Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2042 - 2054, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Feature gesteuertes Muster
chako am 09.02.2006 um 20:36 Uhr (0)
War das mit dem Träger jetzt intuitiv?Oder bist Du vielleicht ein Kenner der Branche?Wenn Letzters der Fall ist, dann könnte es sein, dass ich Dich noch mehr belästigen werde (also überleg Deine Antwort!!!) Dein beschriebener Weg ist eher "top-down". Das möchte ich, aus wirtschaftlichen Überlegungen, unbedingt vermeiden.Das System ist leider auch nicht so, dass man auf ein "Feature-Muster" zurückgreifen könnte.Das erste lineare Muster als Ausgangspunkt, ist meiner Ansicht nach, schon der richtige Ansatz. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Länge eines Bauteils gesteuert durch Referenzen
Conrad am 10.02.2006 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Uwe, Zitat:habt ihr eine Dokumentverwaltung?von dem EDM System wäre es kein Problem - bisher hatten wir Konfigurationen der gleichen Feder und dann halt keine mehr (die Konfig`s wurden bzw. können von unserem EDM eh nicht verwaltet werden). Zitat:Prinzipiell würde ich aber sagen ja, mit der Einschränkung dass ich jetzt gerade nicht weiß, wie man die Anzahl der Windungen (falls Spiralfeder)definieren sollteWir Stellen die Feder vereinfacht als Hohlzylinder (--Bild) dar, spart Speicherplatz und vereinf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnung von grossen Baugruppen
cad_man am 10.02.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kranbauer:Mich würd mal interessieren wie viele verschiedene Teile das ca. sind...Ich auch Auslagerungen von bis zu 1,9 Gb... und das bei 6500 Teilen (ca.1800 Verschiedene)Die Zeichnung ist quasi nicht zu handeln... Da sind etwa 1500 verschiedene Teile drin.Und natürlich habe ich eine Konfiguration, wo zumindest mal die meisten kleinen Teile unterdrückt sind. Aber große Rollen, da gibt es mehrere Hundert davon, muss ich in der Ansicht drin lassen. Schließlich soll man ja erk ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Länge eines Bauteils gesteuert durch Referenzen
Conrad am 10.02.2006 um 08:23 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Du kannst diese Feder nur für ein Werkzeugspannsystem brauchen; wegen den doofen externen Referenzen!...das ist wirlich blöd, den wir haben die Federn in sehr vielen Spannsystemen eingebaut (ca. 100), Mit den Referenzen ist mir das noch nicht ganz klar:Kann SWX für die Länge der Länge der Feder nur eine Referenz verwalten?Wenn ich also die Feder in ein anderes System einbaue (Verknüpfe) bezieht sich die Länge der Feder dann immer noch auf`s erst System?------------------Grüße aus dem AllgäuCon ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Länge eines Bauteils gesteuert durch Referenzen
Conrad am 10.02.2006 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Conrad:Hallo, [QUOTE]Du kannst diese Feder nur für ein Werkzeugspannsystem brauchen; wegen den doofen externen Referenzen!...das ist wirlich blöd, den wir haben die Federn in sehr vielen Spannsystemen eingebaut (ca. 100).Das mit den Referenzen ist mir noch nicht ganz klar:Kann SWX für die Länge der Feder nur eine Referenz verwalten?Wenn ich also die Feder in ein anderes System einbaue (Verknüpfe) bezieht sich die Länge der Feder dann immer noch auf`s erst System?[/QUOTE]------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : spacepilot
G. Dawg am 10.02.2006 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Garry: oder vielleicht eine Lösung.GarryVielleicht eine Lösung: Du kannst ja innerhalb von SWX (3Dcontrol Toolbar, Show Mapping Panel) die Tasten selber Programmieren. Beleg doch die Tasten neu! ODER über den 3DConnextion Control Panel (im System Tray).

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsansichten
Lutz Federbusch am 10.02.2006 um 15:18 Uhr (0)
Ist das Modell in Ordnung? Speichert es denn die Ansichten korrekt oder ist beim neuerlichen Laden nix da? Passiert das immer?So Du Dein Profil ordentlich ausfüllen würdest, könnten wir Dir auch viel besser helfen, weil wir dann Dein System kennen...Ich tippe ja auf die Grafikkarte!------------------Lutz FederbuschMein Gästebuch

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnung von grossen Baugruppen
mboemelburg am 11.02.2006 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Alle zusammen..Hab nun wirklich ne` Menge Jahre in Fertigung undEntwicklung (CAD) verbracht.Machinenbau ist nicht grad meine Domäne, aber seinwir doch mal ehrlich.Ein CAD System ist noch (immer noch) zum entwickelnda. 70000 Teile ist was für eine Datenbank.Diese kannein System blockweise mit Daten versorgen, wie wir esaus der NC-Technik kennen.Letztendlich wollen wir doch alle Geld verdienen und dasgeht nur, indem wir (+ System) schnell sind.Man sollte den Schwachsinn nicht bis zum Exess treiben.Jede ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung bei SW-Start
swcad am 14.02.2006 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Mobi25,was heisst das genau? Bin nicht so tief drin im System.Gruss Olli

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungen von Konfigurationen erstellen
Oberli Mike am 15.02.2006 um 12:43 Uhr (0)
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten Konfigurationen zubenützen.- Gleiches Teil andere Darstellung- Unterschiedliche TeileBeim zweiten, so wie du es möchtest, sollten die Konfigurationengleich eine Bezeichnung haben, dass du sie dann im System wiederfinden wirst (z.B. Artikelnummer). Ansonsten machts du dem Systemdie Datei auf, und hast dann X Konfigurationen in diesem Teil undhast keine Ahnung welche du jetzt anfassen musst.Somit ist auch klar, wie bereits mein Vorschreiber geschrieben hat,dass jede Z ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie kann ich optimal verknüpfen
DspawnJ am 16.02.2006 um 17:04 Uhr (0)
Hallo RobertDass mag ja alles sein, aber wir haben ca. 2000 Bauteile die sich bewegen und wir haben zusätzlich dass Problem, dass wir gezwungen werden, vom alten System die Struktur beizubehalten, dass heißt es gibt viele flexible Baugruppen .... Dass es sicher bessere Lösungen gibt weiß ich, doch wir müssen uns auch an eine Fertigungsstrukur halten, die leider nicht immer mit SWX übereinstimmt .... deshalb habe ich experimentiert .... und bin eben drauf gekommen, dass bei dieser Komplexität SWX mit Abstan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungseintrag 2xM4
Devastator am 17.02.2006 um 09:03 Uhr (0)
Moin Andrea,macht es denn einen Unterschied ob du "2xM4" oder "2x M4" oder "2x_M4" schreibst??Vielleicht kannst du das System so kurzzeitig überlisten. Gruß Devastator------------------Management ist,wenn 10 Leute für das bezahlt werden,was 5 billiger tun könnten,wenn sie nur zu dritt sindund davon 2 krank sind.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API Programmierung
Micky Stonie am 17.02.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Pascam!Unser Problem ist, dass wir gerne ins 3D wollen (weil alle ins 3D gehen), daher ein Programm gekauft haben, aber sich keiner wirklich Gedanken gemacht hat was wir im 3D wirklich besser machen können.Wir machen unsere Fassaden in Einzelfertigung, d.h.:Für jede einzelne Fassade konstruieren wir neue Profile, d.h. wir haben erst mal das Problem, dass wir nicht Profile z.B. von einem Systemhersteller einsetzen können, sondern selber entwerfen müssen und auch als Fertigungszeichnung rausgeben müsse ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz