegen, um in 2D-Ansichten zu denken, das 3D entspricht der alltäglichen Erfahrung im wirklichen Leben. Die Arbeitsweise ist allerdings sehr anders, darüber kann man Bücher schrei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
Nihil am 09.06.2005 um 17:15 Uhr (0)
Hallo easy-jay, ein recht umfangreiches Thema und auch schwer zu beantworten. Ich hoffe mal das ich Dir mit meinen bescheidenen Mitteln etwas helfen kann. Also erstmal sollten Eure Konstrukteure eine solide Schulung bekommen. Ein CAD-System (egal welches) ist nur so gut wie seine Anwender. Dann haben wir es so gemacht, dass wir uns ein kleines Projekt ausgeguckt haben. Das ganze haben wir dann mit SWX im Team umgesetzt. Dabei lernt mal recht schnell was man machen sollte und was besser nicht. Die angespro ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
Chris C. am 09.06.2005 um 17:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ess-jay: ....arbeiten 6 davon mit SW, der Rest soll innerhalb des nächsten Jahres folgen. Eine weise Entscheidung Zitat: ....Sind die Kollegen damit zurechtgekommen, auf einmal völlig anders zu denken und zu konstruieren? Nein, leider tun sich gerade die guten Leute, diejenigen die Eure Maschinen kennen und bereits etliche Jahre im Betrieb sind, am schwersten. Ich musste mich auch schon von Mitarbeitern trennen, die den Gedankensprung einfach nicht geschafft hab ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
schigga am 10.06.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Stephan, solche Umstellungen sind natürlich nicht einfach, und benötigen bis zur 100% produktivität Zeit. Auch mit Kollegen, die sich grundsätzlich geweigert haben, 3D Sofware anzunehmen (in AutoCad ging das aber....:-)) haben wohl schon alle Umsteller zu kämpfen gehabt. Aber letzendlich muß sich jeder im klaren sein, das die Firmenentscheidung, auf ein 3D System umzustellen, auch was mit seinem Arbeitplatz zu tun hat. Beschleunigt wird die Arbeit nach einem gewissen Zeitraum zu 100%, allein wenn ich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
Xantes am 10.06.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo ess-jay, wie viele Andere habe ich mich schon mehrmals umstellen müssen. Vom Brett auf den PC, von 2-D auf 3-D. Wichtigste Erfahrung: je eher - je besser, je brutaler - je schneller. Weiterhin geht es nicht ohne eigene Erfahrungen! Wenn es die einzige richtige Methode geben würde, hätte sie ja jemand schon in eine Bedienungsanleitung reinschreiben können. Wenn der Mitarbeiter es will, gibt es bei der Umstellung keine großen Probleme, wenn er es nicht will, sollten man diesen Mitarbeiter entweder zum ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
ess-jay am 13.06.2005 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, schönen Dank erstmal für die interessanten Antworten, es ist tröstlich zu erfahren, daß man nicht alleine auf weiter Flur ist und andere die gleichen Sorgen haben. Ich denke, ich werde auf jeden Fall mal zum nächsten Anwendertreffen erscheinen, das verspricht ja eine interessante Sache zu werden! Bei der Angelegenheit mit der Altdatenübernahme habe ich mich wohl etwas dümmlich ausgedrückt; ich meinte nicht, die Konturen aus dem 2D ins 3D zu übernehmen (das könnte tatsächlich etwas schwieri ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |