Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2458 - 2470, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Teilrevisionen ohne PDM-System
KOELRIT am 21.05.2007 um 19:54 Uhr (0)
Hallo und einen schönen guten Morgen Surf-Ace.Bist schon auf dem richtigen Wege mit dem Kopieren und so.Benenne das kopierte Teil in gewünschten Dateiegenschaften, Nummer, etc. um.Öffne die Baugruppe, RMB auf das auszutauschende Teil. Im darauf folgendem Menü "Komponente austauschen" wählen. Geht so zumindestens in SWX 2007. Ich bin überzeugt, das dies auch in 2005 enthalten ist.GrußKOELRIT

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilrevisionen ohne PDM-System
Surf-Ace am 21.05.2007 um 22:21 Uhr (0)
Hi,ich hätte gerne am Ende beide Teile mit allen Referenzen in der Baugruppe verbaut. Ich probier das morgen mal ob es dann geht wenn ich die gerade eben ersetzte Komponente wieder einbaue (ob dann wieder alle Referenzen OK sind).Danke und Grüße,Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilrevisionen ohne PDM-System
MWN am 04.06.2007 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen Surf-Ace,falls dein Problem mit dem Bauteil unter anderem Namen speichern noch aktuell sein sollte, hier ein vielleicht ein kleiner Lösungsansatz.Wenn du sowieso den Solid Works Explorer nutzt, kannst du doch die ganze BG mit der Funktion "Pack ang Go" unter einer anderen Bezeichnung und unter anderem auch die enthaltenen Parts unter einem anderen Namen speichern, ohne dass die enthaltenen Beziehungen verloren gehen.Dazu ganz einfach im SWX - Explorer mit der linken Maustaste auf die BG klicke ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilrevisionen ohne PDM-System
mboemelburg am 04.06.2007 um 11:43 Uhr (0)
HalloBei speichern unter nicht als "Kopie" sondern miteinem etwas erweiternten Namen.Resultat: Das Teil in der Baugruppe hat jetzt den Namen von dem erweitertem Teil. Das Orginalteil befindet sich nachwievor in dem Orgialordner und kann über die Austauschfunktion wieder in die Baugruppe integriert werden.das sollte eigentlich funktionierenGruß Martin

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilrevisionen ohne PDM-System
KOELRIT am 04.06.2007 um 20:11 Uhr (0)
Hallo und einen schönen uten Morgen SurfAce.Wenn das nicht zu viele Teile mit neuem Namen in der Baugruppe sind oder neue Baugrp.Name, so versuche es mit kopieren des Teiles.Anschließend eine neue Konfiguration erstellen und umbenanntes Teil einfügen. Nachteil hier, du mußt die Verknüpfungen neu erstellen.In den einzelnen Konfigs das eine bzw. das asndere Teil einblenden / ausblenden.GrußKOELRIT

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilrevisionen ohne PDM-System
KOELRIT am 04.06.2007 um 20:13 Uhr (0)


In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Home-Office mit SolidWorks
PetraAG am 04.06.2007 um 20:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin zur Zeit mit meiner Firma in Verhandlung über einen Heimarbeitsplatz. Wir arbeiten mit SolidWorks in Verbindung mit der MaxxDB. Nun wurde mir mitgeteilt, dass ein Heimarbeitsplatz nicht durchführbar wäre, da es bei einer "externen" Einwahl ins Netzwerk Schwierigkeiten mit SolidWorks geben würde. Das CAD-System würde recht langsam werden und die Modelle beim Drehen würden ruckeln. Dadurch würde die Arbeitseffizienz stark leiden. Nach Aussage der Geschäftsleitung wurden die Systeme VNC ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Home-Office mit SolidWorks
PetraAG am 05.06.2007 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die guten Infos. Ich bin inzwischen auch wieder etwas schlauer geworden, da ich frecherweise einfach mal bei unserem CAD-Support nachgefragt hab. Die meinten wenn die Datenbank ständig aktualisieren muss, dann ist klar, dass das CAD-System in die Knie geht. Aber es gibt die Lösung, dass Normteile und oft gebrauchte Teile auf dem Rechner abgelegt werden und die Synchronisation der Daten einmal am Abend gemacht wird. Das kann an der MaxxDB eingestellt werden. (Hat meine Firma wohl noch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX2007 SP4 Dongle
tcj am 06.06.2007 um 16:58 Uhr (0)
Man kann mit einer Seriennummer 2 Aktivierungen durchführen, 1 für den Büroarbeitsplatz und 1 für den Home-Rechner. Lt. Lizenzvereinbarung diese aber nicht gleichzeitig nutzen.Wenn man SWX auf einem anderen Rechner nutzen möchte kann man den "Schlüssel" mittels übertragen von einem Arbeitsplatz wieder an SW zurückgeben und auf einem neuen Rechner wieder aktivieren.Für Aktivierung und Übergabe ist eine Internetverbindung vonnöten, ansonst steht auch die Möglichkeit per Datei und E-Mail über anderes System.LG

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 10.06.2007 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,auch wenn aufgrund der Überschrift viele von euch jetzt denken, nichts leichter als das.Wäre ich trotzdem dankbar, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könnt.Aus meiner bisherigen Erfahrung als Konstruktionsdienstleister weiß ich dass der Datenaustausch zu einem Fremdsystem einfacher ist, wie ein Austausch im nativen Format.Der Kunde bekommt die Zeichnungen im DXF oder DWG Format und das Model im Stepformat. Es gibt keinerlei Probleme mit Beziehungen, Referenzen, unterschiedliche Versionsstände, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 10.06.2007 um 13:56 Uhr (0)
Ich hab schon die Suchfunktion genutzt, mein Suchbegriff "Datenaustausch" ergab 25 Seiten mit Treffern. Es waren jede Menge Ergebnnisse von SWX - CAX dabei, aber das was ich gesucht habe, war nicht dabei.Vielleicht kannst du mir einen besseren Suchbegriff nennen.Bei der Sache mit dem Austausch der Datenbankinhalte steht nirgends, dass das Tool für "Lau" sein soll. Jeder der häufig Datenaustausch und diese in einem anderen System einpflegt, weiß wie groß der Aufwand ist und ist deshalb gerne bereit für so e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 11.06.2007 um 12:49 Uhr (0)
Zuerst mal Danke an alle die sich bisher hier zu Wort gemeldet haben.Dass das mit dem abwärtskompatibel nicht geht ist mir nun klar.Ich denke das Problem sollte auch einfach lösbar sein, ich muss halt nur sicherstellen, dass ich nicht schneller ein Update installiere wie meine Kunden.Aber trotzdem noch ein Frage zum Thema Datenaustausch, was geht dannn alles verlohren wenn ich über die Parasolid-Schnittstelle die Daten austausche?Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, auf was ich grundsätzlich beim einrichten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Ahleggs am 11.06.2007 um 00:06 Uhr (0)
Zitat:Wenn der Kunde aber mit dem gleichen System arbeitet, wird natürlich ein Austausch im nativen Format angestrebt.Welche Möglichkeiten/Probleme bietet SWXSolidWorks in einem solchen Fall, wenn der Empfänger nicht mit dem gleichen Versionsstand arbeitet? (z.B. SWXSolidWorks 2007 - SWXSolidWorks 2005; SWXSolidWorks 2007 SP3 - SWXSolidWorks 2007 SP1).Was für Möglichkeiten gibt es, dass beim Kunden die Beziehungen zwischen Zusammenstellung und Einzelteilzeichnung übernommen werden können, ohne dass das M ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz