Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2328 - 2340, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Pfadname ändern
Oberli Mike am 05.01.2007 um 14:01 Uhr (0)
Wenn ihr ohne PDM-System arbeiten wollt, müsst ihr in der Tat mit sehr viel Disziplin vorgehen.Hier eine mögliche Lösung, in der Annahme, dass die Dateien nicht im Klartext, sondern nach einem Nummernsystem abgespeichert werden.Für das Beispiel werden die Nummern 400000 - 420000 verwendetIn einem Ordner, nennen wir diesen mal "Archiv", werden zwei Unterordner erstellt, "aktuelle Daten" und "alte Indexe".In beiden Ordnern werden die gleichen Unterordner erstellt, z.B.405000 -- Dateien kleiner gleich 4050004 ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Pfadname ändern
Devastator am 05.01.2007 um 14:53 Uhr (0)
Danke für die viele Arbeit, welche ihr euch alle gemacht habt.Ich habe wohl zu viel gelabert. Es geht mir mehr um das umbenennen der "Windows" Ordner. Es gibt eine BG mit 10 ETs in einem Ordner "Kunde_A123" Unterordner "Projekt_Halle0815" Unterordner "Erdgeschoss".Nach drei Wochen kommt ein findiger Konstrukteur auf die Idee, alles ins "Obergeschoss" zu verschieben. Ordner umbenennen, ....... die BG findet die Teile nichtmehr.(ok, ok, die BG und die ET liegen im gleichen Ordner und alles is i.O.; Ist aber ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechabwicklung einer Importdatei!
Maserski am 09.01.2007 um 11:15 Uhr (0)
Tach auch,man versucht zu helfen.......Hilft dir der Anhang------------------Stephan MaserskiDrissler+Plaßmann GmbHSolid System Team

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechabwicklung einer Importdatei!
Maserski am 09.01.2007 um 13:51 Uhr (0)
Hi,was ist denn da nicht i.O.? Ist ne Parasolid, also ein Volumen?Würde mich doch mal interesieren was da nicht geklappt hat...LG------------------Stephan MaserskiDrissler+Plaßmann GmbHSolid System Team

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unterschied 1500M und 2500M
hburkhardt am 12.01.2007 um 08:52 Uhr (0)
Schlicht und ergreiffend gesagt ist die fx2500M einfach schneller, laut SPEC Viewperf Benchmark für SolidWorks um ca. 25%, verbraucht aber auch deutlich mehr Strom was natürlich zu Lasten der Akkulaufzeit geht. So wie du eure Situation geschildert hast gehe ich davon aus das euch auch eine 1500M gut reichen würde. Das HP System hat gegenüber dem DELL den Vorteil das ein vollständiger Nummerblock auf der Tastatur vorhanden ist. Das DELL Notebook kann dafür individuell konfiguriert werden.------------------w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistenprogramm
Michael11 am 12.01.2007 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Andreas,vielen Dank für deine Info, hat geklappt. Da du ja dieses tolle Tool entworfen hast mal eine Frage an dich. Ich muss unsere benutzerdefinierten Eigenschaften wür unser PPS System Navision auslesen um die Daten dann später in Navision einzulesen damit wir unsere Artikelnummern generieren können. Wir haben kein PDM System. Mit deinem Toll klappt das Auslesen super. Besteht evtl auch die Möglichkeit die Eigenschaften nach Baugruppenstruktur auszulesen? Wonach werden die Parts ausgelesen? nach Ze ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unterschied 1500M und 2500M
rhrumpel am 13.01.2007 um 15:22 Uhr (0)
Hi !Also unser M65 von Dell hat eine Nvidia Quadro FX350M und 1024MB RAM.Das Ding ist jetzt 4 Wochen alt läuft bei uns als Testsystem für SWX 2007. Läuft bisher einwandfrei, ohne Probleme. Größte Baugruppe so um die 150 Bauteile (6 Konfigurationen) inklusive Fügemittel im Maschinenbau, abgeleitet auf 3 Zeichnungsblätter.Die Leistung hängt ja auch stark von den Einstellungen in SWX ab.Stichwort "Leistung" System- bzw. Dokumentoptionen.Ich arbeite zu Hause mit einer ATI Radeon 9000 Family mit 512 MB und habe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verdicken von Oberflächen
Arnold.mfc am 13.01.2007 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Ralf,was erwarte ich vom Programm? Also zunächst einmal gehe ich davon aus, daß das Problem bei mir liegt und nicht beim Programm. Über dieses System haben sich sicher mehr kluge Leute gedanken gemacht als daß eine andere Annahme gerechtfertigt wäre. Im übrigen habe ich festgestellt, daß diese Kopfhaltung die Problemlösung beschleunigt ....Also was erwarte ich von dem Programm? Zunächst einmal daß mit dem Programm auch das möglich ist, was sich im normalen Leben darstellen läßt, denn auch dieses geho ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verdicken von Oberflächen
Ahleggs am 11.01.2007 um 10:08 Uhr (0)
Ja, meist schrumpft ab einem bestimmten Offset (Abstandswert) ein Radius zu Null oder eine abgerundete Ecke zu einem Punkt. Wenn der Offset dann noch groesser sein soll als der Radius(wert) so hat das selbstdurchdringende Geometrie zur Folge und das CAD-System (nicht nur SolidWorks) verweigert bzw. gibt einen Error aus. Daher ist es immer ratsam darauf zu achten einen offset nach aussen zu machen um obiges Verhalten der CAD zu umgehen.Sieh Dir mal Deine Geometrie genau an. Sind in Offsetrichtung irgendwelc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich aktuelle professionelle Grafikkarten
wildcad am 16.01.2007 um 09:00 Uhr (0)
@Big1, der Artikel ist schon etwas älter, steht ja drinnen das es vielleicht an den Treibern liegt?!?@GWS, wusste ich nicht dass SWX ab 2007 mehrere Prozessoren unterstützt und dass das System mit echten 2 Prozessoren besser läuft liegt wohl eher an den Mainboards die diese unterstützen------------------GrüßeDavid

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich aktuelle professionelle Grafikkarten
GWS am 16.01.2007 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wildcad:@GWS, wusste ich nicht dass SWX ab 2007 mehrere Prozessoren unterstützt und dass das System mit echten 2 Prozessoren besser läuft liegt wohl eher an den Mainboards die diese unterstützen[Edit] Das Betriebsystem schnappt sich den zweiten Prozessor, das Mainboard hat damit wenig zu tun. bei der Zeichnungsableitung, glaube ich benutzt SWX schon zwei Kerne, [/Edit] aber die echte Multiprozessorunterstützung (zur Erstellung der Solids)ist, soviel ich noch weis, Bestandteil e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich aktuelle professionelle Grafikkarten
Big1 am 16.01.2007 um 07:53 Uhr (0)
Mir geht´s jetzt erstmal um sowas wie einen "PS-Vergleich".Ich möchte mir einen (z.Zt.) High-End Rechner bauen lassen.Andere fahren einen Porsche als Firmenwagen,ich kauf mir mal so einen Rechner.Ich weiß, es ist Geldverschwendung,aber einmal im Leben erfülle ich mir diesen Wunsch SolidWorks so schnell wie irgendmöglich für mich zu machen.Daher suche ich mir im Moment für mein CAD-System SolidWorksdas Optimalste heraus.Bislang bin ich bei folgender Konfiguration:Intel Xeon X5355 2,66 MHz ( 1 oder 2 P ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich aktuelle professionelle Grafikkarten
GWS am 16.01.2007 um 08:40 Uhr (0)
Just my 2 cents :Besser etwas kleinere Festplaten, aber speziell videotauglich, d.h. mit eignem RAM-Cache und nicht gespiegelt, sondern gestrippt.Noch besser 4 Platten, jeweils 2 zueinander gestrippt. Ein Paar für das System (incl. Auslagerungsdatei von WIndows), das andere für SWX incl. dem Temp-Verzeichnis für SWXJe Speicher, desto besser.Die 30" würde ich mir sparen. Ich sitze vor 21" und bin hochzufrieden. Ein Wide-Screen ist effektiv kleiner als ein normaler Monitor gleicher Diagonale, aber das Wide-S ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz