Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2497 - 2509, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Modellelement und gespiegelt. Bemaßung in Zeichnung.
reflow am 24.06.2007 um 11:34 Uhr (0)
Moin Gemeinde,das läßt natürlich noch einen ganz anderen Wunsch aufkeimen:Eine Spiegelfunktion, die ein komplett neues, evtl. unabhängiges Teil mit komplettem, identischem Featurebaum, nur eben spiegelbildlich erzeugt.Auch bei mir bleiben die wenigsten Teile wirklich zu 100% spiegelbildlich.Kennt jemand sowas vielleicht aus einem anderen System oder irgendeinen Trick, mit dem das geht?Gruß Ron

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Import von MDT6-Dateien nach SolidWorks
CAD-User216 am 26.06.2007 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Allerseits,folgende Herausforderung: Wir haben hier für jedes CAD-System einen einzelnen Rechner (nicht SLW und MDT auf einer Maschine). Deshalb kann ich auch nicht ohne weiteres über die Translator-Funktion Teile nach SLW importieren. Gibt es noch weitere Möglichkeiten Einzelteile und Baugruppen von MDT nach SLW zu importieren ohne dabei nur die 3-D-Körper am Ende zu haben?Vielen Dank für jede Hilfe. Mit freundlichen GrüßenCAD-User216

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : verdeckte Gewinde in Zeichnungen
Azubine_2006 am 28.06.2007 um 09:58 Uhr (0)
Hallo KOELRIT,Die Dokumenteinstellungen waren ok, es lag an den Layern. Das mit dem Profil ist so eine Sache wenn man alle 14 Tage ein anderes System verwendet. Es kommt schon mal vor, das ich morgens zur Arbeit erscheine und einen anderen Rechner habe, mit anderer Software. Das ist das Los eines Dienstleisters. Darum habe ich die wichtigsten Infos ja in der ursprünglichen Anfrage erwähnt.GrußAlke

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature mit Gleichung Unterdrücken
Christian_W am 26.06.2007 um 17:30 Uhr (0)
hallo,muss man da wirklich so tricksen? ich dachte es ist ein ernsthaftes CAD System....finde es eh schon kompliziert, die anzahl im Muster mit einer Gleichung zu verknüpfen.Boah war unigraphics schön einfach ... (sorry, ist mir so rausgerutscht ... )also, wenn da nicht noch eine einfachere Lösung nachgereicht wird, kriegst du von mir auch noch eine Handvoll Us ... Schönen Feierabend! Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Explorer Voransichten von DWGs
Thomas Niegl am 26.06.2007 um 21:26 Uhr (0)
Hallo beisammen,Ich möchte mich mal bei den Experten von Solidworks erkundigen, ob jemand weiss, warum nach der Installation von Solidworks 2007 auf einem Autocad LT Rechner plötzlich die Voransichten der Windows- und ACAD-Explorerfenster nicht mehr da sind und durch das allgemeine DWG Icon ersetzt wurden.Zuvor war auf diesem Rechner niemals SW darauf. Der Dateityp dwg ist auch nach wie vor dem Programm ACADlt.exe zugewiesen. Nach der Deinstallation von SW blieb das Problem bestehen.Letzlich musste ich mit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zugriff auf Bohrungstabelle - VBA
StefanBerlitz am 27.06.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Ralph,schau mal auf meiner MakroMania Seite, da hab ich ein Makro (die Nummer 33), dass eine SolidWorks Tabelle angeht und die Zeilenhöhe auf den kleinstmöglichen Betrag bringt. Kannst du schon mal als Beispiel nehmen, wie du an eine Tabelle und die Zeilen kommst.Wenn du an die Bohrtabelle ran willst um da etwas drin zu ändern geht das nur mit den frei editiertbaren Felder, also nicht mit den Bohrungsnummern, Koordinaten oder Bohrungsabmessung, die werden ja vom System ausgelesen und sind schreibgesc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX stürzt beim schließen eines Fenster ohne zu speichern ab
StefanBerlitz am 28.06.2007 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Tobias,also das ist sicher nicht die Standardvorgehensweise von SolidWorks Ich hab so einen Verdacht: hast du ein AddOn für ein PLM/PDM System aktiv? Es könnte sein, dass sich das im Speicher-Event eingeklinkt hat und anschließend versucht auf das nicht mehr existente Dokumentobjekt zu greifen, dabei einen vor die Waffel bekommt, sich beleidigt aus dem Arbeitsspeicher zurückzieht und SolidWorks dabei mitreißt.Vielleicht versuchst du mal einfach alle Addons auszuschalten und dann nochmal zu versuchen? ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature Bereich
G. Dawg am 28.06.2007 um 12:06 Uhr (5)
Was?! Was ist los?Vielleicht wenn Du noch ein paar Bilder von Deinem Problem hast, kann man Dir hier weiterhelfen - Und nachdem Du Dein Profil/System-Info auch ausgefüllt hast.SolidWorks Version etc. ist immer hilfreich!------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gemeinsamer Nullpunkt
Jonischkeit am 02.07.2007 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Ralph,dein Export ist mit Sicherheit nicht zerlegt, wenn du Step, Parasolid, Acis etc. als Schnittstelle nutzt.Was deine Baugruppe zerstückelt ist das empangende CAD-System. Wie Christian schon schreibt, es gibt zwei Theorien, wo das Teil seinen Nullpunkt haben soll.In der Fahrzeugtechnik z.b. hat jedes Teil seinen Nullpunkt auf der Mitte der Vorderachse. Das hat den Vorteil, daß unbekannte Teile wahnsinnig schnell einbaubar sind, und das Modell keinerlei Rechenzeit für Bauteilplazierung benötigt. Di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW & Windows 64bit
StefanBerlitz am 03.07.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Alex, Zitat:Original erstellt von Ahleggs:Ausserdem hat noch kein einziges Programm auf meiner Maschine mehr als 3,5GB ansprechen koennen obwohl sich div. Softwarehersteller volle 64bit Unterstuetzung ganz gross auf das Banner heften. Das ist alles nur Schall und Rauch und nichts davon wahr.Das ist dann aber nicht fair, allen Softwareherstellern einschließlich SolidWorks daran die Schuld zu geben, dass bei dir nur max. 3,5 GB angesprochen werden können. Wie du in den Screenshot sehen kannst ist Solid ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie Baugruppe verschicken
Jonischkeit am 29.06.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Ramona,ich versende die Teile üblicherweise als Parasolid, da das am kleinsten ist (Die Baugruppen haben trotzdem 80-130MB).Das Problem sind die Verknüpungen, da jedes System seine eigen Technik hat. Der kleinste gemeinsamme Nenner ist eben, daß die Teile im Rauf "festgenagelt" also fixiert werden. In manchen Systemen wird das auch als nonplusultra probagiert, da die BG sehr schnell aufgebaut werden können, es gibt ja nichts durchzurechnen.Die einzige Abhilfe ist David´s Idee. Sende die zwei (h ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW & Windows 64bit
Michael Taffertshofer am 02.07.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Lutz,das Bild ist ja mal schon der Hammer, ich meine 32GB (virtueller) Ram hab ich nocht nicht gesehen. Was einen daran begeistert verstehen wohl nur Leute, die mal wie ich eine PC mit 640KB Ram und 4,16 MHz hatten.Alex: ..."Wohl kaum, wohl kaum. SolidWorks kann nur einen Prozessor/Core nutzen. Daher ist eine DualCore oder QuadCore CPU in Kombination mit SolidWorks langamer als eine single core CPU mit höherer Taktrate, in Deinem Fall sogar 4x langsamer"...Also die Rechnung kapier ich nicht ganz.Mein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW & Windows 64bit
Ahleggs am 02.07.2007 um 20:02 Uhr (0)
Hallo MichaelWenn das Betriebssystem Filegroessen von mehr al 4GB unterstützt so ist das natuerlich ein Vorteil. Ganz klar. Das hat in diesem Fall jedoch mit SolidWorks nichts zu tun. Zitat:Platinen die dann mehr als 4 oder 8 GB Ram unterstützen sind auch nicht mehr weit.Habe 8g im System. Das Traurige ist, dass Solid Works diesen zur Verfügung stehenden RAM eben nur bis max.3,5GB nutzt und dann eben in den virtuellen Speicher auslagert wie bei einem 32bit System. Deshalb trifft eben auch die volle 64bit U ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz