|
SolidWorks : günstige Graka gesucht
fatmike182 am 03.07.2007 um 23:14 Uhr (0)
Hallo,ich stelle einem Freund einen PC zusammen. Da er oft mir solidworks arbeitet (jedoch keine Simulationen) aber nicht mehr als 600¤ ausgeben will steh ich jetzt vor der entscheidung: welche Grafikkarte?System:Core 2 duo (E4400 oder E6320) ~130¤2 gb ram ~60¤500 gb hdd ~90¤Gigabyte GA-P35-DS3 ~90¤Netzteil ~80¤DVD ~30Case ~50¤---------510 ¤Beim normalen Zeichnen, wie erfolgt das Rendern? Macht das die CPU oder die GPU?Bei ~600¤ geht sich offensichtlich keine gute CAD-Karte aus, soll wenigstens in eine ATI ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : günstige Graka gesucht
fatmike182 am 04.07.2007 um 10:39 Uhr (0)
meinst du die ATI FireGL V3300, oder eine bessere?Wenns notwendig ist wirds an den 30 ¤ nicht scheitern - die 600 ¤ waren nur ein "Kostenvoranschlag" für ein HeimPC-System, bevor ich gewusst hab, dass er eine 3D-Karte brauchen wird
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : günstige Graka gesucht
Oberli Mike am 04.07.2007 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wurfsche:[B]Quadro fx560 koscht 240 euro. Das ist in meinen Augen unteres Minimum...Bei den "alten" Rechnern (ca. 3 Jahre alt) sind FX3000 drin. (Singel Intel Xeon 2.8GHz,2 GB RAM)Bei den neuen Rechnern (in diesem Jahr gekommen) sind FX560 drin. (Intel Core 2 CPU 2.4GHz, 2 GB RAM).Das Board bei den neuen PCs, und auch die RAM sind entsprechend dem Jahrgang schneller,aber die Graka müsste weniger leisten, obwohl ich nicht weiss, was die unterschiedlicheSchnittstelle bringt (alt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : günstige Graka gesucht
brainseks am 04.07.2007 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fatmike182:meinst du die ATI FireGL V3300, oder eine bessere?Wenns notwendig ist wirds an den 30 ¤ nicht scheitern - die 600 ¤ waren nur ein "Kostenvoranschlag" für ein HeimPC-System, bevor ich gewusst hab, dass er eine 3D-Karte brauchen wirdHier im Forum gibts auch diverse Grafikkarten Foren, aus einem Posting habe ich das hier und hierkann man bisl was erfahren------------------Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können[Diese Nachricht wurde von brain ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Dateien abwärtskompatibel speichern
Gerhard Deeg am 15.02.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Johannes,so soll es auch sein. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Ich bin nun mal 1978 mit dem HP-Draft groß geworden und bin dann auf ME10 und SolidDesigner umgestiegen und auch bis heute dabei geblieben. Und in jeder Firma wo ich angefangen habe hatte ich dann versucht die Systeme einzubringen die ich gut kannte.Ware es SWX gewesen, dann hätte ich wahrscheinlich weiter mit SWX gearbeitet.Nichts für ungut. Gruß aus Berlin Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW CDs verkaufen
G.Kaminsky am 21.06.2007 um 09:51 Uhr (0)
Schaut doch mal bei www.usesoft.de rein.Die haben schon einigen Hürten hinter sich und auch Recht bekommen was den Verkauf von "gebrauchter" Software betrifft.Wer gebrauchte Software kauft der weis doch auf was er sich einlässt.KEIN UPdate, KEIN Support, dafür einen günstigen Preis für eine Lizenzmit der er noch das eine oder andere Projekt machen kann.Gerade Einzelkämpfer in der Selbstständigkeit haben oft das Problemverschiedene Software Pakete einzusetzen zu muessen da der Kunde A wieder ein anderes Sys ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW CDs verkaufen
Mc_Gyver007 am 04.07.2007 um 23:26 Uhr (0)
Hallo Mike,gibts bei SWX Servicepacks nur per Wartungsvertrag? Ich kenne das von meinem System eigentlich nur als freien Download von der Homepage des Herstellers.Ist vielleicht von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das alle Softwarehersteller Ihre Kunden am liebsten per Vertrag an sich binden möchten, ist absehbar. Da können sie ja richtig Geld verdienen.....Bei IV wird jährlich das Dateiformat hochgesetzt, so werden Inkompatiblitäten erzeugt. Man ist angehalten, immer die neuste Version zu kaufen. Gr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anbindung von verschiedenen CAD- Systemen an SAP
ToNo am 09.07.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo B.Knoblauch,ich weiss nicht ob die Antwort noch interessant für Sie ist. Aber diese heterogene Landschaft scheint mir doch geradezu ein Paradebeispiel für eine Direktkopplung der verschiednen CAD-Systeme mit SAP-DVS via CAD-Desktop (CDESK) zu sein. Damit haben Sie nur ein Datenmanagemet-System, und müssen nicht für jedes CAD ein eigenes PDM pflegen.Der CDESK ist das einheitliche Tool von SAP, unter dem die Direktschnittstellen zu den verschiednen CAD-Systemen laufen.Diese werden nicht von SAP selbst, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : bauteil markieren
oma1 am 11.07.2007 um 12:42 Uhr (0)
Nö, das soll eben nicht sein. Es soll nicht in der Zeichnung erscheinen, sondern nur für den Entwickler sihtbar siein.Das Teil hat für das PDM system sowieso schon einen hinterlegete Variable, mit der das Teil als sicherheitsrelevant erkannt wird......------------------cma
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speichern von Toolboxteilen
sonti am 12.07.2007 um 11:25 Uhr (0)
Hallo SWlerWenn ich Profile aus der Toolbox einsetze und nächträglich die Längen ändern muss (über "Toolbox Definition bearbeiten") verliere ich nach dem Speichern immer die geänderte Länge. D.h. beim wiederöffnen der Datei habe ich wieder die alte ungewünschte Länge. Ich arbeite mit SW2006 SP5.Kennt jemand diese Problem und was unternimmt man dagegen. Ich finde es sehr mühsam wenn man nächträglich die falschen Längen löschen muss und wieder durch neue eretzen soll. Wieso hat man den eine Änderungsmöglichk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Treiber ATI-Karte
brainseks am 18.07.2007 um 14:27 Uhr (0)
Falls das V3350 heissen sollte, gibts einen der 1 Monat alt ist. ABER nerver run a touching System ------------------Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolbox nach Absturz
dopplerm am 16.07.2007 um 16:45 Uhr (0)
@GWShabe derzeit noch keine anbindung an ein warenbestellsystem verwendet(immer manuelles umschreiben in ein anderes system)ich würde für schrauben mit bestellnummern das selbstständige erstellen von schrauben über konfigurationen empfehlen, da kann man sehr gut bestellnummern enpflegenich bin kein freund der toolbox freue mich schon auf den test von alternativen in nächster zeitgruss martin------------------SWX2008 die Toolbox lernt deutsch (noch nicht offiziell)[Diese Nachricht wurde von dopplerm am 17 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann ich die Ordner erhalten
HartmutT am 20.07.2007 um 08:50 Uhr (0)
Moin moin Beere!Logisch, bei gleicher Ordnerbezeichnung käme es zu Konflikten, aber diese nette Kollegin hat aber das System, sich so besser durchzufinden, durch den Wust an Teilen/BG. Mir ists eher Wurst, wie der Featurebaum aussieht. Aber die Frage steht ja prinzipiell: Können die Ordner erhalten bleiben, beim Auflösen??? Da hat noch keiner Ja/Nein gesagt. Übrigens wäre es mit ein paar Mausschüben erledigt, den Inhalt von Ordner 165 zum Hauptorder 165 zu verschieben usw. als sich durch den 4 Monitore lan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |