Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2432 - 2444, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Wechsel von UG zu Solid Works
Christian_W am 15.05.2007 um 09:34 Uhr (0)
moin,ist ja schon sehr viel gesagt worden hier sind halt viele fixe schreiber dabei ...Seit 8 Jahren? dann müsstest du so mit v15 angefangen haben - hoffentlich seid ihr nicht bei der version geblieben...dann weisst du wahrscheinlich, wieviel sich bei ug verändert hat hin zu nx3 oder nx4? gerade, die bedienung ist (IMHO) doch deutlich besser geworden. allerdings ist gerade die einfache bedienung eine stärke von SWX - von anfang an.mal so ein paar unterschiede, die mir auf die schnelle einfallen:* man kann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wechsel von UG zu Solid Works
Christian_W am 21.05.2007 um 09:23 Uhr (0)
Dass sie Unigraphics (früher halt UG) jetzt in Version NX3 nutzt hat sie ja wohl schon geschrieben ... aber der Wechsel zu SolidEdge hört sich interessant an ... mich würde auch interessieren warum ihr das gemacht habt. SE und SWX sind in meinen Augen doch relativ ähnlich und adressieren ähnliche Kunden.(jedenfalls ähnlicher als UG und SWX, oder?)Von Kässbohrer (Pistenbully) hab ich mal gelesen, dass sie einen Mix SE und UG(NX) einsetzen würden. Die Teile sind halt "Dumme Geometrie" im jeweils anderen Syst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Time to sy Goodbye
KMassler am 02.04.2007 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gismo:...Und: Ja! ICh züchte Zwerggarnelen, jedenfalls versuch ich es.und zwar die HIer:Tiger Zwerggarneleblaue Tiger...was es alles gibt...Hi Gismo, sorry, dass ich mich erst jetzt hier melde, aber als deine "Abmeldung" hier bekannt gegeben wurde, hatte ich gerade einen längeren "Sonder-"Urlaub mit gelbem Urlaubsschein.Schade schade, dass du uns hier quasi verlorgen gehst, aber man muss das positiv sehen: Du hast ne neue Stelle, bringst bestimmt frischen Wind in das Unigraphic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 07 in der Bearbeitung dumm?
T.C. am 19.05.2007 um 07:31 Uhr (0)
Aufhören - Sie will doch weiter nach Nachteilen suchen,da sollte man niemanden von abbringen Wie war das doch gleich... ein Programm/System istimmer so d*** wie das schwächste Glied in der Kette.Nun.... das sitzt meistens davor Bei solchen Mitarbeitern muss der Auftraggeber aufpassen,dass er am Ende des Tages auch sein täglich Brot erhält.Sieht eher nach ner Hungerkur aus.------------------Gruß Thorsten

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wechsel von UG zu Solid Works
Muethos am 15.05.2007 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Goldfischli.Nachdem ja nun alle schon vieles erklärt haben mal ein Wort zur Aufmunterung.Ein neues CAD ist immer eine Art Weltuntergang und man fürchtet seine ganze Erfahrung und das Kumpelgefühl zum UG gehen an was Fremdes verloren, das dich nichtleiden kann und dir aufgezwungen wird.Als ich noch nicht selbstständig war wurde in meiner Firma auch ein neues CADeingeführt und die große Angstwelle ging um. Nicht zuletzt durch komische Gerüchtevon irgendwelchen Leuten, die das neue CAD als Antichrist-CA ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
stefanraisch am 22.05.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo!Ich hab jetzt für mich ne Interimslösung gefunden, die zwar ein bisschen umständlich ist, aber wenigstens keine Querverbindungen hat und oszilliert.Es ist im Prinzip so, wie es Günter zuerst vorgeschlagen hatte. 1. Ich konstruiere die ganzen Komponenten so, dass sie zu groß sind, also sich gegenseitig durchdringen.2. Ich füge in einem separaten Teil innerhalb der Baugruppe eine 3D-Skizze ein, wo ich mit Extras/Skizzieren/Schnittkurve alle Schnittlinien der betreffenden Flächen erzeuge.3. Nun übernehm ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neuer SWXler
StefanBerlitz am 21.05.2007 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Rolf,und auch von mir ein herzliches Willkommen im SolidWorksbrett Ganz ehrlich, kann die Welt und auch das Forum nicht schön sein? Anwender der unterschiedlichsten System treffen sich zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, sind freundlich, drücken sich klar aus, helfen einander und zeigen Verständnis. Murphys Antwort hab ich mir gleich mal in die Favoriten genommen, er ist sicher einer derjenigen, die die Systeme sehr gut kennen und miteinander vergleichen können ... und das er alle Siezt, gehört zu s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 21.05.2007 um 14:22 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe die Aufgabe mit meinen Kollegen ein PDM-System für SWX und ME10 aus zu wählen. (Bis jetzt 4x SWX- und 29x ME10-Arbeitsplätze. Das Verhältnis soll sich in Zukunft zugunsten SWX ändern.)In die engere Wahl haben wir ProCAD, Keytech und PDMWorks Enterprise gezogen. Als PPS-System arbeiten wir mit PSI, eine Kopplung soll auch möglich sein.Meine Fragen lauten:1) Welche Anbieter von PDM-Systemen sollten wir uns auf jeden Fall noch anschauen?2) Da PDM Works Enterprise noch relativ frisch au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
brainseks am 21.05.2007 um 15:58 Uhr (0)
Also kann nur einen Anwender Bericht machen, wir hatten Pro.file ein Jahr im Einsatz, die Bedienung ist sehr gut finde ich, das tool unterstützt den Konstrukteur doch schon, wir hatten diverse Zusatzfunktionen ua. eine SAP Koppelung, die nicht ganz reibungslos war. Alles in allem solltet Ihr auf die Office Integration verzichten, damit hatten wir merkliche Einbussen in Performance betreffs Konfiguartionen mit Tabellen (Excel) und diversen Word Vorlagen mit Rechtevergabe Blattschreibschutz Mechanismen. Ohne ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
arndvanuden am 21.05.2007 um 16:50 Uhr (0)
hallo riesi,wir haben ca. 40 Arbeitsplätze SolidWorks und ME10 im Einsatz.ME10 wird bei uns nur noch für "Änderungen" verwendet.Bei der Einführung SWX im Okt 2004 haben wir uns für PDM PRO.FILE von PROCAD entschieden.Für uns war die SWX Integration entscheident und die hat unseren Anfordeungen entsprochen.Da wir PSI Penta im Einsatz haben und es von PROCAD noch keine"saubere" Kopplung gibt, haben wir uns in der Übergangszeit eine eigene Schnittstelle PSI- PRO.FILE geschrieben.Laut Aussage PROCAD soll im Ju ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
Wolfvision am 22.05.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hallo!Wir stehen gerade vor der gleichen Herausvorderung, ein PLM System einzuführen!Unsere engere Auswahl wäre Keytech gewesen!Das ERP was wir verwenden ist P2+!Die Kopplung ist ein großes Thema, mit voll automatischem Stücklisten austausch!Für Erfahrungen und Empfehlungen, wäre ich sehr dankbar!DankeGruß

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
Johannes Anacker am 23.05.2007 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von riesi:Hallo zusammen!...@Johannes Anacker:Das kann Fluch und Segen sein. Wir hatten für ME10 seinerzeit HP DMS im Einsatz und hätten auf den Workmanager und jetzt auf Modelmanager updaten müssen, wenn wir seinerzeit bei HP, bzw. jetzt CoCreate geblieben wären. Aber darüber zu diskutieren, welches die zukunftssichere Variante ist schwierig. Letztendlich ist es doch das, was die IT-Leute bei Brot und Wasser hält.Gruß, Klaus.Geb ich vollkommen Recht. In der IT-CAD-Branche ist mit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
WoW am 23.05.2007 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,wir haben uns für die Kombination SWX -- PRO.FILE entschieden und befinden uns in der Einführungsphase. Ein erster Start wurde abgebrochen, da importierte Daten fehlerhaft bzw. unvollständig waren. Neue geplante Einführung ist die KW 24 mit langem Wochenende im Vorfeld für Import (MaxxDB -- PRO.FILE).Erfahrungen mit System sind bisher gut, Bedienung gegenüber MaxxDB ist um einiges aufwendiger, aber die Datenbank kann ja auch mehr.Direkte Schnittstelle zu PPS (SYSLOG) wird kurz nach erfolgreicher Inbe ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz