|
SolidWorks : 3D-Normteile
HarryD am 19.12.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,auch wir haben Cadenas im Einsatz, allerdings noch 7.4.Die Auswahl an direkt auf meinem Rechner verfügbaren Kaufteilen ist gigantisch. Auch die Normteilauswahl ist sehr groß. Das Vebindungsmodul setzen auch wir nicht ein: zu umständlich. Die Schraubverbindung ist ein Baugruppe. Die BG ist platziert, die Teile in der BG sind frei im Raum beweglich. Wenn ich also die BG auflöse, weil die Elemente direkt in der aktuellen BG auftauchen sollen, muss ich doch wieder alle Teile einzeln platzieren. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
riesi am 12.12.2012 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AkaAlias:Meinst du das so mit Kommisionierung? So hätte ich es wohl auch angestellt. Werden diese Projekte dann "Archiviert", also die dort verwendeten Teile ändern sich nicht wenn die VErsion sich ändert?Kommission ist bei uns ein Projekt gemeint. Ist der Sprachjargon halt. Auf Workgroup übertragen ist das ein Unterprojekt.Zitat: das unser ERP den Ton vorgibt, und wir die Artikelnr.=Zeichnungsnummer=DateinameWas machst Du bei Konfigurationen? Bei uns ist Zeichnungsnr. nicht gle ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
AkaAlias am 12.12.2012 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von riesi:Was machst Du bei Konfigurationen? Bei uns ist Zeichnungsnr. nicht gleich Artikel-Nr. Die Artikel-Nr. und deren Werte (Benennung, Benennung englisch, Werkstoff, Klassifizierungsschlüssel, etc.) schreiben wir in die Konfigurations-Eigenschaften. So können wir zum Beispiel gespiegelte Konfigurationen mit einer separaten Artikel-Nr. versehen. Im Falle eines Pneumatik-Zylinders mit den Konfigurationen ein-/ausgefahren schreiben wir in alle Konfigurationseigenschaften die gleic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
Andi Beck am 12.12.2012 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AkaAlias:Konfigurationen werden kommen. Was gilt es hier zu beachten?Was verstehst du unter RevisionsVERFAHREN? Hallo Aka,also zum Thema Konfigurationen gibt es hier einen interessanten Beitrag.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/021916.shtml#000006Dort habe ich auch mein System erklärt.In meinem Beitrag habe ich noch weitere Verlinkungen angefügt.Zum Thema Revision:Wir haben uns folgende Logik ausgedacht.Ein neues Teil (Baugruppe) bekommt die Revision A-01 (bei uns bekommt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
Andi Beck am 11.12.2012 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Daniel,oh oh............, also wenn ihr euch noch nicht mal Gedanken über ein Dateinamensystem gemacht habt, dann gute Nacht, da seit ihr ja noch noch ganz am Anfang.Zunächst sei dir gesagt, dass es ein separates Forum hier für PDMWorks gibt.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks+Workgroup+PDM&number=233&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=Spezielle Fragen hierzu solltest du dort stellen.Bzgl. Dateisystem gibt es hier schon eine Menge Beiträge, die du dir mal durc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
AkaAlias am 12.12.2012 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Andi,vielen Dank für deinen "Roman".Also, ganz so tragisch wie ich es oben geschildert habe ist es nciht."Ich würde dir dringend davon abraten, aus Dateieigenschaften den Dateinamen zusammenzusetzen.Dafür sind Dateieigenschaften da, um mit ihnen alles Mögliche anzustellen, z.B. auch per Suche gewünschte Dateien auch zu finden.Wichtig ist, dass ihr im gesammten System, auch im Netzwerk, nicht eine Datei habt, die identisch benannt ist.Außnahmen sind Arbeitskopien von ausgeloggten Dateien aus dem Treso ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile/BG- Ausrichtung in einer Feature- Skizze ändern
Jan am 23.12.2017 um 19:40 Uhr (1)
Moin,da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten!Fläche auf der die Skizze liegt und eine Fläche die nach oben zeigen soll (falls vorhanden) selektieren und dann „normal auf“ verwenden. Die erste gewählte Fläche wird parallel zur Blickrichtung gedreht und die zweite zeigt nach oben. Wenn Du die Leertaste drückst, kannst Du dir die Ansicht für einen späteren Abruf speichern.Unter Extras gibt es glaube ich in einem Unterverzeichnis eine Funktion um das Koordinatensystem entsprechend auszurichten, habe aber ger ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW-Genauigkeit /Auflösung verstellbar?
SvenF am 21.06.2000 um 22:51 Uhr (0)
Bei dem Export von IEGS / Step-Dateien aus SW in ein anderes CAD-System (SolidDesigner) ist uns aufgefallen, dass die Dateien eine andere Auflösung haben und nicht bearbeitet werden können. Im SolidDesigner arbeiten wir mit einer Auflösung von 10^-6. Wie kann ich in SW die Auflösung verändern, so dass ich auch 10^-6 habe. Im Handbuch/Hilfe habe ich dazu keine hinreichende Info gefunden (Oder habe ich da was überlesen?) - kann mir jemand dazu weiterhelfen? DANKE:-) ------------------ SF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW-Genauigkeit /Auflösung verstellbar?
StefanBerlitz am 06.07.2000 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Sven, hab leider selber keine Erfahrungen mit diesem problem, die IGES IM/Exporten laufen bisher bei uns einwandfrei (z.B. zu unserem NC System EXAPT+). Hab mal ein bischen nachgestöbert und folgenden Artikel in der Knowledgebase bei SolidWorks dazu gefunden: Question : What Surface tolerance does SolidWorks have when exporting in IGES from SolidWorks? Zitat: Answer : SolidWorks uses the following tolerances on the surface trimming curves when exporting as IGES (trimmed surfaces): High trim cu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW-Genauigkeit /Auflösung verstellbar?
StefanBerlitz am 06.07.2000 um 09:28 Uhr (0)
Und noch was: Vorschlag für die Einstellungen bei IGES für spezielle Exports aus anderen Applikationen, wenn die Daten wieder nach SolidWorks übernommen werden sollen. Hier sieht man auch, dass die Ausgabegenauigkeit auf 0.001 gesetzt werden soll, also geht vielleicht tatsächlich nicht besser ?!? Zitat: Preferred IGES Export Settings for other CAD/CAM systems The following is a compilation of preferred IGES settings for use in other applications to export IGES data best suited for import into Solid ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works 2000 und Windows 2000
gpriess am 14.07.2000 um 14:24 Uhr (0)
Hallo, betrifft: Aufgrund der rasanten Entwicklung der Computertechnologie habe ich übrigens nicht das Gefühl "ranzuklotzen", sondern eher das Bedürfnis "vorzusorgen In diesem Bereich "VORZUSORGEN" ist ein typisch deutsches Problem. Lass mal deine Software auf einem PIII 333 MHZ laufen. Das wahr vor etwa 1 1/2 Highend. Dann wirst du sehen wie langsam alles geht. Daraus folgt "vorsorgen" in dem Sinne ist unmöglich. Es würde bedeuten - da die Entwicklung ja so schnell ist - heute schon den Prozessor von mor ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spirale
DanyB am 12.07.2000 um 13:44 Uhr (0)
Hallo zusammen Als SW und UG-Supporter/und Administrator hat Alexander mir von der Leber geschrieben. Es gibt Firmen/Abteilungen (die nicht einmal Federn herstellen), die moechten alles bis ins kleinste Detail konstruieren. Nur als kleines Beispiel ein UG Kunde hatte sogar die Zaehne bei einer Sperrkantscheibe modelliert und hat bei uns geklagt, dass seine Performance etrem gesunken sei seit der Einfuehrung der neuen Version (kann ja sein). Nach der Untersuchung der Assy kam dann heraus. dass er diese Sper ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen exportieren
Stefan Nalbach am 28.07.2000 um 14:27 Uhr (0)
Hallo, ich bin es aus einem anderen System gewohnt, in einem Zusammenbau die Flächen eines Teils A in Teil B zu kopieren und dort mit dieser Fläche z.B. einen Schnitt zu machen. Das geht mit SW auch, allerdings nur mit Referenzen. Das ist ja auch schön und gut so, allerdings wenn man dann anfängt, zB. von Teil A eine Revisionskopie zu erstellen, fängt der Ärger an. Mir wären hier "dumme" Flächen ohne Referenz viel lieber. Gibt es einen Weg, Flächen ohne Referenzen zu kopieren oder zu exportieren? Gruß Stef ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |