|
SolidWorks : Probleme beim Starten
MotoX am 05.10.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hi,nach langer langer Zeit melde ich mich wieder. Aber das Problem ist immer noch aktuell. Hab jetzt wieder probiert Solid zu installieren, bisher ohne Erfolg. Ich hab im Internet nachgeschaut und die Möglichkeiten ausprobiert. Bis jetzt kommt immer noch der gleiche Fehler. Hab auch den Temp-Order geleert, neuinstalliert, den Virenscanner ausgeschaltet, die Spracheinstellung auf Englisch gestellt. Aber bis jetzt nichts gepracht.Ich kann nirgends ein Ordner von VB auf meiner Festplatte (Solid Ordner) oder I ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STL-Datei aus großer Baugruppe
Thargor am 06.10.2005 um 12:08 Uhr (0)
Hallo!Hab meine aktuelle Baugruppe (ca. 1400 Teile, insg. ca 100MB) gespeichert, da hat SWX ne 40MB große STL-Datei rausgeworfen. Einstellung: binär, fein. Bei binär und grob "nur" 25MB.Kann Dir aber leider auch nicht sagen, woran es liegen könnte. Jens------------------Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann; so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drucken von .dwg .slddrw
Awanger am 06.10.2005 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,also wenn´s "nur" ums Drucken geht, wird wohl pdf siegen. Kleine Dateigröße, super Qualität und sieht auch wirklich so aus, als ob du die Zeichnung im SWX ausgedruckt hättest.Dxf und dwg´s waren schon immer mit Schwierigkeiten behaftet und werden es auch bleiben, und zwar in (fast) jedem CAD/CAM-System.------------------GrußRainer A.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STL-Datei aus großer Baugruppe
Thargor am 06.10.2005 um 13:54 Uhr (0)
Hallo nochmal!Hab auch das mal versucht. Einfach ne kleine BG (39 Teile), die als *.step rumlag, importiert und als *.stl gespeichert. Ist aber auch immehin 750kb groß geworden. Arbeitest du schon schon mit 2006? Vll. isses ja ein kleiner Käfer? Jens------------------Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann; so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDF drucken (unterschiedliche Formate)
maximal am 07.10.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,das Thema ist zwar etwas OffTopic, aber vielleicht hat jemand von Euch eine Lösung.Wir arbeiten mit der ProfiDB als Zeichnungsverwaltung und einem PPS-System (AMS). Da das Ausdrucken von allen Zeichnungen einer Baugruppe über ProfiDB und SWX nicht gerade konfortabel ist, werden bei der Freigabe automatisch PDFs erzeugt. Diese liegen ausserhalb der Datenbank in einem für alle zugänglichen Verzeichnis. Unser PPS kann diese aufrufen und auch im Acrobat reader öffnen und drucken.Nun das Problem:Wir haben ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PAC4SWX: Verschiedene Probleme beim eDrawings erstellen
Thargor am 07.10.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Steffen,bevor Du 29$ opferst: Ein Freund von mir hat so ein ähnliches Programm schon mal selbst geschrieben. Bei Interesse: - PMJensPS: @Arthur: Sorry, falls ich Dich um Deine Provision gebracht habe... ------------------Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann; so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsproblem
Thargor am 07.10.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo! Mit Opera funzt es aber auch nicht mit die komischen Zeichen. Und der hat meines Wissens nach nix mit unserm gutem Bill zu tun...Jens------------------Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann; so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PAC4SWX: Verschiedene Probleme beim eDrawings erstellen
StefanBerlitz am 08.10.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Rainer Zitat:Original erstellt von Rainer Zufall:Und dann kommt es auch schon wieder: Das Fenster zum Auswählen der Seiten. Mach ich etwa etwas verkehrt?Ich vermute mal nicht, dass du etwas falsch machst. Ich konnte es bisher noch nicht nachstellen, deswegen vermute ich mal, du benutzt eDrawings pro (oder hast SolidWorks Office, wo die Pro Version ja bei ist) und die verhält sich anders als meine "normale" eDrawings Version. Wenn dem so ist muss ich mir erst mal eine eDrawings Pro irgendwo auftreiben ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dxf und pdf per Makro speichern
StefanBerlitz am 08.10.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Rainer,vielen Dank für das Lob Ja, genauso müssen die Einstellungen stehen. Ich vermute im Moment, dass es daran liegt, dass du eDrawings Professional hast (was ich nicht habe und erst mal irgendwie testen muss) und sich das leider anders verhält als das "normale" beim Speichern.Das Tool PTFB (ist ein Dialogbox-Wegklicker) würde in jedem Fall als Workaround helfen, die "alte" Freeware Version 1.063 (die war noch kostenlos) findest du auch noch im Internet zum Download, zum Beispiel auf http://planetj ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mal wieder ein Bug bei Bohrungen
GWS am 10.10.2005 um 11:42 Uhr (0)
Mag sein, dass dieses Thema schon bekannt ist, oder war. In den eineinhalb Jahren, in denen ich bei SWX mitlese, ist es mir nicht explizit aufgefallen, darum lege ich das Thema gegebenenfalls nochmal neu auf :Ich entwickle gerade kleine Fluidbehälter aus Kunststoff mit vielen Kanälen, die mit Gewindestiften abgedichtet werden, weil ich die üblichen Expander nicht einsetzen kann. So ein Kanal wird erzeugt, indem ich im Bohrungsmanager z.B. ein Gewinde mit einer längeren Kernbohrung erzeuge : Gewinde M5x10ti ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Weiterhin Probleme mit SWX2006 Toolbox
PWE am 11.10.2005 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,Danke für die Informationen. Grob ist mir das System klar - nur eine These möchte ich in den Raum stellen. Ich mache 20-30 verschiedene Schrauben einer bestimmten Norm auf - die Datei liegt bei weit über 10 MB .... komplexe Zeichnungen nehmen weitaus geringere Resourcen. (Bitte nicht als negative Kritik anzusehen.) D.h. im Prinzip - eine eigene vereinfachte Toolbox scheint mir hierbei die sinnvollerer Lösung - langfristig gesehen... ?mfg PWE
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dynamischer Maßstab - MAKRO INSIDE
Thargor am 11.10.2005 um 13:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg: CTRL+ALT+DELAlt+TAB kenn ich, aber was ist CTRL+ALT+DEL? ALT find ich ja noch, aber wo sind denn die CTRL- und die DEL-Tasten? Oder muss ich mir jetzt etwa ne englische Tastatur kaufen? Ich kann doch gar kein englisch! Aber mal im Ernst: das mit dem ALT-TAB funktioniert bei mir auch. Ebenfalls ohne Fehlermeldung. Jens------------------Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann; so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works vs. One SpaceDesigner
Lars25 am 12.10.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hallo.Vorab hoffe ich mal das ihr mir ein wenig weiter helfen könnt...Unsere Abteilung möchte ein neues CAD System einführen und die Wahl stand lange zwischen SolidWorks und OneSpaceDesigner. Wir Konstrukteure tendieren in Richtung SolidWorks und die ChefEtage natürlich in die andere Richtung.Die eigentliche Frage ist jetzt welches System subjektiv von euch favorisiert wird. Zur Info, wir bauen Blechbearbeitungsmaschinen und zwar hauptsächlich in Serie.Danke schon mal für eure Unterstützung...Gruß, Lars
|
In das Form SolidWorks wechseln |