|
SolidWorks : Solidworks und MS-Navision
Michael11 am 24.08.2006 um 08:05 Uhr (0)
Hallo,hat jemand Erfahrung mit Solidworks und dem Warenwirtschaftsprogramm Navision? Wie sollte die geeignete Schnittstelle aussehen. Welches PDM System ist geeignet und sollte man eine SQL Datenbank verwenden.Wir werden bei uns Navision in 2 Wochen Einführen und sind am überlegen wie die Stücklisten Daten am besten übernommen werden. Für jede Anregung wäre ich dankbar. Welche Erfahrungen habt Ihr als Konstrukteur mit Navision gemacht und wie sollten die Stücklisten in diesem Fall aufgebaut sein? Ist PDM W ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe: Verknüpfungen fehlen / Argumente für 3D-CAD
TronX am 25.08.2006 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Alle!Bei uns (mittelständisches Unternehmen, 4 SWX 2005-Arbeitsplätze, kein PDM-System) ist diese Woche ein Problem aufgetreten. Eine Baugruppe, die wiederum in vielen übergeordneten SWX-Modellen verbaut ist, war plötzlich nicht mehr voll definiert. Das heißt beim öffnen der Baugrupüpe waren die Teile nicht mehr vollständig miteinander verknüpft. An der Baugruppe selbst ist eigentlich über längere Zeit nicht gearbeitet worden- auf sie wird allerdings ständig von übrgeordneten Baugruppen zugegriffen.D ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe: Verknüpfungen fehlen / Argumente für 3D-CAD
wurfsche am 25.08.2006 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,in meinen augen hilft ein PDM-System schon wenn man mehr als einen Konstrukteuer beschäftigt hat. selbst als Alleinkonstrukteur in der Firma habe Probleme mich an meine eigenenregeln der dateiablage zu halten.... ein anderes immer wieder bei mir auftretendes Problem , welches auch vor kurzem hier schon besprochen wurde ist der Rechnenfehler bei den "Deckungsgleich-Verknüpfungen".Ansonsten gibts wohl Fehlerquellen im 3D-CAD mehr als genug. Zum einen hat die Software ganz groß ihre Finger drin, die me ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und MS-Navision
Oberli Mike am 24.08.2006 um 08:33 Uhr (0)
Ich kann jetzt nicht sagen, ob Navision Files verwalten kann. Ich denke aber nicht, da es kein PDM-System ist. Dazu ist normalerweise ein PDM-System aufgeschalten.Wichtig ist, dass du beim PDM-System eine Standardschnittstelle (oder besser Integration) zum Navision hast, auf welcher du aufbauen kannst. Ich will jetzt keine Werbung für ein PDM - System machen, da die Auswahl stark von den Ansprüchen und den finanziellen Möglichkeiten abhängt.Schau dir aber die CAD-Integration vom PDM-System an, denn fast je ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile filtern
General Engineer am 28.08.2006 um 08:31 Uhr (0)
Moin, Moin,weiß jemand wie in Solid Works Bauteile in großen Baugruppen nach Bauteilgröße (z.B Schrauben, Wälzlager oder kleine Winkel) gefiltert werden können.Anschließend möchte ich sie ausblenden oder unterdrücken um mehr Power zu haben.GrußGEP.S. Wer nochmal behauptet Solid Works ist das schnellste Midrange CAD System der bekommt mit mir ....
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kopieren
Oberli Mike am 29.08.2006 um 13:25 Uhr (0)
Die Option"Extras" - "Optionen", Register "Systemoptionen", unter "Externe Referenzen" kannst du den Hacken bei "Keine externen Referenzen erstellen" entfernen. Somit kannst du eine Austragung von einem Feature durch ein anderes Bauteil begrenzen.Bitte aber folgendes beachten.Ist Teil_1 eine Begrenzung für ein Feature von Teil_2, und wird das Teil_1 so verschoben, dass die Begrenzung nicht mehr existiert, wird das Feature "meckern".Natürlich kannst du auch Kanten von Fremden Bauteilen in eine Skizze überne ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umgang mit Rohteilzuschnitten
Oberli Mike am 29.08.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Curtis31:Die Idee mit Konfigurationen zu arbeiten kam uns auch schon. Grundsätzlich hat man uns aber davon abgeraten zu viel mit Konfigurationen zu arbeiten, da man zu leicht die Übersicht verlieren kann. Außerdem frage ich mich, wie verhält sich eigentlich die Dateigröße, wenn ein Teil nachher, was weiß ich, 150 Konfigurationen hat? Da wir aber neu sind im 3D-Geschäft kann das natürlich auch eine unbegründete Sorge sein.Betreffend Dateigrösse. Jedesmal speichern, speichern, sp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Scharnier Verknüpfung
Oberli Mike am 29.08.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clownfisch:ich empfehle Dir für die Positionen des Scharniers, die Du in den Baugruppen brauchst Konfigurationen zu erstellen.Hat den Vorteil, dass du die Baugruppe in der übergeordneten Baugruppe nicht flexiebel schalten musst. Flexieble Baugruppen benötigen performance. Dazu kommt noch, dass flexieble Baugruppenfehleranfällig sind.Dafür kann man mit Konfigurationen nicht einfach mit der Maus an einem Teil ziehen, und die Baugruppe bewegt sind wie in der Realität.Nun musst du ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umgang mit Rohteilzuschnitten
Edge am 30.08.2006 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Oberli Mike!Warum soll sich beim Anlegen einer neuen Konfig eine bereits bestehende Konfig ändern.Beim PDM-System ändert sich bei uns auch nichts, weil ja keine neue Teilenummer vergeben wird.Gruß The Edge
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welche Zeichnungsverwaltung für SWX2006?
BerndB am 01.09.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Nollimann,ich leit(d)e bei unserer Firma die Entwicklungsabteilung.Scherpunkt SolidWorks ME10 und DBWorks Programmierung...Deine Aufgabenstellung ist für mich nicht neu.Eine Lösung habe ich schon bei mehreren Kunden so eingerichtet.Hier gibt es aber sehr unterschiedliche Lösungen...Zu:Diese Datenbank soll uns nach Eingabe von definierten Parametern?! die am geeignetste Zeichnung aussuchen, auf deren Basis wir den neuen Artikel erstellen.IHR musst dazu die Parameter eingeben damit man sie hinterher fi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stanzen in Solid Works
Maserski am 05.09.2006 um 15:26 Uhr (0)
Tach auch,ich habe mal eine andere Frage, wofür braucht man sowas, ich kenne nur Sickendie mit Radien ins Blech geprägt werden. Die oben auf den Bildern dargestellten Prägungen kann ich so nicht zu ordnen.------------------Stephan MaserskiDrissler+Plaßmann GmbHSolid System Team
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz der Datei mit Makro entfernen
tbd am 06.09.2006 um 07:26 Uhr (0)
Den Namen der Zeichnung bekommst du so!Dim SwApp as sldworks.sldworksDim SwModel as sldworks.modeldoc2Dim sZeichnungsPfad as Stringdim sZeichnungsName as StringSwApp = GetObject(, "SldWorks.Application")SwModel = oSwApp.ActiveDocNur bei ZeichnungIf SwModel.GetType = SwConst.swDocumentTypes_e.swDocDRAWING Then sZeichnungsPfad = oSwModel.GetPathName sZeichnungsName = _ System.IO.Path.GetFileNameWithoutExtension(zeichnungspfad)End IfIst halt .net code, aber ich hoffe dir ist klar wir man den S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stanzen in Solid Works
Maserski am 06.09.2006 um 16:11 Uhr (0)
Aha, alles klar, jetzt habe ich ein passendes Bild vor Augen.Danke------------------Stephan MaserskiDrissler+Plaßmann GmbHSolid System Team
|
In das Form SolidWorks wechseln |