|
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
Andi Beck am 19.04.2020 um 11:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von flasher111: Die Letzte Version funktioniert anscheinend nur noch ohne PDM. Ist das soweit richtig?Wir verwenden bei uns SW2019 PDM-Professionell 2019 und mich würde brennend interessieren was umgebaut werden muss um deine Version unter PDM-Professionell nutzen zu können?Hallo Flash,und herzlich Willkommen hier im Forum.Zunächst besten Dank für die Blumen. Es freut mich, wenn auch andere User mein Makro einsetzen können.Du hast recht, die neueste Version hat keine Anbindung mehr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Step Import ( 1000m Beschränkung )
gogoslav am 20.05.2020 um 15:12 Uhr (3)
Hallo zusammen,die Beschränkung gilt nur für Einzelteile. In der Baugruppe kann man beliebig groß konstruieren/zusammenstellen.Die Einschränkung im Einzelzeil bezieht sich auf den Ursprung.D.h. in alle 6 orthogonalen Richtungen beträgt der Modellierraum 500 Meter.Der Vorlschlag ein anderes CAd System zu nutzen, das Modell zu verschieben und wieder als STEP zu speichern funktioniert.Das gleiche Problem tritt übrigens beim Import von DWG/DXF Daten auf, die weit außerhalb des Nullpunktes liegen. Gruß Marco--- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ein Neuanfang (Arbeitgeberwechsel)
Andi Beck am 14.06.2020 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von d00m:Der Chef hat sich jetzt entschieden auf Solidworks umzusteigen und nun fange ich da also bald an. Hallo,und auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.Axel hat ja schon eine Menge Tipps geschrieben und auch mir fallen da so einige ein, obwohl ich aus dem Sondermaschinenbau komme und eher wenig Erfahrung mit solchen standardisierten Konfiguratoren habe.So sehr ich von SolidWorks überzeugt bin, so stelle ich mir dennoch die Frage, ob es für diesen Anwendungsfall d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abbild einer Maschine
Ralf Tide am 02.03.2021 um 17:59 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Gh0stTalk3r:Ich möchte nun irgendwie den aktuellen Stand des Produktes zum Zeitpunkt x festhalten. Also eine Art Snapshot des aktuellen Standes ablegen.Hallo Gh0stTalk3r,willkommen im SolidWorks Forum.Am einfachsten ist es, wenn Du den "aktuellen" Stand mit Pack&Go erzeugst. Im Windows-Explorer mit RMT auf die Baugruppendatei (höchste Ebene) klicken und SolidWorks-Pack and Go... anklicken.Eine Alternative wäre ein eDrawings oder STEP der Baugruppendatei - zur Ansicht und ggf. Me ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks macht oft Probleme
Neo-Lasatec am 16.04.2021 um 09:51 Uhr (7)
Hallo CAD-KameradenDanke für eure Hilfestellung! Ich habe schon mal ein einiges umgesetzt und Tatsachlich hat sich die Anzahl der abstürze um 80% reduziert!Der Hautgrund dürfte wohl die neu GPU seine! Jetzt arbeitet eine Quadro P4000 in meinem System!SWX ist natürlich jetzt nicht besser geworden! Jedoch last es sich so Arbeiten!Dank & Gruss------------------NEO[Diese Nachricht wurde von Neo-Lasatec am 16. Apr. 2021 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewindedarstellungsanzeige: Unterschiede der Qualitäten
Andi Beck am 05.07.2021 um 16:25 Uhr (1)
Hallo Ralf,du schaffst ja immer noch mit nem ollen System. (SW2021-SP3.0) Aktualisiere doch auf SP4.1, dann wird alles viel besser. Liebe Grüße, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie macht Ihr das, ERP gerechtes Konstruieren?
Andi Beck am 21.09.2021 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,zu 99 % konstruieren wir Teile kpl. Fertig und bilden diese in einer einzigen Fertigungszeichnung ab.Diese Zeichnung wird für alle Fertigungsschritte verwendet, egal, ob diese extern und/oder intern gefertigt werden. Manchmal werden die gleichen Fertigungsschritte in einem Auftrag intern, ein anderes Mal extern gefertigt, je nach Einschätzung der AV.Nach der Konstruktion werden diese Teile in unser ERP-System übernommen und ein Artikel angelegt. Dort werden sie entweder als Fertigungsteil oder Zukauf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie macht Ihr das, ERP gerechtes Konstruieren?
Christoph Weise am 21.09.2021 um 14:36 Uhr (1)
Hallo Andi,wir haben das Problem über 3 Klassen geregelt.1. Klassisches Fertigungsteil (wie bei euch)Diese werden im ERP System mit BM - Fertigungteil markiert2. Kaufteil enthält alle Kaufteile - alles was nur bestellt werden muss und dann ins Lager geht. Auch Normteile wie Druckluftzylinder oder Stifte / Schrauben werden damit deklariert. Diese werden im ERP System mit KB - Kaufteil markiertAls 3. gibt es bei uns Kaufteile mit Nacharbeit. In diese Kategorie fällt alles was nicht sofort ins Lager gesteckt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie macht Ihr das, ERP gerechtes Konstruieren?
Andi Beck am 22.09.2021 um 08:37 Uhr (1)
Hallo an alle,danke euch schon mal für eure Beiträge.Bin dennoch an weiteren Beiträgen Interessiert.Gut finde ich auch, wenn ihr wie Christoph euer ERP-System erwähnt.Unseres ist Formica von BLP.Zitat:Original erstellt von THSEFA:Das war eine recht einfache Lösung, ohne dir den kompletten Ablauf zu zerschießen. Die AV ist damit auch recht flexibel, da Vor- und Rückwärtssuche nach Artikelnummern jeweils bei ein und dem gleichen Teil landen.@THSEFA, ich habe deinen Vorschlag einmal durchgespielt.Ja, die Suc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie macht Ihr das, ERP gerechtes Konstruieren?
Christoph Weise am 22.09.2021 um 09:23 Uhr (1)
Hallo Andi,Bei uns ist das ERP auch so gesteuert das die Schnittstelle beim übertragen der Stückliste zuerst die alte löscht und danach erst die Neue erstellt.Unser System mit den Nacharbeitsteilen funktioniert nur weil die Nummer vom Rohteil im ERP hinterlegt ist. Dabei nutzen wir das Werkstoff Feld, da dieses mit der Schnittstelle SWX-ERP ausgelesen wird, vom ERP beim Fertigungs Auftrag anlegen als Rohmaterial angezeigt wird und im CAD als SWX Material relativ einfach via Makro (https://ww3.cad.de/foren/ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Settings Datei *.sldsettings
Asfoor am 12.10.2021 um 18:54 Uhr (1)
Danke es hat geklappt waren Daten lokal die nicht überschrieben wurden. In die REG zu setzen ist korrekt und ein Import ist auch machbar.Das System liegt immer ein Kopie von der *.SLDSETTING unter:C:Users%username%AppDataRoamingSolidWorksSOLIDWORKS %Version%Name der Datei: Administrator.sldsettings------------------AdiDu
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wecomatic am 18.10.2018 um 17:23 Uhr (1)
Hallo,ich bin Geschäftsführer einer Firma für Zapftechnik. Wir entwicklen im Moment eine Vorrichtung, die das Zapfen von mehrerer Bierflaschen (angedacht waren 3 - 6 Flaschen) ermöglicht. Wir hatten ursprünglich nicht vor das Ganze auf einen kompletten Bierkasten zu erweitern, allerdings sollte es nicht schwierig sein unseren aktuellen Prototypen auf einen kompletten Bierkasten zu adaptieren. Wir gehen davon aus, dass wir das System Anfang bis Mitte nächsten Jahres auf den Markt bringen werden.Viele Grüße
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppe inklusive Zeichnungen und Teile kopieren
Christoph Weise am 28.11.2021 um 12:40 Uhr (15)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! So da ich auch immer ganz froh bin wenn nicht nur das Problem geschildert, sondern in einem Thread auch die Lösung dafür präsentiert wird:Nochmals eine kurze Problembeschreibung inkl. Lösung.Problem: SAP ist unser ERP-System, damit das öffnen der Baugruppen und Bauteile komfortabler ist, gibt es ein gemeisammes Arbeitsverzeichnis wo nur aktuelle Daten liegen. Das Arbeitsverzeichniss enthält inzwischen so um die 160000 Elemente.Bei Neukonstr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |