|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
Piet am 23.05.2007 um 11:28 Uhr (0)
Ich würde auf jeden Fall auch DBWorks ansehen. Ich hab in einem früheren Leben damit gearbeitet, mittlerweile ist die Bedienung anscheinend deutlich verbessert. Wir stehen vor der PDM-Einführung an sechs Standorten weltweit. Bei uns sind PDMWorks Enterprise und DBWorks die Favoriten. Was aus meiner Sicht für DBWorks spricht:1. Es ist flexibler, z.B. kann man auswählen, ob man im local Checkout Modus arbeiten will (ausgecheckte Dateien werden auf die lokale Festplatte kopiert, dadurch sind Schreib-/Lesevorg ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
maximal am 23.05.2007 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich denke Ihr seid nicht die einzigen, die eine ME10-Integration in PDMWorks Enterprise braucht....Vielleicht kann ja Euer Reseller mal seine Kontakte spielen lassen und findet so eine Integration schon umgesetzt!?In ähnlichen Fällen hat das unser Reseller schon gemacht...Gruß, Max
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 23.05.2007 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammen!Vielen Dank für zügigen Antworten bis jetzt. Damit bin ich mir einigermaßen sicher, die wichtigsten in die engere Wahl genommen zu haben. Würde mich aber trotzdem sehr freuen, wenn der ein oder andere noch aus Nähkästchen plaudern würde.@Piet:DBWorks ist für uns keine Option, weil unser Reseller von SWX die Strategie auf PDMWorks Enterprise gelegt hat. Ist doch klar, wenn SWX ein Konkurrenz-Produkt im Programm hat, dass die Reseller doch bitte in Zukunft mehr PDMWorks Enterprise verkaufen so ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
Oberli Mike am 23.05.2007 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes Anacker:Wenn ich sehe, daß die ME10-Verwaltung eine wichtige Rolle spielt, sollte man DBWorks trotzdem nicht aus den Augen verlieren. Die ME10-Daten sind mit Sicherheit euer knowhow und Kapital. Das sollte man nicht im Beutel um den Hals hängen, sondern schon in einer sicheren Umgebung wissen.In der List steht doch auch Keytech. Die kommen ursprünglich vonCoCreate. Allerdings wird seit dem Namenswechsel von SD auf OSDM das 3D von CoCreate nicht mehr als CAD - Integrati ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
T.C. am 22.05.2007 um 06:23 Uhr (0)
Morgen vielleicht mal hier: http://www.solidpro.de/ unter Datenverwaltung gucken. Die MaxxDB sollda ganz gut sein... ------------------Gruß Thorsten
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
maximal am 22.05.2007 um 09:11 Uhr (0)
Hallo,wie schon in einigen Beiträgen beschrieben, arbeiten wir mit keytech und sind ganz zufrieden damit.Hier noch einige für mich wichtige Punkte:Lokales Arbeiten ist ein enormer Performancegewinn. Alle Dateien liegen auf dem Server in einem "Tresor". Zum Bearbeiten werden die benötigten Dateien ausgecheckt und lokal auf den Rechner gelegt. Erst wenn alles fertig ist werden sie wieder eingecheckt.Über Freigaben gesteuerte PDF/JPG/DXF Erzeugung auf einem Server ist zu empfehlen. Die ganze Firma arbeitet nu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 22.05.2007 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maximal:Also ich wünsche viel Glück bei der Auswahl und wenig graue Haare bei der Einführung Hallo,die hätte ich schon beim letzten PDM-System bekommen. Da habe ich Glück, dass ich stabile Gene mit bekommen habe. Viele Deiner genannten Stichpunkte haben wir schon mit unserem jetzigen PDM-System umgesetzt. Leider unterstützt unser aktuelles PDM-System SWX nur sehr schwach, weshalb wir in der Not sind umzustellen.Mein Favorit bis jetzt ist PDM Works Enterprise, wegen der elegan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
Johannes Anacker am 22.05.2007 um 11:12 Uhr (0)
Hallo riesi,ohne auf Funktionen, Vor- oder Nachteile einzugehen, sollte man nicht außer 8 lassen, daß PDMWorks Enterprise DAS strategische PDM-Produkt von SolidWorks ist und im SWX-Portfolio z.B. direkt neben den Analyseprodukten COSMOSWorks, -Motion, -FloWorks auftaucht. Die Entwickler-Firma (Conisio) wurde in die SolidWorks Corp. integriert, die Wege zum CAD-Anbieter sind mit Sicherheit im PDM-Umfeld die kürzesten, gerade wenn man auch an Anpassungen des PDM-Systems an SWX-Servicepacks oder neue Hauptver ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
maximal am 22.05.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Riesi,wenn ich jetzt ein neues PDM einführen müßte, würde ich auch PDM Works Enterprise in die engere Wahl bringen. Besonders da es von SWX ist und es wohl immer mehr in SWX hineinwachsen wird. Ist sicher zukunftssicher...Alles was ich bisher gesehen habe sieht recht gut aus.Als wir uns für keytech entschieden haben, war die auswahl nicht so groß, zuminderst für unseren Anwendungsfall.Bewertet haben wir nach den Lösungen unserer Anforderungen, den Lösungsvorschlägen für spezielle Probleme, der Kompet ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
arndvanuden am 23.05.2007 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Klaus,wie ich aus den Beiträgen herausgelesen habe, habt Ihr genau die gleichen Programme im Einsatz.ERP- PSI Penta; CAD- SolidWorks und ME10;CIM-Database war bei uns ein Pilot-Projekt ist aber wegen der Schnittstelle zu SolidWorks wieder rausgeflogen.wegen: Nachträgliches Ändern des Dateinamens = Anzeige im Featurebaum SWX war nicht korrekt.PDM Works und MAxxDB kam wegen den Themen wie Workflow, Varianten/Versionen/ Änderungswesen, Rechte im gestimmten Workflowzustand usw. nicht in Frage.Wir haben u ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 23.05.2007 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Mike!Keytech konnte eine sehr tiefe ME10-Integration zeigen, die holen daraus, was irgendwie nur möglich ist. So gut sind wir gar nicht mit unseren ME10 Zeichnungen strukturiert. Stichwort: Teiletechnik. Was für mich eigentlich nur wichtig ist, dass das Schriftfeld gefüllt wird. Die anderen Features, wie Stücklistenerzeugung, Positionsnummern, etc. könnten wir gar nicht nutzen, weil wir die ME10-Teiletechnik nicht konsequent umsetzen.Unser Reseller behauptet, dass er eine ME10-Integration schon für D ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfrieren vom Parametricher Baugruppe
StefanBerlitz am 04.06.2007 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Joscha,du musst nur in deiner Kopie (der Baugruppe) den Bezug zur externen Exceltabelle aufheben, dann aktualisiert die sich auch nicht mehr mit der externen Tabelle.Also rechte Maustaste auf die Tabelle - Feature bearbeiten , dann den Haken bei "Verknüpfung zu Datei" wegmachen (siehe Bild).Ich persönlich würde auch empfehlen den einsatz von extern verknüpften Exceltabellen zu überlegen und die Finger davon zu lassen, das ist eine weitere Stufe der Referenzierung, die weder SolidWorks noch irgendein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teilrevisionen ohne PDM-System
Surf-Ace am 21.05.2007 um 15:58 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zum Thema Teilrevisionen. Wir besitzen kein PDM-System, aber ich bin mir sicher dass ich für folgendes Problem auch eine Lösung mit SWX-eigenen Boardmitteln finden kann.Ich habe eine Baugruppe in der ein Teil erstellt wurde. Dieses Teil hat nur Beziehungen zu anderen Teilen in dieser Baugruppe. Jetzt benötige ich im Prinzip das selbe Bauteil noch einmal, mit all seinen Features und Referenzen, nur unter einem neuen Namen. Wie stell ich soetwas an?Folgende Versuche schlugen bereits ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |