|
SolidWorks : PDF erstellen in schwarz/weiss??
GearLoose am 14.06.2007 um 15:08 Uhr (0)
Zum Thema Erstellung von PDF-Dateien ist vielleicht auch FreePDF XP (siehe shbox.de) interessant.Ist ein Freeware-Tool, das auf der Grundlage von Ghostscript einen Postscript-Drucker installiert (übrigens das gleiche System, das SWX auch verwendet -- allerdings mit einer Vielzahl weiterer Möglichkeiten).Als Standard-Drucker eingerichtet reduziert sich damit die Erstellung einer PDF-Datei auf den Klick auf den Print-Knopf...Viele GrüßeKai.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftfeld aktualisieren?
Robert Hess am 01.06.2007 um 07:34 Uhr (0)
Hallo,Ferndiagnose ist schwierig. In der Vorlage wird das Gewicht im Zeichnungskopf aber richtig angezeigt? Arbeitet Ihr mit einer Datenbank? EDM oder PDM-System. Die haben manchmal die Angewohnheit erst beim Einchecken den Zeichnungskopf auszufüllen. Oder füllt Ihr die Felder im Zeichnungskopf automatisiert über Dateieigenschaften im Modell oder Zeichnung? Wenn das Letzte der Fall ist, überprüf mal im Zeichnungskopf welche Dateieigenschaft im Zeichnungskopf für das Gewicht hinterlegt ist und ob die Dateie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftfeld aktualisieren?
bikerboy14 am 01.06.2007 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Hess:Hallo,Ferndiagnose ist schwierig. In der Vorlage wird das Gewicht im Zeichnungskopf aber richtig angezeigt? Arbeitet Ihr mit einer Datenbank? EDM oder PDM-System. Die haben manchmal die Angewohnheit erst beim Einchecken den Zeichnungskopf auszufüllen. Oder füllt Ihr die Felder im Zeichnungskopf automatisiert über Dateieigenschaften im Modell oder Zeichnung? Wenn das Letzte der Fall ist, überprüf mal im Zeichnungskopf welche Dateieigenschaft im Zeichnungskopf für das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftfeld aktualisieren?
bikerboy14 am 15.06.2007 um 13:52 Uhr (0)
Ich mache eine Ähnliche Zeichnung auf.Speichere die Zeichnung erstmal lokal auf der Festplatte ab,ändere dabei aber schon die Zeichnungsnummer.Mache die zeichnung manuell auf.Klicke dabei unten auf das Button Referenzen und gebe da denn richtigen Pfad ein, der auf das muß Modell zugreift.Öffne die Zeichnung und mache Objektverwaltung ProAlpha auf.Gebe da die neue Zeichnungsnummer ein und drücke Strg+ADie Felder werden aktuallisiert, weil es eine 2D-Ableitung von AutoCad vorhanden ist und im System abgespei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation für 2007
brainseks am 15.06.2007 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harley:In über 90% der Fälle kommt man nicht an die Leistungsgrenze. Wichtig wäre aus meiner Sicht eher eine Spiegelplatte (RAID) - das System läuft schneller und wenn doch mal die Festplatte den Geist aufgibt (ist mir schon passiert - extrem nervig !) bist du fein raus Wollte nur eben die Verhältnisse richtig stellen: In 90% der Fälle gerät man an die Leistungsgrenze des Systems, oftmals würde man mit einem schnelleren System das doppelt so viel kostet aber in der Regel nur ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teilenummer statt Postionsnummer in Zeichnung
KOELRIT am 18.06.2007 um 13:06 Uhr (0)
Hallo und nochmals einen schönen guten Tag Werner.Zu deiner Frage Zitat:Verwendet Ihr die Postionierung der Teilenummern direckt am Bauteil ohne zusätzliche Stückliste auf der Zusammenbauzeichnung?Wir verwenden Positionsnummern und wenn Platz auf der Zeichnung kommt die Stüli drauf, ansonsten auf Blatt 2 ff.Zu deiner Frage Zitat:ist die Arbeitsweise aus deiner Sicht zu empfehlen?kann ich dir keiner Emphelung geben. Begründung:Vor dem jetzigen Arbeitgeber habe ich über 12 Jahre in Arbeitnehmerüberlassung ge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Koordinatensystem drehen
kugelschreiber am 18.06.2007 um 13:17 Uhr (0)
Ich hätte hier folgende Fragen an die Profis. Die Suche bringt mich hier nicht weiter :-(1. das gesamte Objekt müsste ich so drehen, dass die grüne Fläche (snap101.jpg) parallel, und mit 0 mm Offset, auf der "Ebene oben" liegt.2. beim Koordinatensystem muss ich die Z- & Y-Achse vertauschen.Das ganze muss ich dann ich als STL exportieren.Wenn ich das Koordinatensystem mit "Einfügen - Refernsgeometrie - koordinatensystem" ändere. zeigt mir zwar SWX das neue System an, aber im STL File sind die Z- & Y-Achsen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenverlust...benötige dringend Hilfe
StefanBerlitz am 18.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Hallo sembaden, Zitat:Original erstellt von sembaden:Übrigens: Woran kannst Du im Hex-Editor erkennen, dass die Daten Müll sind?Praktisch alle Dateien haben einen schematischen Aufbau, ZIP Dateien fangen immer mit dem Doppelbyte &50 4B (PK) an, ausführbare EXE Dateien mit &4D 5A 90 (MZ).So auch alle Dokumente, die auf dem Storage/Stream System aufsetzen, wie z.B. Officedateien und auch SolidWorks Dokumente. Die fangen immer mit einem bestimmten Schema an, die den Aufbau der Datei und der Storages beschrei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ein Textfeld für alle Vorlagen?
StefanBerlitz am 20.06.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Ulf,wenn die Vorgehensweise tatsächlich gewünscht ist geht es am einfachsten so wie Gilbert beshrieben hat, [aber das bedeutet eine zusätzliche externe Referenz, die vor allem kein mir bekanntes PDM-System unter Kontrolle halten kann. Ggf. ändern sich dadurch sogar frei gegebene Zeichnungen.Wie oft kommt es denn tatasächlich vor, dass sich der Schriftkopf ändert? Bei uns ändert sich typischer im 6 Monatstakt nach der nächsten Übernahme wieder mal das Logo (okay, okay, wi haben auch mal ein oder zwei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speicherplatz Windows 2000
jpsonics am 21.06.2007 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:.... ich denke aber, dass Du ohne Probleme eine 1TB Platte einbauen kannst....Ich mache diese Vermutungen, basierend auf rein gar nichts und bin froh, wenn jemand mich, im Falle eines Irrtums, korrigieren würde.Dann korregieren wir dich doch gleich mal ein bisschen... Ohne Probleme 1 TB??? Hab mich die Tage damit beschäftigt, da mein Privatrechner eine geliehene 500GB-HDD nicht akzeptiert hat... Nach Rücksprache mit unserem Admin hat mir dieser folgendes per E-Email ge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kauf- und Normteile Verwaltung
SteffenB am 21.06.2007 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte gerne von euch mal wissen wie ihr eure Kaufteile und Normteile verwaltet. Wir sind jetzt in der Umstellungsphase. Zur Zeit haben wir die VarBox (DPS Software) und Cadenas. Die Cadenas Kataloge haben wir dann in der VarBox importiert (teils zumindest).Bin aber nicht so zufrieden damit. Weil ich bei jemand Hersteller (in den Datenblätter der Teile) Dateiinformationen hinterlegen muss , die ich für die Stückliste brauch.Und wenn ich schon mal an Norelem oder Festo denke - da wirds ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX erstellt sporatisch 8 Byte große Tiff Dateien
Oberli Mike am 27.07.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas.H:Wenn man jetzt eine Zeichnung über "Speichern unter" als tif speichert kann man im Speicherndialog die erweiterten Optionen aufrufen (ich stelle dort dann meist 300dpi ein) und ab diesem Zeitpunkt gelten diese Werte auch für alle automatisch erzeugten Tifs.Die Einstellungen werden bei mir über das Makro vorgenommen. Normalerweise funktioniertes auch, nur ab und zu, so ein mal pro Monat habe ich dieses Problem.@brainseks, Da bei unserem PDM - System PDFs nicht möglich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kauf- und Normteile Verwaltung
Trasch am 22.06.2007 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen,kann leider keine Lösung präsentieren aber unsere Arbeitsweise:Wir arbeiten im Anlagenbau für Ölschmieranlagen;Wir bekommen vom Kunden eine Spezifikation und ein Schema was er machen bzw. schmieren möchte.Anhand dieser Spez. und dem Schema, wird eine Stückliste vom Projektleiter erstellt, im Excel und per Hand.In der Konstruktion wird dann mal alles zusammengefügt, eventuell Rohrleitungen berechnet und die Zeichnung erstellt.Die Stüli von SWX nutzen wir derzeit zum Bestellen der Rohrformstücke ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |