 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 20.02.2013 um 15:28 Uhr (1)
Hallo Gerhard,danke für den Entwurf. Genau dass war vor über 10 Jahren mein aller Erster Entwurf.Habe das damals noch mit CorelDraw gezeichnet. Ich habe diesen Entwurf aber sehr schnell wieder aufgegeben.Diesen alten Entwurf habe ich gerade mal eben rausgekramt und will ihn als No-Go hier einstellen.Ich möchte Dir auch erklären warum.Zum Einen benötigt man zu viel Material bei dieser Version. Man benötigt Röhrchen, Verbinder, Dichtungen zwischen den Platten um die Röhrchen abzudichten usw...Zum Anderen, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Übungsbuch
bk.sc am 11.09.2017 um 10:36 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Einzelteile erstellen sollte ich auch ohne Übungsbuch hinbekommenich würde dir trotzdem auch die Tutorlials für Einzelteile / Parts empfehlen, da SWX hier und da doch anders arbeitet wie Inventor und es gibt nichts schlimmeres wie arbeitsweisen von einem System auf ein anderes 1:1 zu übertragen, da man sich hier im nachhinein gerne mal ärger einhandelt der unnötig ist.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: CPU-Last durch Grafikkarte / Treiber
goofy_ac am 21.01.2018 um 03:23 Uhr (1)
Hidas Problem ist gelöst:Der Dienst ist tatsächlich auch für Heimfunk verantwortlich, Datensammeldienst. Nach dem Crash hatte sich mein Grafiktreiber verabschiedet, und Win hat sich automatisch von den etlichen von nvidia erstellten Sicherheitskopien im System einen anderen gezogen (den aktuellen nicht zertifizierten, der bei einem der fragwürdigen Windows Jahres-Updates mit aufs System wanderte). Dadurch gabs ne Parallelinstallation der Sammeldienste unterschiedlicher Generation - und durch deren kontrapr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2016 Makro um Zeichnungseigenschaften in Modell Eigenschaften zu kopieren
StefanBerlitz am 01.02.2018 um 12:14 Uhr (1)
Hallo Max,und herzlich willkommen im SolidWorks BRett auf CAD.de Das hat für mich weniger mit der Datenbank (also PDM-System) zu tun, sondern mit dem organisatorischen Ansatz. Es ist schon ein Unterschied, ob ich die Informationen in der Zeichnung unterbringe oder im Modell und wofür diese Eigenschaften anschließend genutzt werden sollen. Nimm als Beispiel das "signed" bei euch, ich vermute, dass ist so was wie eine Freigabe oder der Verantwortlich oder so. Bei euch steht das im Modell, d.h. irgendjemand g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CSWA Zertifikat - Code/Voucher
bk.sc am 19.06.2018 um 12:35 Uhr (1)
Hallo Chris,hast du denn noch eine Schüler/Studentenlizenz von SWX? Weil wenn ja könntest du ja die Variante Zitat: If you are an educator or student, please contact the SOLIDWORKS Education team to inquire about free Certification testing as part of the SOLIDWORKS Academic Certification Provider program.versuchen.PS: Der Code würde dir wahrscheinlich auch nichts bringen, da dieser bestimmt einer Person zugeordnet wird und du würdest hier dann ja nur die Prüfung für jemand anderen machen.PPS: Die Zertifika ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 20.02.2013 um 14:48 Uhr (1)
Hallo Börga, das ist lustig. Wir schwimmen auf der gleichen Welle. Nur mit dem kleinen Unterschied dass ich natürlich schon sehr lange darüber nachgedacht habe. Ich bin leidenschaftlicher Biertrinker und kenne selbstverständlich auch die Problematik mit Sauerstoff und verschaltem Bier. Die Lösung ist mehr als simpel. Du hast natürlich Recht damit, dass beim öffnen der Flaschen Sauerstoff in die Flaschen eindringt. Aber die Kontaktfläche zum Bier beläuft sich nur auf ca 1 qcm. Das Problem wird folgende ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsbibliothekenhuddel
StefanBerlitz am 03.07.2018 um 09:02 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von HolgerK1:Das Programm ist ja nicht unbedingt schlechter als Inventor, nur anders. Ich frage mich nur wie ein user allein darauf kommen soll, dass es da so eine exe-Datei gibt, mit der man die Toolboxkennung deaktivieren kann.Ich frage mich, wie ein Anwender der Toolbox von alleine darauf kommt dann nicht mehr die Toolbox zu verwenden sondern die Normteilverwaltung in die eigene Hand zu nehmen. Und ich frage mich, wie ein Anwender alleine auf die Idee kommt mit einem System zu ar ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bearbeites Kaufteil
Heiko Soehnholz am 28.08.2018 um 08:35 Uhr (1)
Moin,so mancher Kunde legt großen Wert auf die Einträge "Halbzeug", die ggf. im Schriftfeld, wie in der Stückliste geführt werden. Da gibt es Verweise auf Blech-Platten, Schweißprofile, Gussrohlinge, etc. und natürlich auch Norm- und Kaufteile, die eine Endbearbeitung erfahren.Wenn ihr diesen Eintrag gut pflegt, in die Stückliste aufnehmt und mit in das ERP System übergebt, ist doch alles gut - nicht nur für diesen einen skizzierten Fall!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
Matthias93 am 23.01.2019 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Andi,erst mal vielen Dank für das geniale Makro! Ich nutze die Version 1.09.Ich habe den kompletten Thread verfolgt. Das Makro und deren Funktionen passt wie die Faust aufs Auge. Wir arbeiten bei uns ohne PDM System und ohne Konfigs. Bisher habe ich nur die Druckoption ausprobiert, die aber ohne Probleme läuft. Sogar bei BG mit 250 Zeichnungen. GENIAL!!!Allerdings sortiert das Makro scheinbar von der kleinsten Nummer aufsteigend. Das hat bei uns zur Folge das man jede Menge Sortierarbeit leisten muss ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg von NX auf SolidWorks
space14neu am 14.06.2019 um 14:03 Uhr (1)
Ich glaube und da bin ich mir relativ sicher, das ist nur Geldmacherei. Eine Grundschulung in SW dauert 8 T unterteilt in 2 Einheiten. Frührer wurde das in 3 Tagen abgehalten. Dann kommen noch irgendwelche zusätzlichen Pakete hinzu, man kann sich auch zu Tode schulen lassen, die einzigen die hier verdienen, sind die Reseller.Generell, beim Umstieg von einem System zu nächsten, nicht immer daran denken, das hat bisher so funktioniert, das muss auch beim neuen so funktionieren. Ich bin Freelancer, immer mit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Links, Assoziativität und Struktur
gogoslav am 28.08.2019 um 09:15 Uhr (10)
Hallo Ente9000,im SOLIDWORKS hat man nicht so viele Möglichkeiten wie in CATIA V5.In SOLIDWORKS arbeitet man mit sog. Referenzen (interne und externe).Extern bedeutet Bauteilübergreifend (auch auf mehrere gleichzeitig).Die Skelettmethode wird in SW einfach als Teil in einer Baugruppe mit bestehenden Skizzen, Ebenen, Achsen usw. aufgebaut.Der Ansatz im SW verfolgt das Ziel, möglichst einfach ohne größeren Aufwand ans Ziel zu kommen.Während CATIA V5 sehr mächtige aber auch komplexe Funktionen und Strukturen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Neuer Notebook mit Full HD oder UHD
goofy_ac am 05.09.2019 um 20:57 Uhr (15)
Hi Saschaman sollte nicht meinen, vor wie vielen Dingen die Hersteller ihre Augen verschliessen Bisschen OT:Wir haben zu unseren Laptops die Original Docking via Thunderbolt-Anschluss mitgeleast - wurde ja als fantastisch propagiert, was das Dre###teil so kann. Anfangs konnten wir das Ding nicht mal in Betrieb nehmen - warum? Weil unsere Laptops eben keine Kinder-PCs sondern echte Workstations sind. Problem? JA - weil unser Laptop Strom in Form der 180W Netzteile braucht. Und das Problem ist... die Dock ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Speicherort von Toolbox Kurvenglieder
Lueghi am 28.01.2020 um 16:24 Uhr (1)
Auch wenn der Beitrag schon URALT ist, ich habe zu dem Thema nichts aktuelleres gefunden und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.Wir standen vor der gleichen Frage da wir die Auslegungsdaten an verschiedenen Arbeitsplätzen benötigen. Da man von einer ausgelegten Kurve nicht mehr direkt auf die Auslegungsdaten schließen kann ist es IMHO umso wichtiger die Auslegungsdaten zur Verfügung zu haben damit bei einer evtl. notwendigen Änderung nicht wieder von vorne angefangen werden muss .... Es gib ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |