|
SolidWorks : Ordnungs System
Dr Sutton am 02.03.2007 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Esat, ich hab die Normteile und Zukaufteile in gesonderten Ordnern. Im Ordner Zukaufteile unterscheide ich dann in Produktgruppen, z.b. Sensoren, Hydraulikzylinder... In den Produktgruppen wiederum hab ich in Hersteller eingeteilt. Sind zwar ein paar klicks mehr, ich finds aber übersichtlich. ------------------Faulheit ist der Motor des Fortschritts
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnungs System
Robert Hess am 03.03.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Esat,ich hab Dir mal ein Screenshoot von unserem Bereich Zulieferteile aus der Konstruktionsbibliothek gemacht.MFG Robert Hess.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnungs System
GWS am 03.03.2007 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Esat,bei uns sind die Teile durch sprechende Artikelnummern klassifiziert. Die erkennst anhand der ersten Stelle, ob es sich um ein Verbindungselement, Gehäuse-, Antriebs-, Pneumatik-, Hydraulik- oder Elektrikteil handelt. Die nächste Stelle klassifiziert das noch ein wenig detailierter und so weiter. Die Verbindung zwischen den Artikelnummern und den Teilen, bzw. der Bestellinformationen sind im SAP bzw. in einem Excel-Sheet hinterlegt. Praktisch der Hausnormkatalog.Wir haben und in PDMWorks eine en ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kann den Zeichnungskopf nicht ausfühlen???
GWS am 03.03.2007 um 19:24 Uhr (0)
Hallo cool,wenn du in meiner Firma angestellt wärst und ich dir einen Arbeitsplatz im Range 8000 EUR zur Verfügung stelle, dann erwarte ich von dir- dass du die Software beherrscht, zumindest die Basics (Einstellungsvoraussetzung! )- dass du in der Lage bist Handbücher zu lesen oder mit der Hilfe zu arbeiten. (Minuspunkt an den Chef wegen Vergeudung von Ressourcen )- dass du auf die Schulung gehst, die ein Neueinsteiger benötigt. Dass ganze lässt mich eher vermuten, dass du SWX nicht professionell einse ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnungs System
Esat am 03.03.2007 um 21:18 Uhr (0)
Ich kenne leider PDM noch nicht so gut, würde PDM Works bei der Verwaltung hilfreich sein ?Was kostet PDM Works eigentlich?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnungs System
Surf-Ace am 05.03.2007 um 09:17 Uhr (0)
Hi,@Robert Hess:Auf deinem Screenshot ist zu sehen das die Teile in der Konstruktionsbibliothek als kleine Bilder angezeigt werden. Bei mir werden sie als große Vorschaubilder angezeigt (siehe Bild) und dadurch brauch bei mir das öffnen der Bibliothek ca. 15sec. Wie kann ich die Anzeigeart umstellen?Grüße und Danke im Vorraus,Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnungs System
GWS am 05.03.2007 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Esat, Zitat:Original erstellt von Esat:Ich kenne leider PDM noch nicht so gut, würde PDM Works bei der Verwaltung hilfreich sein ?Was kostet PDM Works eigentlich?Ich glaube nicht, dass dir PDMW in diesem Fall eine wesentliche Hilfe darstellt. Die Stärke von PDMW liegt IMHO mehr in der Verwaltung der Freigabe in Mehrbenutzerumgebungen und im komfortablen Handling von Baugruppenstrukturen. Das können aber andere Leute wieder anders sehen. Ich weis jetzt auch nicht, was ein Update von SWX mit PDMW kost ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnungs System
Nobbi am 05.03.2007 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Surf-AceEinfach RMT im freien Feld (s.Bild)und kleine Symbole auswählenmfg Nobbi
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordnungs System
Surf-Ace am 05.03.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hi,vielen Dank für die schnelle Hilfe, Us sind schon unterwegs .Das RMB hab ich schon so oft probiert, dass es aber nur am Ende der Liste funktioniert ist ja richtig gemein .GrüßeMichael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateien umwandeln
Oberli Mike am 01.03.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Bastlbert,Sind die Daten in einem PDM - System?-- Funktionen im PDM - System prüfen. Ev. automatisches Erstellen von TIFFs oder JPG.Sind die Daten einfach irgendwo auf der Platte?-- Hast du schon mal den Taskplaner von SolidWorks ausprobiert? (Hoffe den gibt es in der 2007 noch, wie in der 2006)GrussMike------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: x64 SolidWorks Add-In
tbd am 06.03.2007 um 13:12 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde (Besonders die API - Programmierer),nun stehe ich mal wieder auf dem Schlauch.Ist es möglich für SolidWorks 2006 SP5.1 x64 (Installiert auf Windows XP Professional x64 Edition SP1) ein Add-In mit Visual Studio 2005 zu schreiben?Wie es für x86 geht weis ich, aber bei x64 werden ich und SolidWorks zurzeit keine Freunde.Folgende Probleme sind mir bereits aufgefallen:1. Nach dem die Add-In dll auf dem System Registriert wurde, schreibt sie sich nicht direkt in den Registryschlüssel Softwar ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tool zum Entfernen von Leerzeichen im Dateinamen
SiGneggd am 06.03.2007 um 16:04 Uhr (0)
Hi,kennt jmd ein Programm, welches automatisiert eine gewisse Ordnerstruktur durchsucht und alle im Dateinamen enthaltenen Leerzeichen entfernt und optimalerweise noch mit einem Unterstrich ersetzt??Dies wird bei der Umstellung auf ein pdm System erforderlich.Freue mich über Antworten.Siggi
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intel-understanding for Dummies?
WB8 am 07.03.2007 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lutz Federbusch:Was soll das denn immer mit dem nicht Auslasten der Doppelprozessoren?! Auch wenn der Parasolid-Kern noch nicht parallel rechnet, so hat man doch schon ordentlich Vorteile davon, daß das Betriebssystem mit seinen vielen Prozessen, ganz zu schweigen von zusätzlich geöffneten Anwendungen, deutlich flüssiger läuft!aber wenn es ein 3D Studio Max schafft (oder ein Adobe Photoshop), dann sollte es IMHO auch ein echtes 3D Cad System unterstützen...Es kann aber natürlic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |