|
SolidWorks : Vergleich Solid Works und Inventor
AndreasBo am 20.03.2008 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torsten Niemeier:- Bei der 3D-Modellierung hätte für mich SW die Nase leicht vorn. Für mich persönlich ist es schon sehr selten geworden, daß ich sagen mußte: "Das läßt sich jetzt nicht mehr in SW modellieren". Beim Inventor passierte mir das doch öfter mal. Auch finde ich die Baugruppenhandhabung in SW "flexibler".- Bei der Erstellung von Fertigungszeichnungen gäbe ich meine Stimme der DIVA. Die Performance im 2D-Bereich erscheint mir dort besser und die ganze Bemaßungs-Geschi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und SAP
ThomasMueller am 21.03.2008 um 13:56 Uhr (0)
Es gibt folgende Lösungen SAP direkt an SAP anzubinden:- Porta~X (HCV Data)- Gedas (Cideon)- xPLM SAP IntegrationProtaX und xPLm bieten Lösungen die CAD zentrisch arbeiten. Wenn es der Kunde wünscht, bleibt das SAP mit allen seinen Merkwürdigkeiten weitgehend im Hintergrund. Das Ergebnis ist immer das gleiche, Dokumentenstämme und Stücklisten landen anschließend im SAP. xPLM bietet zusätzlich noch eine direkte SAP Netweaver Anbindung an. Das hat den Vorteil dass externe Zulieferer über einen Webserver an E ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
N.Lesch am 24.03.2008 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Nimue, erzhähl halt mal was Du vorhast.Und füll mal Dein Profil aus.Solid Works kauft z.Z. fast Jeder der noch kein 3D CAD System hat, deswegen müssen die ihren Kunden nicht besonders entgegen kommen.------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 24. Mrz. 2008 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
Johannes Anacker am 25.03.2008 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:...Solid Works kauft z.Z. fast Jeder der noch kein 3D CAD System hat, deswegen müssen die ihren Kunden nicht besonders entgegen kommen.Mhhh, SWX-Anwender sind also masochistisch veranlagt ------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportportal
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummernvergabe auf Einzelteilzeichnungen
oli79 am 23.01.2008 um 10:58 Uhr (0)
Zweite und eigentlich dringendere Sache:Ich erkläre es an einem Beispiel, trifft aber auf alle bei uns erstellten Zeichnungen zu Wir haben eine BauGruppe Alpha und eine BG Beta. In BG Alpha befinden sich Teil T1, T2 & T3.In BG Beta liegen T3, T4 & T5 Wie Sie sehen, beinhalten beide BG´s das Teil T3.Nur einmal an der Position 3 und einmal an der Position 1. Da es für die Konstruktion aber nun mal unabdingbar ist, in den Einzelteilzeichnungen von T1 bis T5 die Positionsnummern des Teils in der jeweilig ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolbox Installation
TeeLittle am 25.03.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hi Conrad, vorab ein paar Anmerkungen: das mit den doppelten Backslashs in den Verzeichnisangaben halte ich wie auch mein Vorredner für merkwürdig je nachdem, wie Du die Toolbox benutzt, rate ich zu einem Installationsort _außerhalb_ des Ordners "C:Programme" installieren - ein gut konfiguriertes System gibt normalen Benutzern in Programm-Verzeichnissen nämlich keine Schreibrechte, und ggf. brauchst Du die für die Toolbox (die Thematik hat SWX nie konsequent umgesetzt, und mit Vista kommen die Leichen im ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
WEUD am 24.03.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Nimue,es gibt mittlerweile genügend Programmvergleiche hier in den verschiedenen Foren. Schau dort einmal nach.Zur Liste von Siassei sei noch Inventor (Autodesk) erwähnt, auf den verschiedenen Herstellerseiten finden sich auch des öfteren Vergleiche der Systeme (High-End, Midrange etc.).Kommt immer darauf an, was Du mit welchem System machen willst, und natürlich wieviel Geld Dir zur Verfügung steht.------------------mfGUdo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Findet immer in einer Baugruppe ein Teil nicht
Lutz Federbusch am 25.03.2008 um 14:04 Uhr (0)
Du hast doch dann die Möglichkeit, dem System das Teil von Hand zu geben (wo es liegt). Dann nur noch die richtige (!) Baugruppe noch speichern! Wenn es allerdings in einer schreibgeschützten Unterbaugruppe nicht gefunden wird, kannst Du das Spiel noch lange spielen... ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welche PDM-Lösung in Verbin. mit SolidWorks (smarteam, dbworks,CosmosWorks, MayyDB)??
M.Wodniok am 28.03.2008 um 11:52 Uhr (0)
Hallo zusammen!Habe vorkurzem eine neue Stelle angenommen und bin in erster Zeit dafür zuständig alles unter die Lupe zu nehmen, jedenfalls arbeiten meine Kollegen total an ihrem PDM-System vorbei bzw. benutzen es nicht richtig (HeliosDesktop).Die Firma hat erst vor kurzem das QM-System eingeführt und wie ich festgestellt habe, arbeitet die Konstruktion bzw. das System nicht ganz im Sinne von der ISO9001:2000, aber das war schon vorher klar, und deswegen bin ich erstmal geholt worden,bin eigentlich Konstru ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freischnitt bei Gehrung Lasche
highway45 am 30.03.2008 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:(CAD-spezifische Fragen gehören dort natürlich nicht hin) Bitte nicht zu einer Frage zig Beiträge eröffnen !Bei meinem CAD (CoCreate-Modeling) ist das so, daß einiges an Features standardmäßig angeboten wird.Das ist aber mehr so etwas wie eine Beispiel-Tabelle.Hat man besondere Wünsche, kann man diese Freischnitte, Verprägungen, etc. beliebig erweitern und somit ganz leicht seinen Bedürfnissen anpassen.Wenn also ein bestimmter Freischnitt nicht von System angeboten wird oder nicht so paßt, wie er s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich von SolidWorks mit anderen namhaften Programmen
Christian_W am 31.03.2008 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:...CATIA ist im Automobilbereich das NonPlusUltra ProE im Maschinenbau beheimatet wobei SWX in dem Bereich stark aufholt. Für was UG zu gebrauchen ist habe ich kein Plan, kenne ich nicht.also Unigraphics (UG, seit einigen Versionen NX genannt) ist bei General Motors stark eingesetzt, damit auch bei Opel. Die Modellieren meines Wissens durchgängig damit, ohnen die Aufteilung Catia - Karosserie // ProE - Gussteile. (zumindest war das bis vor kurzem noch so).Für den Schiffbau gibt es wohl auch starke M ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenbanksystem SolidWorks
StefanBerlitz am 31.03.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Wolf,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de SolidWorks verwendet gar keine Datenbank, da es ein CAD System ist. Die interne Struktur der Daten ist nicht öffentlich dokumentiert, du hast allerdings über die dokumentierte API Zugriff auf die meisten dieser Objekte. Eine Artikelstückliste kannst du mit SolidWorks weder auslesen noch pflegen, da es sich bei SolidWorks um Dokumente handelt. Auf die Dokumentenstruktur kannst du entweder interaktiv oder wie oben beschrieben per API zugrei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenbanksystem SolidWorks
Wolf99 am 31.03.2008 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Stefan, es geht im diesem Fall um folgendes: Es soll von einem SolidWorks 2008 die Stammdaten in ein ERP-System übernommen werden. Das ERP-System verwendet die SQL-Datenbank. Es gibt Hauptwarengruppen, Artikelgruppen und die einzelnenArtikel. Die Baugruppen und Unterbaugruppen von Solidworks sollen in das ERP-System gehen um dort damit die Verrechnung zum Kunden durchführen zu können. Jetzt ist die Frage wie ich an die Daten in SolidWorks heran kommen, denn sowas wie einen Export der Artikel, bzw. Ba ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |