|
SolidWorks : SolidWorks 2006 SP3.4 ist da....
StefanBerlitz am 25.02.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von Ernst Kaufmann: Ist mir eigentlich auch wurscht, weil ich noch mit SWX2001 arbeite ...! Eigentlich möchte ich Euch alle nur beruhigen, denn es wahr schon mal besser. Seht nur in meine System-Infos, oder Anhang.@Ernst: was ist das? Nicht mal ausgehalten bis zum Schluß? Für die SolidWorks 2001 ging es bis SP14 Zitat:Original erstellt von Wolff:wie lange brauchen denn die Jungs und Mädels von SWX um ein SP (Hotfix) heraus zubringen um solch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works versus Solid Edge was ist besser ?
guischmi am 27.02.2006 um 10:10 Uhr (0)
Also um meinen Senf auch noch dazuzugeben:Ich arbeite mit SWX und fluche über Kleinigkeiten, fühle mich in der Software aber sauwohl, denn vorher musste ich mit ACAD arbeiten.Meine Frau arbeitet mit SE, flucht über Kleinigkeiten in ihrer Software, fühlt sich aber sauwohl, weil sie vorher mit Rhino arbeiten musste.Beide Programme sind sich auf den ersten Blick ähnlich und irgendwo hat jedes seine "Mäckchen". Aber bisher habe ich noch Niemanden gehört, der wieder zurück ins alte System wollte.Von daher lass ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schönen Fasching
WB8 am 28.02.2006 um 11:52 Uhr (0)
Das Problem ist schnell gelöst:Um den Konfigurationsmanager zu öffnen einfach auf Start-programme und dannach den Mechanical Desktop aufrufen.anschließend die Standart Fehlermeldung mit "Weiß nicht" bestätigen und nun kannst du ganz einfach im Menü unter Datei-Eigenschaften-System-Oberfläche-Featuremanager(C)SWX - den Hacken [x] beim Punkt "nicht vorhandene Konfigurationen nicht anzeigen" setzten(Hoffentlich krieg ich a paar Unities)Dir auch *Hicks* und einen schönen Nachmittag -------------------dream be ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte in Zeichnungen
Thargor am 01.03.2006 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Paul!Das mit dem drehen der Ansicht funzt am besten mit dem Makro von gismo aus der Tauschbörse (http://solidworks.cad.de/mm_boerse02.htm, Nr.14). Dann kannst du deinen Schnitt legen, wo du willst und anschließend gerade drehen. Das mit dem Halbschnitt muss man so tun wie der cadhund beschrieben hat. Laut unserm Support gibts da noch keine Lösung zu. Jens------------------Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann; so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte in Zeichnungen
Thargor am 01.03.2006 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Klaus!Ist die Mittellinie beim Ausbruch bei dir automatisch erstellt worden? Bei uns kommt da immer ne Körperkante... Jens------------------Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann; so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nummerungssystem
Faes am 07.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
HIUnsere Nummern sind einfach fortlaufend, ohne irgendeine Info.So ist die Fehlerquelle sehr klein, dass man eine falsche Nr. löst.Ob Baugruppen oder Einzelteil. Hier gibt es kein unterschied. Dafür haben wir ein PDM-System im Einsatz, das uns die gewünschten Infos weitergibt. GrussFaes
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungserstellung
Oberli Mike am 07.03.2006 um 12:57 Uhr (0)
Also nur das ändern der Konfiguration kannst du erreichen in dem du die Zeichnungsansicht mit RMT anwählst, die Eigenschaften anwählst, und dann unter Konfigurationsinformationen die gewünschte anwählst.Das mit dem zurückspeichern in die Zeichnungsverwaltung wird wohl vom verwendeten System abhängig sein. Kann ich dir leider nicht helfen.------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit Normteilen, lange Ladezeit
Kägi am 08.03.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Christian!Irgendwo in den Optionen kann man einstellen, dass die Zeichnungsansichten nicht bei jeder Änderung neu aufgebaut wird, sondern nur auf Anstoß. Aber ich find es jetzt nicht auf die Schnelle. Vielleicht weiß das ja jemand anderes?!Was man sonst noch tun kann, ist vor allem von eurer Struktur abhängig. Z.B. Davon, ob ihr die Stückliste automatisch erstellt, und ob ihr die Stückzahlen über ein PDM-System beeinflussen könnt.Wir machen bei uns folgendes:Zu jeder Baugruppe (auch Unterbaugruppe) w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Versionen von Hitteam
Marco Kreutz am 10.03.2006 um 07:04 Uhr (0)
Hallo,für freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass neue Versionen von den nachfolgenden Programmen fertig gestellt wurden und zum Download bereit stehen.Hitteam Connect V2.8 für Solid Edge und SolidWorks: Hitteam Connect ersetzt den internen Dateidialog (Speichern, Öffnen usw.) mit einem sehr komfortablen und mit vielen Funktionen ausgestatten neuen Dateidialog. Dateien im Schreibschutz werden Rot und fehlende Referenzen werden blau in der Dokumentenstruktur dargestellt. Die Größe des Bildvorschau kann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wer kennt sich mit Verformen aus?
SLDW-FEM am 10.03.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallole,ich habe ein Teil beigefügt,wo ich nur einen Bereich verformen möchte= deshalb habe ich den Bereich abgespaltetmit dem Koord.system konnte ich das ganze "einigermaßen" steuern, aber:* wie kann ich die Trennebenen sinnvoll steuern? (sobald ich picke, "haut alles ab")* Am liebsten wäre mir eine Art "morphing", also ausgehend von der gemeinsamen Fläche ein langsamer Übergang = kann man das mit den Trennebenen steuern?* Ich möchte sowohl einseitig skalieren als auch verbiegen = welche Features sind am ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Versionen von Hitteam
wurfsche am 10.03.2006 um 13:21 Uhr (0)
Aber noch etwas ist mir aufgefallen....Nach der Instalation und anschließendem Start von SWX war der Icon auf dem Desktop weg. Außerdem startet der Treiber vom Spacepilot nicht mehr. Ich kann jetzt nicht sagen ob es am tool liegt oder zufällig auftauchte.Aber Bitte noch mal prüfen.System ist Win XP SP2 mit SWX 2006 SP3.0, Pilotentreiber ist 5.1.3Gruß Thomas------------------ schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welche Stückliste ist die richtige?
TronX am 13.03.2006 um 20:36 Uhr (0)
@ Artus: Zitat:Original erstellt von Artus:Du suchst doch auch ein PDM. Lass das doch die Stücklisten führen. Gut erkannt, leider nur flüchtig gelesen: Die Stücklistenproblematik ist sehr akut, das PDM-System soll erst in 2 Jahren eingeführt werden (können wir momentan nicht wuppen). Solange müssen wir manuell zwischen SolidWx und unserem Warenwirtschaftssystem TimeLine (kennt das zufällig einer?) abgleichen. Und da sind automatische Stücklisten schon eine große Hilfe!Ach ja, und Danke für den Hinweis mit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3 GB Switch
clausb am 14.03.2006 um 11:11 Uhr (0)
http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/PAEmem.mspx ------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form SolidWorks wechseln |