Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1977 - 1989, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Solid Works 2005 / 2006
G. Dawg am 22.11.2005 um 11:20 Uhr (0)
Nun, seit wir auf SWX2005 SP5.0 "aufgerüstet" haben, ist das System wesentlich stabiler!! ..im Vergleich zu SP4 und früher!Das Einzige was oftmals noch Probleme macht, sind Zeichnungen/Teile, welche mit dem alten SWX2004 erstellt worden sind und nicht ordnungsgemäss knvertiert worden sind. Vermutlich wurde da eine "random crash if no converted" funktion eingebaut :-Auch des öfteren einmal, bei Schnittansichten durch Baugruppen! Schnitt-ein, Konfig.wechseln, schnitt-aus und wieder Schnitt-ein - CRASH! Aber ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works 2005 / 2006
brainseks am 22.11.2005 um 11:28 Uhr (0)
was zb. ist denn ordnungsgemässes konvertieren und wie macht man das? Ist es zwingend erforderlich alle Daten die zb. in einem PDM System vorhanden sind, auch zu konvertieren, alle Einzelteile, Baugruppen, Zeichnungen? Was passiert im 2005er wenn man das nicht tut und die Daten evtl. sogar noch vom 2003er sind?Gruss

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works 2005 / 2006
Oberli Mike am 22.11.2005 um 11:44 Uhr (0)
Gemäss SolidWorks ist folgendes Vorgehen bei der Konvertierung gefordert.Alle Daten konvertieren (gesamtes PDM-System)Beim Konvertieren immer nur auf die nächste Version.Hab aber keine Ahnung ob es Probleme gibt, wenn man von 2004 direkt auf 2006 konvertiert.------------------OMDenken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sich so wenige damit beschäftigen. (Henry Ford)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance Baugruppen
Robert Hess am 22.11.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Zusammen,was brainseks angeführt hat kann ich voll unterstützen. Haben wir auch die Besten Erfahrungen mit gemacht. Eselsbrücken (Feature-Namen, Verknüpfungen umbenennen oder ähnliches) bringen eigentlich nur, daß man das System nicht "versteht".MFG Robert Hess.[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 22. Nov. 2005 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance Baugruppen
brainseks am 22.11.2005 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m_schilke:. Daher ist es ratsam, mehrere kleinere Unterbaugruppen zu bilden. Bitte fragt mich aber nicht nach der Grenze, ab wann man Unterbaugruppen machen sollte. Ich bilde immer dort welche, wo Komponenten in sich eine Funktion meiner Anlage darstellen oder wo ich wegen Kinematiken mehrere Teile zusammenfassen möchte.Also bei uns werden Baugruppen gebildet so wie die Materialien auch am Lager liegen oder wie sie bestellt werden, denn wir leiten Stücklisten ab. Wie und mit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : wechseln auf SolidWorks?
Freiform am 22.11.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Kaetho,für Form,- oder Stanzwerkzeugekonstruktionen nimmt lieber VISI.weil VISI für diese Bereiche explizit ausgelegt ist, habe mirbei FAKUMA VISI-Presentation angeschaut und war sehr angetan vondiesem Programm und Mitarbeiterkompetenz. SWX ist eher ein Allrounder der alles kann, VISI ist ein System von Formenbauer für Formenbauer. Klar geht es mit SWX die Spritzgiesswerkzeuge zu konstruieren (tue ich auch seit 3Jahren). Die Wartungskosten für VISI sind auch kleiner als für SWX. VISI ist nicht parame ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blattformat tauschen bei DBWorks
littlebodo am 23.11.2005 um 07:05 Uhr (0)
Moinsen,hab da mal ein kleines Problem.Möchte gerne das Makro reload_sheetformat nutzen. Habe auch die Pfade entsprechend unserem System angepasst, und es funktioniert auch.Allerdings wird nur das Blattformat getauscht und die Zeichnung dann gespeichert. Da wir aber DBWorks nutzen, sollte das Makro die Daten für den Schriftkopf vor dem Speichern noch einmal neu einlesen. Wie bewerkstellige ich das am einfachsten?Danke im Vorraus und allen einen Guten Start in den Tag!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil verkleinern?
Kalle am 23.11.2005 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Aber unsere Jungs vom CAM haben uns gefragt ob wir das so machen könnten, weil sie manchmal Probleme haben mit Fräserkorrektur etc.[/B]Dann sag Deinen Jungs mal, dass Du bei komplexen Teilen größere Probleme haben wirst das Offset zu erstellen.Ich weiss ja nicht was ihr für ein CAM-System einsetzt aber eigentlich sollte sowas kein Problem darstellen. Hats zumindest bei uns noch nie.Bis dann,Kalle-----------------------------------------------------------Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einbau über Koordinatensysteme
jens_oliver am 24.11.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hallo,ich vermisse diese Funktion auch. Ich habe das Problem bei SolidWorks Kunden so gelöst, dass die Konstrukteure neben den Koordinatensystemen noch Referenze-Achsen und Punkte auf das Koordinatensystem legen mussten. So dass ich im Programm erst die Bauteile über die Koordinatensysteme positioniere und dann die Referenze-Achsen und Punkte anhand der Lage identifiziere und verknüpfe. Die Vorgehensweise Bauteile über Koordinatensystem zu positionieren und zu verknüpfen habe ich in der Vergangenheit für a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationen von Bauteilen mittels SWX Explorer suchen
lucix am 24.11.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo G. DawgVielen Dank für deine Antwort.Die Geschichte sieht wie folgt aus: Wir erstellen viele Prototypen, diese sind weder in unser ERP-System oder auch sonst in keiner Stückliste enthalten. Jetzt kommt mein Problem: Wenn ich nun irgend ein Standard Bauteil (mit mehreren Kongurationen) ändern will, weiss ich nicht genau wo überall diese bestimmte Konfiguration verwendet wird. So kann es passieren, dass ich eine Konfiguration ändere obwohl diese noch irgendwo mit dem alten Stand noch gebraucht wird.Ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works Autor ? - Hilfe
brainseks am 29.11.2005 um 11:02 Uhr (0)
also das geniale am schummeln ist normalerweise dass man schlauer ist als es das System vorsieht um es auszutricksen und das finde ich dann auch korrekt, aber so billig wies der Author dieses threads versucht, also nichtmal selbst auf die Idee kommt wie das austricksen geht, obwohls ja in diesem Fall fast einfacher nicht mehr geht, mochte ich eigentlich nicht helfen, aber simmer mal nit so.Lösung: Datei/speichern unter/neuer Name (das wars)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works Autor ? - Hilfe
pi-design am 29.11.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:also das geniale am schummeln ist normalerweise dass man schlauer ist als es das System vorsieht um es auszutricksen und das finde ich dann auch korrekt [Diese Nachricht wurde von brainseks am 29. Nov. 2005 editiert.]------------------pi-design

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : temp Verzeichnis
D.Loistl am 02.12.2005 um 09:56 Uhr (0)
Da solltest du mal deine Umgebungsvariablen im System nachsehen, ob dort für die Variable Temp das c:/temp angegeben ist.An sonsten im SWX alle Dateipositionen mal durchsehen.------------------Grüße aus dem SchwabenlandDieter Lebenskunst ist zu neunzig Prozent die Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht mag.(Samuel Goldwyn)

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz