|
SolidWorks : gespiegeltes Teil aktualisieren
brainseks am 20.09.2006 um 11:58 Uhr (0)
Also wenn Du jetzt schon von Versionen sprichst, vermute ich mal es handelt sich hier um ein PDM-System. Wenn Du ein Teil versionierst, von dem ein anderes Teil abgeleitet ist, wird ja nicht automatisch das abgeleitete Teil auch versioniert. Soll das abgeleitete Bauteil jetzt auch von der neuen Version abstammen, musst Du das auch versionieren.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF-Nullpunkt setzen
djockheck am 20.09.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hallo!Das ist für die Weiterverarbeitung mit dem ECAD-System CR5000. Obwohl das System wirklich nicht gerade preiswert ist, bietet der DXF-Import dort nur die verschiebung über absolute Koordinaten an.Zwischenschritte wie z.B. DWG-Edit wollte ich eigentlich nicht haben.ciaoDetlef-------------------- Detlef Jockheckdjockheck@gauselmann.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe in Stückliste auflösen
Oberli Mike am 20.09.2006 um 16:17 Uhr (0)
Soviel ich weiss geht das bei SWX nicht.Ev. kannst du sowas mit einem PDM-System abdecken, indem du derBaugruppe einen Kenner mitgibst, welche die Stücklistenauflösung steuert.------------------Ich komm ja schon bin schon da
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe bei Fehlermeldung
wakizashi am 21.09.2006 um 11:51 Uhr (0)
vor der Neuinstallation würde ich den "Assistent zur Kopie der Anwendereinstellungen" ausführen, dann kannst du die Einstellen wiedeer ins neu installierete System importieren.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks ohne Dongel
Oberli Mike am 21.09.2006 um 22:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz: Ist dies nur für Einzelplatzlizenzen, oder gilt dies auch für Floatinglizenzen auf dem Server?Das wird wohl auch für die Lizenzserver gelten, die sich registrieren müssen. Das verteilen der Lizenzen im Netz selbst geht dann wohl wie gewohnt. Die Aussage von SolidWorks Deutschland war, dass es nur für Einzelplatzlizenzen kommen wird. Kann mir aber durchaus vorstellen, dass dies geändert wurde aus folgendem Grund.Sind als Server Baldes vorhanden, gibt es keine Schn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF-Nullpunkt setzen
Pansen am 22.09.2006 um 01:24 Uhr (0)
Leider kenne ich das ECAD-System CR5000 nicht.Ich muß Dir aber Recht geben. Wenn ich das DXF in ACAD öffne ist mein Nullpunkt auch Außerhalb der Zeichnung.Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, den Nullpunkt beim speichern als DXF zu setzen.Gruß Ralph------------------Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration und die Bibliothek
brainseks am 22.09.2006 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Icchan:PDM haben wir nciht..und um Normteile handelt es sich hier ja auch nicht..(ausser es verrät mir jemand wie ich n ähnliches Kontextmenu wie bei Teilen aus der Tollbaox bekommen kann)Ob das DIN Teile sind oder nicht, aber die Funktionalität die Du haben willst, stellt ein PDM System was das suchen und finden angeht zur Verfügung oder eine Normteilebibliothek bei der man natürlich auch eigene Dokumente reintun kann.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Null Wandstaerke suckt gewaltigst
Ahleggs am 22.09.2006 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Johannes.siehmal: bei komplexen Gussteilen gibt es sogenannte Kerne Die werden in die Form eingelegt. Wenn mans sauber aufmodelliert (wie es sich der Realitaet entspricht naemlich) und man mehr als einen Kern hat dann ist es meistens so dass der Kern an einenm weiteren anliegt. ANLIEGT wohlgemerkt!! Das bedeutet zwischen Kern 1 und Kern 2 ist IRL keine Wandstaerke, da sich diese beiden Teile beruehren.Anliegen in diesem Fall bedeutet keine Wandstaerke zwischen diesen beiden Teilen von Null(0,0) Milli ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Quadro FX 3400 & Geforce 6800GS
Pansen am 25.09.2006 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernfried Epting:HalloMeine Erfahrung mit den Spiele-Karten sieht so aus:Nach 4-10 geöffneten SWX-Teilen (egal ob gleichzeitig oder nacheiender) bricht irgendwann die 3D-Beschleunigung zusammen, das ganze ruckkelt nur noch. Dann SWX beenden und neu starten, und alles ist wieder gut.Diese Erfahrung kann ich zum Teil bestätigen(s.System-Info) Manchmal ist da nichts mehr zu machen. Oder es heißt: Solidworks wurde aufgrund eines Systemfehlers (oder so ähnlich) beendet...Gruß Ralph- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkanten Überstand (mal wieder)
Exxman am 25.09.2006 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von s.giehl:Ich benutze zum Abschneiden von Zeichnungsansichten auch manchmal die Bruchkantendarstellung.[...]Leider gibt es noch ein Problem bei der PDF-Erstellung bei der die freistehenden Bruchkanten leider miterzeugt werden. Um befriedigende PDF-Dateien zu erstellen, ist man deßhalb auf ein PDF-Erstellungs-Tool angewiesen, daß über die Druckumgebung angesteuert wird.Guten Morgen,Zuersteinmal möchte ich mich bei Euch allen bedanken und gleichzeitig entschuldigen:Um konkreter zu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohmaß oder wahre Abmessung in Stückliste (Schriftkopf)
maximal am 26.09.2006 um 12:05 Uhr (0)
Tja das ist so ein Thema...Wir schreiben zur Zeit nur das Rohmaterial (inkl. unserer Artikelbezeichnung) und Material mit Werkstoffnummer in den Schriftkopf. Zuschnittsmaße, wie Länge, steht nicht drauf.Also z.B.: Flach 80x10 - AlMgSi0,5 (3.3535)In unserem PPS-System kann dann die Arbeitsvorbereitung auch ein anderes Halbzeug verwenden oder Bearbeitungszugaben verändern.Wobei wir darüber nachdenken, in Zukunft nur noch die Materialnummer reinzuschreiben, denn dann fällt einiges an Änderungsaufwand weg.Aufg ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzflusskontrolle?
StefanBerlitz am 26.09.2006 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ahleggs,ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "ausgehenden Referenzen" meinst ... ich vermute mal, du meinst die "Teileverwendung", also wenn ich Teil A offen habe in welchen anderen Dokumenten (Teilen, Baugruppen oder Zeichnung) dieses Teil genutzt wird.Wenn es das ist lautet die Antwort: nein, gibt es nicht, und zwar absichtlich. Diese Backpointer in den Dokumenten zu verwalten wäre schlichtweg der Horror und kollidiert anm manchen Stellen mit der Philosophie von SolidWorks.Um diese Teileverwen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Quadro FX 3400 & Geforce 6800GS
Big1 am 27.09.2006 um 06:56 Uhr (0)
die CT hab ich mittlerweile "ausgewertet".War in der Tat hochinteressant.Wenn ich das jetzt mal zusammenfassen darf, kann man der CT zufolge also sagen :Bei SolidWorks ist es sinnvoller lieber etwas mehr Geld in den Prozessor und schnellen Speicher zu stecken und weniger in die Graka.Offenbar ist nicht die Graka der Flaschenhals sondern das übrige System.Habt ihr das auch so verstanden???Jörg(PS: Die Meinung der CT über SolidWorks (unter dem Bild) teile ich nicht. Ich glaube es steckt noch einiges mehr an ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |