|
SolidWorks : Quadro FX 3400 & Geforce 6800GS
Big1 am 27.09.2006 um 09:06 Uhr (0)
Also kann man heute (27.09.2006 - für spätere Suchfunktion ;-))sagen :Optimales System für SolidWorks :Prozesser : soviel Speed wie möglichSpeicher : soviel und so schnell wie möglich (Ggf. lieber schnelleren Speicher als mehr) Min. 2GByte.Graka : Eine gute Quadro, aber High-End ist nicht sinnvoll (Graka ist NICHT der Flaschenhals). Consumer-Graka´s haben definitiv bei professionellem Betrieb Nachteile, die die Ersparnis im Kaufpreis nicht wert sind.Oder gibts dagegen Einwände ??Jörg----------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Trennzeichen Komma/ Punkt
G. Dawg am 28.09.2006 um 06:04 Uhr (0)
@dumdidumm: An Deiner Stelle würde ich das in der Systemeinstellung des Computers ändern! Und in SWX den System-Seperator aktivieren! Somit hat JEDER seinen System-Seperator in Deinen Zeichnungen zur verfügung. So habt Ihr aus D das Komma (....kein Kommentar!) und die Anderen, von dem Rest der Welt (go Bengals ) den Punkt.------------------SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Trennzeichen Komma/ Punkt
Pansen am 28.09.2006 um 09:15 Uhr (0)
Da war ich gestern tatsächlich nicht ganz auf der Höhe.Jetzt verstehe ich. Besser spät als garnicht.Versuche mal, ob Du unter:Systemsteuerung - Regions- und Sprachoptionen - Anpassen - Dezimaltrennzeichen den Punkt eintragen kannst, und ob das für SWX reicht.Gruß RalphAus der SWX-Hilfe 2006:System-Separator für Bemaßungen verwenden. Das Standard-Systemtrennzeichen wird in der Anzeige von Dezimalzahlen verwendet.Verwenden Sie zur Einstellung des Systemstandards die Windows Systemsteuerung.Um ein anderes Dez ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch mit Duct-5
djockheck am 28.09.2006 um 08:36 Uhr (0)
Hallo!Ich würde gerne Daten (Blechbaugruppe) von SolidWorks 2005, SP5.0 nach Duct-5 (www.delcam.ru) übergeben. Leider sind meine russisch-Kenntnisse gerade im Urlaub...Hat jemand Erfahrung mit dem Datenaustausch zu diesem System?Bislang haben wir auf Empfehlung unseres Zulieferers SAT probiert, was jedoch nicht so erfolgreich war.ciaoDetlef-------------------- Detlef Jockheckdjockheck@gauselmann.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
Ahleggs am 04.10.2006 um 10:34 Uhr (0)
So und jetzt ist der Supergau passiert.Ich hab meine Assembly-Daten mit "Speichern und in PDMWorks einchecken" gespeichert. Um sicherzugehen den Letztstand auszuchecken und geladen zu bekommen. Hab ich die Daten im Lokalen Verzeichnuns galle geloescht und das Gesamtgeraet neu ausgecheckt. Jetzt werden die Subasseblies mit der richtigen Version geladen, dafuer ein Uraltstand von meinen Teilen geladen... Gottseidank hab ich bei meinem System eine Einstellung fuer den Papierkorb dass nicht alle Daten sofort g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
cad_man am 04.10.2006 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ahleggs:So und jetzt ist der Supergau passiert....Aaargh. Das suckt jetzt heftig. Solid Works ist vielleicht was fuer Kinder aber nicht geeignet fuer ein professionelles CAD-Umfeld.Nicht SolidWorks ist was für Kinder sondern:SolidWorks ist ein professionelles CAD-System!!!PDM Works mag zwar beinahe professionell sein, ist aber in einem größeren CAD-Umfeld NICHT geeignet, Daten so zu verwalten, wie es notwendig ist.Du hast bestimmt schon mehrmals gelesen, dass viele im Forum ein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
cad_man am 05.10.2006 um 07:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaetho:Hallo cad_mandefiniere doch bitte mal "grösseres CAD-Umfeld".Ich hatte bis jetzt eigentlich keinen schlechten Eindruck von der Datenverwaltung, obwohl ...Uns wurde vom Reseller PDMWorks empfohlen, und das bei einer Installation mit 6 SWX-Arbeitsplätzen.Wenn wir ein "richtiges" Datenverwaltungssystem gewollt hätten, ...Naja, wir werden sehen, was die nächsten paar Monate bringen werden betreffend PDMWorks; aber ich denke schon, dass unsere Jungs das in den Griff kriegen w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
VBSpawn am 05.10.2006 um 12:25 Uhr (0)
Jo,Ich finds auch super wenn ein PDM System mir die Aktuellsten Versionen unterjubelt obwohl diese nicht verbaut wurden, besonders wenn dies impliziet passiert... jedenfalls liefert das immer einen Sündenbock . Da hab ich es doch lieber wenn ältere Versionen gegen Änderung gesperrt sind und ich diese gegen die aktuellste einfach austauschen kann.Ansonsten kenn ich mich weder mit PDW noch DBW aus. Wollte nur wissen ob soetwas vielleicht bei dir passiert ist.. GrußMicha+el------------------Manche Menschen g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Netzwerkperformance messen
brainseks am 06.10.2006 um 08:36 Uhr (0)
Wir hatten bis vor 1.5 - 2 Jahren auch komplett auf nem Fileserver gearbeitet und jeder hat geflucht wenns mal um grössere BGs ging, seit wir ein PDM System haben ist das alles viel besser. Die Daten liegen gesichert auf dem Server, wenn sie bearbeitet werden sollen, checkt man sie aus auf seinen lokalen Rechner, kann beim Bearbeiten auf schnelle Ladezeiten zählen, wenn man fertig ist speichert man zurück ins PDM übers Netz. Ist also nur beim ein und auschecken lahm. Was natürlich auch eine Rolle spielt is ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beschriftung der Schnittlinie
Lide am 09.10.2006 um 12:11 Uhr (0)
Danke für die Tipps! Habe mit etwas rumfummeln, ranzoomen und achten auf die Anzeige des Cursors die Beschriftung verschieben können.Generell muss ich sagen, das es im 2D-Bereich im Vergleich zu AutoCAD schon einige Defizite bei SWX gibt. Aber es hat wohl jedes System irgendwo seine Schwachstellen.Wichtig ist, was unterm Strich an Produktivität übrig bleibt. Und da hoffe ich, dass SWX die Nase vorn hat.Gruß, Markus------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiformat für Fertiger
Mc Fly am 09.10.2006 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Oma1,wir hinterlegen bei uns im System eine PDF,so das keine Zchng. mehr im Umlauf ist, wenn eine Zchng. im Umlauf ist und die ist nicht UNGÜLTIG gestempelt bekommt man sofort eine Abmahnung da das bestimmt passiert wenn der Autitor da ist und dann ist man halt durchgefallen.Zum Drahtschneiden machen wir meistens Parasolid den externen Fräsern geben wir auch DXF wenn wir viele Tang. Kanten drin haben und wir die garnicht bemassen konnten.Der Autitor war mit den Aussagen und den Begründungen zufrieden ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiformat für Fertiger
maximal am 10.10.2006 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Oma1,wir arbeiten mit ProfiDB und haben auch den ImageServer.Wird eine Zeichnung dort freigegeben wird automatisch ein PDF und ein DXF der Zeichnung erstellt.Über unser PPS-System hat man Zugriff auf das PDF und bei Bedarf auch auf das DXF. Wir arbeiten also nur mit den PDFs, die auch an externe Fertiger geht. Auf Wunsch erhalten sie auch das DXF, wobei immer das PDF gilt.Funktioniert richtig gut und ist auch konfortabel, da die PDFs und DXFs automatisch auf einen eigenen Rechner im Netz erstellt wer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : GraKa Laptop
Stefan67 am 13.10.2006 um 12:07 Uhr (0)
Hallo WBF,ich will mir nun endlich ein Laptop zulegen. Würde mich über eure Hilfe Freuen.Ein Angebot is nMSI was mir bis auf die GraKa ganz gut gefällt, folgender typ is verbaut:Nvidia Geforce Go 7600 mit 256MBSo jetzt wird die von SWX nicht Supportet und mein Dealer mein sie würde das System ausbremsen????Ich will SWX 2006 mit mittleren bis großen Baugruppen bearbeiten.Auch manch komplexeres Teil (Exdruderschnecke).Hat einer von euch erfahrung mit der Karte?Und welche Laptops auser von Dell sin zur Zeit I ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |