Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1873 - 1885, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
Robert Hess am 10.09.2005 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Doc Synder,100 Punkte for you. Sachlich und Fachlich finde ich Deine Aussage alseine sehr gute Grundlage. Mit der Artikel-Nr kann man dann auch noch anders arbeiten. Wir arbeiten auch für verschiedene Kunden und ich kenne da schon sehr unterschiedliche Ansätze für ein Zchn.-Nummern-System.Allerdings für die Zeichnungs-Nr. am Besten ein "Simples". (Meine Aussage bezieht sich auf Maschinenbau - Sondermaschinenbau) Es gibt sicherlich Branchen, da gibts noch ganz andere Gesichtspunkte. In diesem Sinne ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
tomahawk am 10.09.2005 um 20:02 Uhr (0)
Also erst einmal Dank an alle die einen Beitrag zu diesem Thema schneiden. Ich denke jeder von Euch hat Erfahrung und sicherlich ist dies von Branche zu Branche unetrschiedlich zu bewerten wie die Zeichnungsbenennung abläuft. Wir sind nun im Bereich Anlagenbau tätig wo wir viele Individualanlagen Zeichnen. Ich versuche nur eine Lösung zu finden da wir unser System erst 5 Wochen im Einsatz haben. Wir haben sicherlich viele Standar´dteile die sich öfter wiederholen. Den Vorschlag von marcus finde ich nicht s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
Marcus am 11.09.2005 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Doc Snyder,sicher hast auch Du Deine Gründe, Dein System so einzurichten,Sicher kann man auch ein kleines Konstruktionsbüro nicht mit einem grösseren, seit vielen Jahren bestehenden Unternehmen vergleichen.Aber System wie SAP, ProAlpha oder ähnlichen, leben von den Informationen die Du dem Teil gibst. Je mehr Informationen das Teil hat, desto einfachen wird die Arbeit.Marcus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
Xantes am 11.09.2005 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Leute,auch von mir einige Bemerkungen zu diesem Thema:Organisatorische Probleme sind nicht zu unterschätzen. Mit der Information müssen zwei Gruppen arbeiten!Erste Gruppe: Der MenschZweite Gruppe: Der PCDiese Gruppen kann man noch unterteilen. So den Menschen noch in: eigene Mitarbeiter, Kunden, Fremdfirmen u.s.w.Eine Organisation, die nur an den Möglichkeiten der Datenverarbeitung ausgerichtet ist, lehne ich grundsätzlich ab. Das war in der Anfangszeit notwendig, da die Rechner zu schwach waren auf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
Marcus am 11.09.2005 um 12:17 Uhr (0)
Das heisst doch, dass du entweder für Fertigungsteile und Normteile unterschiedliche Nummernschlüssel verwenden musst oder bei Dir haben dann auch Kaufteile, Normteile eine Zeichnungsnummer. Unterschiedliche Nummernschlüssel lässt leider unser System nicht zu.Marcus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : IGES-Oberfläche mit Volumen füllen
rOb. am 12.09.2005 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Dragan,Volumen erstellen geht auch über Einfügen/ Aufsatz/Basis /Wanddicke auftragen und dann "Volumenkörper aus umschlossenem Volumen erstellen". Den letzten Haken kann man nur setzen, wenn man vorher ein geschlossenes System aus Oberflächen ausgewählt und diese zusammengefügt hat. Ist irgendwo ein kleinster Spalt, erscheint der Text erst garnicht (nicht mal grau). GrußRobert

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
Ulrike S am 13.09.2005 um 08:55 Uhr (0)
Wenn Zeichnungsnummer = Artikelnummer, welche Nummer bekommen dann Kaufteile, die keine Zeichnung haben? Wenn sprechende Nummer, die die Baugruppe mit angibt, wie kann man dieses Teil dann in einer anderen Baugruppe wiederverwenden?Der einzige organisatorisch sinnvolle Nummernschlüssel ist ein zweigeteilter, der in 2 verschiedenen Datenbankfeldern untergebracht wird: ein rein zählender Nummernschlüssel (Identifizierung) und ein Schlüssel, der den Charakter des Teils angibt (Klassifizierung)."Sprechende" Nu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
StefanBerlitz am 13.09.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich werde mal unser System jetzt nicht auch noch ins Spiel bringen, dass ist vielleicht etwas komisch, da an mehrere Bedürfnisse (Konstruktuer, Werkstatt, Zulieferer, Weltweiter Zugriff und Verwaltungssystem) angepasst und hat von allem ein bisschen.Ich wollte nur auf einen der wirklich alten Threads hier im Brett verweisen, wo AndreasK einen sehr ausführlichen und praktikablen Weg für Nummernsysteme vorgestellt hat, ist vielleicht auch was: Dateiablage / Zeichnungsnummern heißt das gute, al ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rechtschreibprüfung im SW2006
StefanBerlitz am 13.09.2005 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von derFragende:[B][...] SW 2006 eine Rechtschreibprüfung zur Verfügung steht!Tolle Sache - [...]Ernsthaft? Wer um alles in der Welt schreibt solche Romane in eine technische Zeichnung, dass er eine Rechtschreibprüfung braucht? Und sind die heutigen Ingenieure nicht mehr dazu in der Lage ein paar Wörter einfach so richtig zu schreiben?Ich hab mich schon während der Beta-Phase darüber gewundert, dass das als so ein tolles, neues Feature verkauft wurde (okay, okay, war ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und Mehrbenutzerumgebung
Andreas Müller am 14.09.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Ulf. Zitat:Original erstellt von Konstruktulf:... beim Öffnen einer Zeichnung diese vom Server auf die lokale Festplatte kopiert und sich die Serverdatei dann für andere Benutzer während der Bearbeitung nur schreibgeschützt öffnen lässt,...Da hast Du wohl mit SWX alleine schlechte Karten. Dazu ist ein PDM-System wie z.B. PDMWorks nötig. Wichtig(er) ist ja auch, dass nicht nur Zeichnungen, sondern auch die Modelle nur von einem User bearbeitet werden können.Ich weiss, dass PDMWorks (vermutlich auch an ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und Mehrbenutzerumgebung
Robert Hess am 14.09.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Ulf,Deine Wünsche kann im Grunde genommen nur ein EDM-System umsetzten. Die Mehrbenutzerumgebung in SolidWorks funktioniert seit Service-Pack EV 5.0 sehr gut und verursacht auch keine / kaum Abstürze. Die Mehrbenutzerumgebung läßt die Bearbeitung von BGs und deren Unter-BGs mit mehreren Nutzer gleichzeitig nutzen und Informiert alle User über die Aktualität, deren Daten. Alles andere wie gesagt geht nur über EDM.MFG Robert Hess.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme bei Installation
wurfsche am 15.09.2005 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks: kann Dir nur das hier! ans Herz legen, Vollimage, partielles Image, Betrieb während Windows läuft, sehr schnell, sehr komfortabelGrussganz egal ob per clone-software oder per inst. Raid, ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man an der Kiste noch sinnvol arbieten will ist beides nicht zu gebrauchen, da zu langsam. Gerade wenn man nur an einem Single-CPU-System sitzt.Dann lieber wenns crashed einmal ne Überstunde machen.Gruß Thomas------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme bei Installation
StefanBerlitz am 15.09.2005 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich denke, was brainseks meinte war, dass du dir mit solchen Tools das Neuaufsetzen wesentlich erleichtern kannst. Machen wir bei uns in der Firma auch so (und ich zu Hause auch ), wenn wir ein System einmal neu aufsetzen und mit allen Standardprogramme ausgestattet haben wird ein Image gezogen ... wenn nun der GAU Eintritt ist man durch das Zurücksichern des Standardimages innerhalb von 15 Minuten in der Lage wieder einen funktionsfähigen Standardrechner inklusive aller Servicepacks und Prog ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz