|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Christian_W am 11.06.2007 um 08:59 Uhr (0)
moin, Ich glaub dann erklären meine Kunden mich für verrückt, ...ich fürchte auch, dass du damit leben musst. (Das Schicksal vieler Propheten übrigens)Tja, auch wenn du die neuen Funktionen nicht nutzt, bietet kein 3D-CAD-System, das ich kennen, eine Rückwärtskompatibilität an.Wir müssen uns schon freuen, dass es bei "Speichern unter" Parasolid in verschiedenen Kompatibilitätsstufen anbietet. Aber das ist ja bekanntlich auch ohne features ...Ein wichtiges Argument könnte das mit dem mangelnden Interesse de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 11.06.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ahleggs: Wenn es bisher mit DXF&Co funktioniert hat dann bleib dabei und Du ersparst dir ne Menge. Nur native Daten auszutauschen (weil eben eine native Schnittstelle da ist) ......Ich glaub dann erklären meine Kunden mich für verrückt, wenn die merken, dass ich mit dem gleichen System wie sie arbeite, Ihnen aber nach wie vor DXF und Step Daten bringe
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
brainseks am 11.06.2007 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Tja, auch wenn du die neuen Funktionen nicht nutzt, bietet kein 3D-CAD-System, das ich kennen, eine Rückwärtskompatibilität an.Ich kenne eins, den One Space Designer, kann 2 Versionen abwärts speicher, wenn man noch ein altes System hat, kann man nochmal älter speichern. Allerdings ist das ein 3D Cad ohne Historie also ohne Featurebaum, geht rein nur auf das Volumen und Flächen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Konvertierung 2006 --> 2007
grisu486 am 11.06.2007 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maximal:Hallo Uwe,es kling so als ob Ihr ohne PDM-System arbeitet...Wenn ja, dann muß evtl. die Konvertierung über das PDM laufen.Ist bei keytech z.B. so. Dort kann man die Konvertierung auch auf mehreren Rechnern paralell laufen lassen!Ja, wir arbeiten OHNE PDM-System.Kann man eigentlich eine Ordnerliste (o.ä.) abarbeiten lassen?Wir haben ca. 80 Projektordner. Die würde ich gerne auf verschiedenen Rechnern parallel ausführen lassen (also x:projekte4711 bis x:projekte4720 auf R ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Konvertierung 2006 --> 2007
maximal am 11.06.2007 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Uwe,es kling so als ob Ihr ohne PDM-System arbeitet...Wenn ja, dann muß evtl. die Konvertierung über das PDM laufen.Ist bei keytech z.B. so. Dort kann man die Konvertierung auch auf mehreren Rechnern paralell laufen lassen!Ansonsten klappt die Konvertierung bei uns recht gut. Nur bei BGs mit Fehlern bleibt es manchmal hängen, aber das kann man SWX ja nicht vorwerfen Featurepalette und Vorlagen nicht vergessen....Ich würde unbedingt konvertieren, da so die Ladezeit geringer ist. Und vorher den Patch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Langloch auf Bohrung
Gerd Wings am 11.06.2007 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Kolerit,verstehe ich das richtig, dass Du jedesmal 4 Ebenen und zwei Achsen anlegst? Das wäre mir viel zu viel Aufwand.Schon meine Variante finde ich für ein ansonsten modernes CAD-System zu umständlich, aber ich habe noch nichts besseres herausbekommen:Ich lege auf der Flächen mit dem Langloch eine Skizze an, ziehe eine Linie von einem Radienende zum schräg gegenüberliegenden und setze auf diese Linie mittig einen Punkt.Diesen Punkt verknüpfe ich später in der Baugruppe mit der temporären Achse der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schubkasten als Blech sinnvoll aufbauen
KOELRIT am 12.06.2007 um 06:47 Uhr (0)
Hallo und einen schönen guten Morgen swxch.Warum so viele Konfigs in einer Datei?Mit welchem System oder Programm verwaltet Ihr Euren Datenbestand?Gehe ich einmal davon aus, das jede Schublade auch eine Zeichnungsnummer hat, so ist es nicht unbedingt notwendig, das alle Schubladen in einer Datei geführt werden.Auch hier kannst du pro Konfiguration eine Datei anlegen.Deine Ausgangsdatei ist die mit der Tabelle. Diese rufst du dir auf und stellst die Dimensionen ein. Hierdurch wird eine neue Konfig erzeugt. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zwei Dateieigenschaften in der Komponentenbeschreibung?
Christian Kolnhofer am 12.06.2007 um 09:49 Uhr (0)
Das ist mit Sicherheit nicht SWX 2003. Auf seinem Screenshot sieht man doch den rechten Doppelpfeil "Anzeigefensterbereich einblenden" Den gabs doch erst mit SWX 2006.Es wäre interessant ob Robert mit nem PDM-System arbeitet.Bei mir (ProfiDB) ist es nämlich so dass dieses selbstsändig noch die Artikelnummer in den Namen schreibt.GrußChristian
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zwei Dateieigenschaften in der Komponentenbeschreibung?
Robert H am 23.06.2007 um 12:11 Uhr (0)
Hallo nochmals an alle,jetzt habe ich nochmals eine Frage zu den Dateieigenschaften. Ist es möglich, in einer Zeichnung einen Eigenschaftsnamen hinzuzufügen, welcher direkt auf die Eigenschaften des Teiles/BG zugreift?Ich möchte in der Zeichnung die gleiche Funktion haben wie im Teil, dass also mehrere Dateiinformationen im Featurebaum neben dem Dateinamen stehen.Am besten und sichersten wäre in diesem Falle, wenn in der Zeichnung eine Eigenschaft auf die Eigenschaft im Modell verweist.Habt Ihr vielleicht ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zwei Dateieigenschaften in der Komponentenbeschreibung?
Robert H am 12.06.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal muss ich erwähnen, das ich mein Profil bez. der System-Info geändert habe, dies aber seltsamerweise nicht korrekt aktualisiert wurde. Jetzt sollte es richtig erscheinen. Ich habe SW 2006 SP5.1.Hallo u.Clemens,super, das ist genau die Lösung die ich verwzeifelt gesucht habe, Du hast mir sehr geholfen und ich danke auch an alle anderen, welche mir zu diesem Thema helfen wollten.Viele GrüßeRobert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation für 2007
DS-Koeln am 13.06.2007 um 01:02 Uhr (0)
Hallo SWX-Gemeinde,dies ist ja wohl der aktuellste Thread bezüglich akzeptabler Hardware für SWX.Da mein derzeitiger Rechner nunmehr ins 4. Lebensjahr geht, mache ich mir schon einige Zeit Gedanken über einen neuen Rechner.Ein Fix-und-Fertig-System von "namhaften" Lieferanten mag zwar vielleicht die einfachste Lösung sein, beinhaltet - für mich - allerdings überflüssigen Ballast/Beipack.Ich hätte hier - wenn denn machbar - gerne mal die Einschätzung einiger wirklich erfahrener Hardware-Spezialisten oder zu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation für 2007
Barney Gumble am 13.06.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo,da ich den Thread ja gestartet habe werde ich mal kurz meine Erfahrungen mit meinem jetzigen System vortragen:Wie Du in meinem Profil siehst ist mein System mal abgesehen vom schnelleren Prozessor doch recht identisch.Ich habe damit noch nicht den Leistungszenit erreicht.Gesagt sei aber das bei Importen von Automobilteilen schon mal ein paar "Minütchen" vergehen können.2GB mehr Arbeitsspeicher sollten das Problem aber auch beheben.Fazit:Gönn Dir die 4GB Arbeitsspeicher (bei denen Du aber den 3GB Swit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation für 2007
Harley am 14.06.2007 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Daniel,hast ja recht - 2GB mehr bringen nicht den doppelten Nutzen. Auch die GraKa verträgt sehr viel, bis etwas zu komplex/langsam wird. In über 90% der Fälle kommt man nicht an die Leistungsgrenze. Wichtig wäre aus meiner Sicht eher eine Spiegelplatte (RAID) - das System läuft schneller und wenn doch mal die Festplatte den Geist aufgibt (ist mir schon passiert - extrem nervig !) bist du fein raus . Kein Vergleich zu den minimalen Mehrkosten. Weiß ja nicht, wie bei euch die Datensicherung geschieh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |