Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1821 - 1833, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Fehler beim speichern in Datenbank
StefanBerlitz am 27.10.2004 um 13:32 Uhr (0)
Hallo benny, und herzlich willkommen im Forum  Nach deiner Beschreibung ist das ganz klar: beim Speichern in Profile wurden wahrscheinlich in der Datenbank die Referenzen nicht korrekt angelegt oder die Dokumente tatsächlich nicht eingespeichert. Dann checkt das PDM-System die Daten logischerweise nicht mehr alle aus und es kommt genau zu dem beschriebenen Effekt. Nachträglich versuchen herauszufinden, warum das in dem Fall passiert ist, ist im Allgemeinen müsig. Ich kenn Profile nicht, aber vielleicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linienbreite beim Plotten stimmt nicht
Thomas5 am 16.11.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand Rat. Ich habe eine Zeichnung mit einem Hydraulikplan von SWX2004 in SWX2005 SP0.1 geöffnet und editiert. Und nun werden alle Linien, die nicht in Blöcken sind fett gedruckt. Ich finde aber keine entsprechende Verstellmöglichkeit mehr, die Linien wieder dünn hinzubekommen. Für meinen Support hat sich die Sache erledigt. Er ist der Auffassung: SolidWorks ist ein 3D-Cad-System und da kann man eben keinen Hydraulikplan machen. Ich bedanke mich schon jetzt. Viele Grüße Thomas

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : gesucht: SolidWorks ler aus dem PLZ-Bereich 71717
Augenclick am 26.05.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo und guten Tag an alle, ich habe ein Anliegen, dass ich hier zum Besten geben möchte. Seit 1992 bin ich mit meinem CAD-Studio als selbständiger CAD-Dienstleister tätig. Im Laufe der Jahre wurde - wie bestimmt allseits bekannt (schmunzel) - das Thema 3D quasi zum erklärten Ziel vieler CAD-Softwareanbieter. So habe auch ich die letzten Jahre im Bereich 3D so meine Erfahrungen gemacht (na ja, oder machen müssen). Ich stehe nun kurz davor, mein 3D-CAD-System zu wechseln - und eben auf SolidWorks 2005 um ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : gesucht: SolidWorks ler aus dem PLZ-Bereich 71717
Augenclick am 26.05.2005 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Franz Hiemstra, zunächst einmal vielen Dank für deine belehrende Begrüßung. Es ist für uns üblich, dass wir unser Profil sorgfältig ausfüllen und uns somit etwas bekannt machen. Damit können sich diejenigen, die uns helfen möchten, vorab ein Bild machen. Nun, da ich z.Zt. noch mit einem anderen System arbeite - und ich durchaus in anderen Foren (u.a. auch hier bei cad.de) vertreten bin, möchte ich mein Profil erst dann exakt - mit allen Kontaktdaten - hier veröffentlichen, wenn der CAD-Softwarewe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : gesucht: SolidWorks ler aus dem PLZ-Bereich 71717
wurfsche am 27.05.2005 um 22:23 Uhr (0)
Hallo Augenclick, Wie du deinen ersten Auftritt in einem neuen Board gestaltest mußt du für dich selbst entscheiden. Du solltest dich aber auch hier an Regeln sowie ungeschriebene Gesetze halten. Sonst kann es dazu kommen das du dir selbst die Anzahhl der Leute verringerst die dir helfen wollen. Nicht vergessen, die Hilfe die hier angeboten wird ist auf rein freiwilliger Basis. Ich fand deinen zweiten Beitrag ein bischen am Ziel vorbei und wenn ein alter Hase wie Franz dich auf die Suche oder die Neti ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : gesucht: SolidWorks ler aus dem PLZ-Bereich 71717
Augenclick am 28.05.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Nachricht - nun möchte ich dazu Stellung nehmen. Zuerst möchte ich folgendes sagen: Ich möchte hier niemanden zu nahe treten - und auch niemanden auf irgend eine Weise belästigen. Sollte meine Antwort auf den Beitrag von Franz - und meine etwas harsche Reaktion darauf, falsch verstanden worden sein, bitte ich um Entschuldigung. Mein Dankeschön an Franz war wirklich als Dankeschön gemeint! Wie du deinen ersten Auftritt in einem neuen Board gestaltest mußt du für dich s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : zoomen
AndyW. am 28.07.2005 um 16:04 Uhr (0)
Hatte schon mal jemand das Problem, obwohl der Haken aus obiger Option raus ist, immer noch nicht mit der Maus den Zoom-Mittelpunkt festlegen zu können, d.h. das System zoomt immer noch von der Bildmitte? Danke für Eure Hilfe! AndyW.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schatten im Modus Schattiert per Makrorecorder
T. Steffen am 27.07.2005 um 10:09 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen Wollte per Makrorecorder die Funktion Schatten im Modus Schattiert in mein Speichern-Makro einbauen. Leider passiert nichts, dh. im Makro steht nichts drin. Habe in der API Hilfe geschaut und folgendes gefunden: Display Shadow Example This example shows how to turn on shadows using swDisplayShadowsInShadedMode, which is a system setting. iSldWorks- SetUserPreferenceToggle(swDisplayShadowsInShadedMode, TRUE); pInputDoc- GraphicsRedraw2(); Da ich aber eine völlige API-Niete bin, kan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neuer Stern am CAD Himmel oder nur Ente?
wurfsche am 26.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
ich hab mich zu der registrierung hinreißen lassen weil ich mir dachte, eine CAD-Anwendung für Lau kann gar nicht schaden. Man hätte wenistens mal ein anderes System in der Hand und für den Hausgebrauch kann man es auch noch verwenden(wobei unser SWX auch bei mir zu Hause läuft). Grundsätzlich halte ich die Werbung nicht für das schlimmst. Irgendwie muß das ganze ja auch wieder refinanziert werden. Das das ganze zu so einem Marketing-Super-Gau heran gewachsen ist denke ich wird den Leuten von Alibre noch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Rechenzeit protokollieren
StefanBerlitz am 26.07.2005 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Bernd, dann wird es allerdings sehr schwierig und aufwendig, da du ja theoretisch alles mitprotokollieren musst und erst mal selbst herausfinden musst, was eigentlich in wessen Verantwortung liegt. Beispiel Dokument öffnen: Da spielt das Windows mit, es gibt Lese- und Schreibzugriffe auf die Registry (kannst du dir mal mit RegMon ansehen, da fällst du vom Glauben ab, was auf so einem Windowssystem abgeht ohne das du irgendetwas tust), Transport übers Netzwerk, Plattenzugriffe (wenn du dich von der R ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Daten-Philosophie
maximal am 26.07.2005 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Hilmar, bei uns gibt es immer nur eine Version des Teils und der Zeichnung. Hauptgrund ist allerdings, das unser PPS-System nicht mit Versionen arbeitet. Wenn ein bestehendes Teil geändert wird, muß es in bisher verbauten Maschinen auch in geänderter Form verwendet werden können. z.B. zusätzliche Bohrung oder zusätzliches Maß. Natürlich bekommt es dann einen Änderungsindex. Kann es in geänderter Form nicht in Altmaschinen verwendet werden, bekommt es eine neue Nummer... Gruß, Max

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : HP-Workstation?
hburkhardt am 26.07.2005 um 10:23 Uhr (0)
Kurz gesagt, die 4000er basiert auf einer Pentium CPU die 6000er auf den XEON Prozessoren. Früher hätte man auch 4000er = Single- und 6000er = Dual-Prozessor Workstation sagen können, aber mittlerweile gibt es ja für die xw4300 auch Dual-Core CPU, so das diese nun auch als 2-Wege System konfiguriert werden kann. ------------------ www.workstation-center.de [Diese Nachricht wurde von hburkhardt am 26. Jul. 2005 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie setzt man den Konvertierungsassistent sinnvoll ein?
StefanBerlitz am 25.07.2005 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Piet, der größte Zeitfresser bei der Konvertierung ist eigentlich das Öffnen und Schließen von SolidWorks, dass bei jeder Datei gemacht wird. Also musst du unbedingt darauf achten, dass das SolidWorks lokal installiert ist; selbst dann dauert es typischerweise so um die 8-10 Sekunden, bis SolidWorks gestartet ist und 2-3 Sekunden zum Schließen; das heißt bei dreiviertel eurer 16.500 Dateien also [... rechen ...] im günstigen Fall 34 Stunden 22 Minuten nur zum auf- und zumachen von SolidWorks. Wenn da ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz