|
SolidWorks : SWX-Abstürze
Herrmann am 13.03.2002 um 15:12 Uhr (0)
Allgemeine Rundfrage: Wir haben permanent zwischen 20 und 30 User aktive SWX -User im Einsatz. Über einen speziellen Meldedienst erreichen mich pro Tag zwischen 5 und 10 Systemabstürze im Zusammenhang mit SWX . Eine häufige Meldung ist: Die Anweisung in "0x031blabla" verweist auf den Speicher in "0x000000B". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Klicken Sie auf.....bla bla... Bisher konnte mir keiner sagen, wo hierfür evtl die Ursachen zu suchen sind. Die Meldung kom ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Abstürze
StefanBerlitz am 13.03.2002 um 15:45 Uhr (0)
Hallo F.Herrmann, Vom Anwender toleriert? Kein einziger. Was ich für zumutbar halte? Ist ein anderes Thema. Die Abstürze im Zusammenhang mit SolidWorks sind meiner Erfahrung nach 30% im Zusammenhang mit Grafikkarten und deren Treibern, 30% Konfiguration von Windows und dessen gesamten Netzwerk-Umfeld, 20 % Hardwareprobleme, 10 % Zusammenspiel der Programme untereinander, 8 % korrupte Daten und nur 2 % reproduzierbare Abstürze aus SolidWorks heraus. Es gab gerade vor kurzem einen sehr guten Troubleshooting- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Abstürze
StefanBerlitz am 14.03.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Frank, Die MaxxDB ausschalten geht nicht. Wir arbeiten im Produktivbetrieb nur mit der Datenbank. Ja, ist logisch, sonst hätte man das ja nicht. Wir haben bei uns festgestellt, dass die Stabilität zunimmt, wenn wir das Add-In des PDM-Systems entladen, da im Hintergrund ansonsten ständig mit der Datenbank kommuniziert wird (soll es ja auch, aber bedeutet eben mehr Prozesse, die kreuz und quer mit- und manchmal gegeneinander arbeiten). Auf den Novell-Server verzichten geht auch nicht. Da liegen uns ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Abstürze
Andy@ am 14.03.2002 um 15:46 Uhr (0)
Hi @ll, tja @macki, daß würde dann wohl unsere "geringe" Abstürze erklären. System: Pentium 4 1,5Ghz, 1024MB RDRam, ELSA Gloria II, Netz 1GB und fettgroße Festplatte. Leider aber noch auf SW2001 SP14. Tschü Andy
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler 1305
StefanBerlitz am 08.10.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Stefan,hört sich für mich so an als wäre die Installation auf beiden Rechnern (aus irgend einem Grund) gescheitert. Ich vermute die 1305 ist eine Fehlermeldung aus dem Windows-Installer (1305: Error reading from File: [2]; System error code: [3], eine komplette Liste der WI-Fehlercodes findet ihr hier). Wenn du eine Installation gemacht hast und dann SolidWorks ausführst wird nicht etwa die SolidWorks Echse geweckt sondern praktisch der Windows Installer, der erst mal überprüft, ob alles okay ist und ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008: Excel Tabelle auf Zeichnungsblatt ablegen
boffix am 22.04.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo myca,da tut sich leider nix. Ausser wie gesagt, das beim drücken auf "F" die ZEichnung aussermittig eingepasst wird. Darum vermute ich, dass die Tabelle unsichtbar ist. (kopiert und eingefügt habe ich in der neu erstellten Zeichnung auch, leider mit der selben Fehlermeldung)cu boffix------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ein unbekannter Fehler ist bei Zugriff auf ... aufgetreten
goofy_ac am 08.08.2017 um 11:18 Uhr (15)
Hi Saschaich habe die Datei runtergeladen, in SWX geöffnet, aus SWX heraus gespeichert, neue Konfig hinzugefügt - geht alles. Beim ersten Öffnen hat er angemeckert, dass eine Referenz fehlt, ich denke mal, Du hast das Profil in Abhängigkeit eines anderen konstruiert? Insofern scheint mit der Datei an sich alles in Ordnung zu sein...- Liegen die Daten lokal oder auf einem Server?- SWX neu gestartet?- PC neu gestartet?- PDM-System? Ist dort evtl. das Script zum Abspeichern von Dateien abgeschmiert, bzw. hat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ein unbekannter Fehler ist bei Zugriff auf ... aufgetreten
freierfall am 08.08.2017 um 12:14 Uhr (1)
dann liegt es bei mir am Rechner und ich bin auch gerade dabei eine neues System auf WIN 10 zu installieren. sehr schade. seid gegrüsst Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Download "automatische" Stückliste in Excel -> Teil 2
Andreas Müller am 12.02.2003 um 13:16 Uhr (0)
Hi mechanikuss. Freut mich zu lesen, dass mein Tool fleissig gebraucht wird (und demnach auch läuft ) Zitat: ...auf meine Anforderungen umgestrickt... Was hast Du neu gestrickt? Dein Input gibt mir vielleicht eine (weitere) Idee für den Ausbau. Zitat: Du arbeitest bestimmt weiter daran. Gibt es eigentlich inzwischen eine neuere Version? Bis jetzt noch nicht. Meine wenige Zeit die Ich zum Programmieren habe, stecke ich in ein neues System (Tool), mit dem man direkt aus der Zeichnung eine Exce ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Meldung Fehler beim Speichern des Dokuments
kitemagic am 15.05.2008 um 09:15 Uhr (0)
Ein derartiges Problem hatten wir auf unserer 64bit Maschine - bei Netzwerknutzung, kein lokales Öffnen/Speichern!Ich habe dann kurzerhand unseren Support kontaktiert, der die hilfreiche Info hatte:"nach Durchsicht des RX-files haben wir festgestellt, dass es auf Ihrem System erhebliche Probleme mit dem TCP-IP Protokoll und der Anbindung an den Domänencontroler hat.Dies erklärt auch die Standard-Meldung "Fehler beim speichern des Dokumentes." Supper Support, das hat uns geholfen!Gruß,Malte
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks oder Inventor ?
A.Oertel am 09.05.2001 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Werner, "Wo kann ich mich denn einigermassen neutral informieren ausser hier im Forum?" eine neutrale Information ist recht schwierig, da die meisten Nutzer jeweils nur ein oder im besten Fall wenige Systeme intensiv kennen. Selbst wenn sie alle Systeme kennen würden, hätten sie immer noch die Schwierigkeit, dass sie eure spezielle Konstellation nicht kennen. Dazu gehören Faktoren wie: Organisation (!!!!!!!) (Datenbanken, Abläufe innerhalb des Unternehmens, Verantwortlichkeiten) Umfeld (altes CAD-S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks oder Inventor ?
mariaca am 10.05.2001 um 11:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Werner Dittrich: Jetzt sind wir natürlich etwas unsicher: Nehmen wir den Marktführer (Autodesk) oder nehmen wir den Aufsteiger (SWX ), der ja vielleicht sogar besser ist, weil ECHTER 3D-Kernel ? Wo kann ich mich denn einigermassen neutral informieren ausser hier im Forum? schon mal Danke für die Antworten Werner Hallo Werner, also "Echter 3D Kern" ist Marketinggeschrei! - Ebenso wie Marktführerschaft! "Guter 3 D Kern" und "Wir haben die meisten Softwarelizenzen verkau ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zusammenbau von Teilen zu Baugruppen
Xantes am 20.02.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Robert, Dein Beitrag zeigt zweierlei: 1) Du hast meinen Beitrag oberflächlich gelesen. 2) Du kennst die Funktionalität von SW oberflächlich. zu 1) Ich habe nur von Baugruppenverknüpfungen gesprochen und nicht von Verknüpfungen zwischen Einzelteilen. zu 2) Wenn zur Verknüpfung einer Baugruppe eine Fläche eines Einzelteiles der Baugruppe verwendet wird, dann wird bei Anzeige von Verknüpfungen der Baugruppe folgendes angezeigt:.............. nämlich nichts!!!!! Probiere diese Funktionalität des CAD-Syst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |