Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2653 - 2665, 5652 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SolidWorks 2008 - Hardware Probleme
waschbar am 03.02.2008 um 16:04 Uhr (0)
Hallo,seitdem ich SolidWorks 2008 installiert habe, stürzt das System während der Arbeit ab, der Rechner bootet automatisch durch und startet das System neu. Wir haben 2 ähnlich konfigurierte Rechner im Einsatz. Bei beiden Rechnern haben jetzt die gleichen Probleme. Ein defekter Speicher oder andere Hardwarefehler sind also sehr unwahrscheinlich, da der Fehler sich bei beiden Maschinen gleich äußert. Auch gab es vorher keine Probleme mit SolidWorks 2007.Mein derzeitiges System:Mainboard Gigabyte GA-G33M-DS ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM - ja oder nein? Gehts auch anders?
brainseks am 15.02.2008 um 09:42 Uhr (0)
Für den Verwendungsnachweis braucht man eine Datenbank, ein PDM System ist noch wesentlich mehr, was für Euch reichen würde, wäre ein EDM System, das nur die Datenverwaltung macht, allerdings geht der Trend zu PDM Systemen. Wir haben auch so komplex aufgebaute Daten mit Konfigurationen und zich zehntausenden Varianten. Ich kann Dir nur eins dazu sagen, wenn Ihr auf ein PDM System geht, überlegt Euch ganz ganz ganz genau welches und lasst euch die Funktionen ZEIGEN, dass es so funzt wir ihr wollt. Auf Versp ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM - ja oder nein? Gehts auch anders?
maximal am 15.02.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hallo MadHatter,also so wie ich das sehe, ist es doch eher was für ein PDM.....Ab einem gewissen Datenbestand ist es einfach ratsam.Und die Beauskunftung, Suche und Wiederverwendung geht einfach besser.Auch das Thema Freigabe kann schnell einmal kommen.Bei uns wird z.B. bei der Freigabe automatisch ein PDF, JPG und DXF erstellt.Die ganze Firma arbeitet dann nur noch mit diesen Daten.Früher, zu den bereits verdrängten 2D-Zeiten, hatten wir auch eine "sprechende" Nummer.Haben das dann mit der Einführung von ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umsellen von LogoCad auf Solid
HaPe am 13.02.2008 um 21:35 Uhr (0)
Hallo,wenn LogoCad dxf schreiben kann, besteht die Möglichkeit diese in einer Skizze einzulesen. Es gibt auch eine Funktion die aus 3 Ansichten einen Körper erstellt (funktioniert warscheinlich nur bei einfachen Teilen gut). Je nachdem wie komplex Eure Teile sind, geht es meist schneller die neu zu erstellen. Oft wird auch der Weg beschritten, das die "alten Teile" nicht in das neue CAD-System übernommen werden, (bzw. erst dann wenn diese Teile geändert werden müssen) sondern nur neu erstellte Teile. Ihr k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umsellen von LogoCad auf Solid
dansch am 14.02.2008 um 07:31 Uhr (0)
Guten MorgenSchade das du keine Schulung erhältst. Leider kann dein Chef die Rechnung nicht zu Ende führen, sonst würde er alle die Schulung schicken. Also wir werden noch ein paar Jahre Logocad und SW parallel laufen lassen. Wir haben noch viele eigene Normteile, welche wir immer dann ins System übernehmen werden wenn wir Sie für die neuen Projekte benötigen. 3D Logocad lässt sich über den Weg *.sat prima einlesen. Die Dxf sind auch ganz vernünftig, nur das machen wir nicht. Du musst einfach die 2 Kollege ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
Charly Setter am 24.03.2008 um 15:25 Uhr (0)
Wie schon zuvor gesagt:Am geeignetsten ist immer das System, das ded Anwendungsfall / Umfeld am besten entspricht.Professionell einsetzbar sind alle genannten System, und noch einige mehr. Es soll sogar Leute geben, die Turbo Cad professionell einsetzen. Allibre z.B. ist IMHO schon aus dem Lager der Hobbbysysteme hinausgewachsen und kann bei bestimmten Szenarien durchaus professionell eingesetzt werden.Kommt also immer drauf an .....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der u ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
brainseks am 27.03.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TeeLittle:noch ergänzend: MegaCAD für den Low- bis Midrange-Bereich (aber keine eigene Erfahrung). Bestimmte Branchen haben evtl. bevorzugte Systeme (ich hörte von: CATIA Luft-/Raumfahrt; Pro/E Automobil; UG Schiffbau). Aus eigenen Erfahrungen ist MegaCAD zu vernachlässigen (umgangssprachlich: für die Mülltonne)CATIA ist im Automobilbereich das NonPlusUltra ProE im Maschinenbau beheimatet wobei SWX in dem Bereich stark aufholt. Für was UG zu gebrauchen ist habe ich kein Plan, k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Farbdarstellung beim Kollegen anders
Gerd Wings am 19.02.2008 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Andrea,dieses Problem hatte ich immer, wenn ich die zuhause auf dem PC mit Röhrenbildschirmen entworfenen Maschinen auf meinem Laptop vorgestellt habe - grausige Farben ohne deutliche Abstufungen.Ich habe an den TFT-Einstellungen des Laptops lange rumgefummelt, bis ich eine akzeptable Darstellung zusammengestellt hatte, und diese dann abgespeichert. Z.B. Word-Dokumente sehen mit dieser Darstellung dann wieder grausig aus.Ein ähnliches Problem hatte ich, als ich mit den neuen Farbscala-Einstellmöglich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linienarten in Blöcken
Doerte am 19.02.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe noch ein Problem mit den Blöcken.Ich lade mir eine dxf, bearbeite sie, mache sie zu einem Block. Bis hierhin ist es ja auch kein Problem. Doch sobald es ein Block ist, ändert das System Mittellinien und verdeckte Linien in durchgezogene. Will ich den Block editieren, bekomme ich wieder die "original" Linie und wenn ich kontrolliere, was das für eine Linienart ist, zeigt er mir sie richtig an. Beende ich das Editieren macht das System es wieder zu einer durchgezogenen Linie.Was kann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : swxJRNL.swj-Journaldatei von SolidWorks
StefanBerlitz am 25.02.2008 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Uwe,ja, das hat mich auch bei der Umstellung auf die 2007 kirre gemacht, weil es da bei uns zu ein paar Problemen kam. Also: in der 2007 wurde absichtlich diese Einstellung weggenommen, ich zitier mal aus der Diskussion, die ich deswegen mit dem SolidWorsk Support hatte: Zitat:Stefan: Hello Support,just a short question. In former versions you had the chance to tell the system in the file locations where to save the SW journal file. In SW2007 I cant find this setting. But in the registry there is sti ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3x 8800 GTX Extreme SLI ?
hburkhardt am 26.02.2008 um 08:57 Uhr (0)
Also meines Wissens ist Unigraphics NX so ziemlich die einzige Applikation in dem bereich die wirklich einen Nutzen aus SLI ziehen kann und auch hier würde ich eher zu einer größeren Grafikkarte greifen als zu 2 im SLI Verbund gekoppelten. Zum einen wird ein System mit 2 Grafikkarten vermutlich deutlich mehr Wärme und somit auch Lautstärke verursachen, zum anderen weiß man das bei einer Grafikkarte auf alle Fälle alle Applikation von der Mehrleistung profitieren können. ------------------www.workstation-ce ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3x 8800 GTX Extreme SLI ?
MadHatter am 25.02.2008 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:Frage an mich: Mit einerm 3x 8800 GTX Extreme SLI System, was man da wohl für Framerates in MOH und SC-Societies bekommt    Solang man keinen 24-Zoll-TFT mit aberwitziger Auflösung sein Eigen nennen kann: Nüscht.Alternativ könnte man auch mit 32xAA und 64xAF spielen im Normalfall sollte bei so einem Setup die CPU der limitierende Faktor sein, Crysis mal ausgenommen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : anfänger frage zu konfigurationen und teilefamilien
CAD-Maler am 26.02.2008 um 10:56 Uhr (0)
Hallöchen!Die SWX-Konfigurationen sind genau das, was bei Pro/E die Familientabellen/-teile sind. Solange man sauber und überlegt damit arbeitet, sind sie ohne Einschränkungen zu empfehlen (ganz wie in Pro/E). Die nächste Instanz wäre dann ein PDM-System mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Möglicherweise gibt es auch Zusatztools/Programme, die das gleiche leisten, aber warum einen Hilfsmotor an ein Auto schrauben, wenn der unter der Motorhaube noch tuckert... Gruß, JensPS: Wenigstens als CEO ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz