|
SolidWorks : Datenkonvertierung von 2005 auf 2007
Steffen.L am 20.09.2007 um 16:20 Uhr (0)
Hallo zusammenwir haben unser PDM System endlich so weit, dass wir von SW 2005 auf SW 2007 updaten können. Auf einem Testrechner versuchen wir gerade die kopierten CAD-Daten der letzten 3 Jahre mit dem Konvertierungsassistenten zu konvertieren, bekommen aber bei ca. 50% der Dateien Fehlermeldungen. Ist dies normal?Dürfen die Dateien eigentlich Schreibgeschützt sein?Wir haben bisher keine einheitliche Linie gefunden, warum die Daten nicht konvertiert werden. Oder müssen wir erst auf SW2006 konvertieren und ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenkonvertierung von 2005 auf 2007
gogoslav am 20.09.2007 um 22:56 Uhr (0)
Hallo Steffen,SWX Daten sollten NICHT schreibgeschützt sein wenn ihr konvertiert.Normalerweise macht das aber das PDM System.D.h. wenn es schreibgeschützte Daten gibt, weiß das das PDM System und hebt den Schreibschutz kurz auf, konvertiert die Daten und vergibt den Schreibschutz wieder.Damit ist sichergestellt, dass die Daten den gleichen Status haben wie vor der Konvertierung.So sollte es sein.Welches PDM System habt ihr denn?------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen reduziert laden
AUlman am 24.09.2007 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe seid letzter Woche ein kleines Problem mit meinem SW 07.Von ein auf den anderen Tag werden in meinem System alle Baugruppen nur noch reduziert geladen.Das merkwürdige daran, ich habe die Funktion "Baugruppen reduziert laden" unter "Optionen" deaktiviert . Doch trotzdem lädt mein Solidworks alle Baugruppen mit einer Feder an den Parts.Kann mir jemand von euch einen Tipp geben woran das liegt?MfG Alex
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen reduziert laden
Johannes Anacker am 24.09.2007 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AUlman:Hallo zusammen,habe seid letzter Woche ein kleines Problem mit meinem SW 07.Von ein auf den anderen Tag werden in meinem System alle Baugruppen nur noch reduziert geladen.Das merkwürdige daran, ich habe die Funktion "Baugruppen reduziert laden" unter "Optionen" deaktiviert . Doch trotzdem lädt mein Solidworks alle Baugruppen mit einer Feder an den Parts.Kann mir jemand von euch einen Tipp geben woran das liegt?MfG AlexMoin,[ ] Ist im Öffnen-Dialog evtl. trotzdem der Ha ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen reduziert laden
Johannes Anacker am 24.09.2007 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AUlman:Beide sind deaktiviert.Habe ich gerade extra nochmal überprüft.[ ] PDM-System?------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportportal
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen reduziert laden
AUlman am 24.09.2007 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes Anacker: [ ] PDM-System??? Ob ich die Baugruppe über eine Datenbank lade? Nein, tu ich nicht, ganz normal aus dem Ordner raus.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP xw4400 Workstation richtig konfigurieren...
Ralf Tide am 24.09.2007 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von beezrecords:...ATi Radeon x1700 mit 256MB onboard und 256Hypermem...System ist Windows Vista Ultimate x64...leider geht der realview aber nicht...ich kann auch in den optionen das software openGL verwenden (unter leistung) nicht abstellen, der Haken ist gesetzt aber grau hinterlegt...Hallo Bjoern,schau mal auf der SolidWorks Webseite unter Graphics Cards nach. Ich wette um ein Bier (kannst Du Dir wenn ich verliere auf der Euromold abholen ), das da nur die FireGL Grafikkarten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : StüLi (automat.) erstellen, Varianten ableiten, verwalten - wie am geschicktesten?
TeeLittle am 25.09.2007 um 01:00 Uhr (0)
@TRR: Bedeutet das, ihr pflegt die SAP-Stücklisten separat vom CAD-Modell?! Das klingt erstmal nach viel Handarbeit und Fehlerpotential... Oder gibt es da einen Datenaustausch? Wenn ja, wie sieht der vom Prinzip her aus? Weiß SAP was vom CAD-System? Umgekehrt gibt es vermutlich keine Möglichkeit, SWX an den Unternehmensdaten von SAP teilhaben zu lassen - oder??? ------------------Tue was Du tust.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP xw4400 Workstation richtig konfigurieren...
beezrecords am 25.09.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Ralf,ersteinmal vielen Dank für Deine rasche Antwort.Ja, der Dongeltreiber auf nem 64-Bit Vista System ist nicht einfach... Die sache mit dem Bier muss ich mir allerdings noch überlegen Ich werd mal rumdoktern und versuchen dem System vor zu gaukeln das ich eine FireGl habe.Evtl. gehts ja so. Wenn nicht, muss ich wohl oder übel auf das tolle RealView verzichten. Den in grau hintelegten Haken kann ich übrigend überhaupt nicht weg machen.Auch wenn kein Dokument od. Teil geöffnet ist. Er ist immer gra ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen isolieren / Geometire dumm machen ??
Lutz Federbusch am 28.09.2007 um 10:45 Uhr (0)
Genauso kannst Du es machen. Einzelne oder meherere Flächen auswählen und den Offset machen. Um alle Flächen auf einmal auszuwählen, die Auswahlfilter auf Körperflächen stellen und einen Rahmen ums Teil ziehen und dann den Offset. Zuletzt den Volumenkörper löschen. Jetzt hast Du aber noch die Features davor. Du könntest aber (wenns für ein anderes System sein soll oder man die Features nicht sehen soll) das Teil oder ausgewählte Flächen als IGS speichern und beim Einlesen den Körper als Flächenmodell laden ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit SW Studentenversion und Grafik
Karde am 29.09.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo allerseits!Vorweg: Ich bin blutiger Anfänger mit SW. Bin Student und soll nun SW lernen. Dazu haben wir das SW Studend Design Kit 2007-2008 bekommen. Ich hab extra die Vista Version heruntergeladen und installiert. Installation funktioniert auch ohne jegliches Aufmucken.Nun habe ich folgendes Problem mit der Oberfläche. Der Standard Hintergrun von SW (Der mit dem Logo drauf) verschwindet nicht - oder nur teilweise - wenn ich z.B. in die Vorderansicht wechsle. Mit dem Ergebniss, dass ich meinen Urspru ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Waagrechte Bohrung im schiefen Balken
Muethos am 02.10.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zu diesem Thema habe ich auch noch eine Frage.Es kommt oft vor. dass ich eine Bohrung in einen Radius legen muss.Gewohnt bin ich dies mit meinem anderen Programm, dass ich ein Koordinatensystem auf einen Punkt lege und dieses dann dementsprechenddrehen kann. Auf der XY-Achse wird dann gebohrt, und kann jederzeit nachträglich durch das K-System wieder geändert werden.Bei SWX habe ich nun ein ähnliches K-System entdeckt, dies jedoch noch nichtmit dem Bohrungsassistenten in Verbindung bringen können.Wie löst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg von Pro/E auf SW
micha01 am 08.10.2007 um 08:15 Uhr (0)
Ich habe bisher 11 Jahre mit Pro/E gearbeitet (Automotive und MB) und habe mich recht schnell in SWX einarbeiten können. Jedes System hat so seine Vor- und Nachteile. Die Einarbeitung in SWX geht rel. einfach vonstatten, wobei es recht hilfreich ist mal immer wen fragen zu können. Alles erklärt die Hilfe nicht. Aber zur Not gibts ja auch noch das Forum . Da werden auch einfache Fragen geduldig beantwortet. Was ich immer noch unangenehm finde, sind die Einbaureferenzen sowie einige ziemlich doofe Sachen i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |